1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Versteckte Krebsgefahr: Risiken durch verarbeitetes Fleisch, Zucker, Kaffee, Sonnencreme und Schimmel

Kommentare

.Eine junge Frau wird mit Sonnencreme eingecremt.
Sonnencreme kann krebserregende Inhaltsstoffe enthalten. © dpa/Bodo Marks

Wir haben Münchner Krebsspezialisten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität (TUM) gefragt, wo versteckte Risiken lauern, und alles Wichtige für Sie zusammengestellt.

Krebserregend kann vieles sein – wobei immer gilt, dass die Dosis das Gift macht. Erster und wichtigster Punkt bei der Krebsvorsorge sind natürlich die empfohlenen und von den Krankenkassen übernommenen Vorsorgeuntersuchungen. Die sausen zu lassen – aus welchen Gründen auch immer – ist ziemlich unklug. Aber auch der, der Krebsrisiken meidet, sorgt vor. Das Problem: Krebsgefahren sind oft versteckt und man geht so manches Risiko ein, von dem man nichts weiß.

Versteckte Krebsgefahren durch Ernährung

Eine Frau mit Einkaufswagen
Gefahren lauern auch beim Einkaufen. Krebserregende Inhaltsstoffe sollte man kennen – und dann nur in der Menge zu sich nehmen, die nach der Forschung unbedenklich ist. Verarbeitetes Fleisch wie Salami sollte man meiden. © dpa/Peer Grimm

Genussmittel: Nicht nur Alkohol und Zigaretten, auch Shisha und E-Zigaretten erhöhen die Krebsgefahr

Klar, Alkohol und Zigaretten sind schädlich. Doch manches Risiko in diesem Zusammenhang wird unterschätzt:

Diese Krebsrisiken lauern in Ihrer Wohnung

Vorsicht bei Feuchtigkeit und auch bei Renovierungsarbeiten zu Hause:

Parkett wird neu verlegt
Beim Renovieren können früher in der Wohnung verbaute Schadstoff freigesetzt werden. © dpa/Ingo Wagner

Mit dem Lebensstil können Sie das Krebsrisiko entscheidend beeinflussen:

Uebergewichtiger Junge beim Anziehen.
Viele Kinder und Jugendliche sind zu dick. Übergewicht erhöht unter anderem auch die Krebsgefahr. © Thomas Trutschel/imago

Krebsrisiko durch die Sonne, oder auch die Sonnencreme

Diese Impfung minimiert die Krebsgefahr im Liebesleben:

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare