1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Entwickelt sich mein Kind richtig? Was Ärzte in den Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft prüfen

Kommentare

Welche Untersuchungen schwangere Frauen wahrnehmen sollten, erfahren Sie hier. Auf dem Foto zu sehen: Ein Babybauch wird von einer Ärztin oder Hebamme abgetastet.
Es gibt eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, die schwangere Frauen wahrnehmen sollten. © Caroline Seidel/dpa

Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft prüfen die Gesundheit von Mama und Baby. Erfahren Sie hier, welche Checks im ersten bis dritten Trimester anstehen.

Mit einem positiven Schwangerschaftstest fängt es an: Die Mama in spe macht sich ab sofort viele Gedanken darüber, ob es dem Baby in ihrem Bauch gut geht. Nicht nur sie – auch der Frauenarzt achtet durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen darauf, ob beim Kind alles in Ordnung ist und der Körper der Schwangeren mit den Veränderungen klarkommt.

Zu Beginn einer Vorsorgeuntersuchung wird die Schwangere gewogen und ihr Blutdruck* gemessen. Der Urin wird regelmäßig auf Bakterien, Eiweiß- und Zuckergehalt geprüft. Das Blut wird auf seinen Hämoglobingehalt gecheckt, um Eisenmangel vorzubeugen. Dann ist das Baby dran. Insgesamt finden in den drei Trimestern etwa zehn Untersuchungen statt:

Das erste Trimester in der Schwangerschaft (5. bis 12. Woche)

Die meisten Frauen stellen durch das Ausbleiben ihrer Periode die Schwangerschaft in der vierten oder fünften Woche fest. Bei der ersten Vorsorge bis zur achten Woche werden bei der Mama in spe verschiedene Tests gemacht. Zum Schluss erhält sie ihren Mutterpass, der sie bis zur Geburt ihres Babys begleitet. Das sind die Checks bis zur 12. Woche, wie unter anderem das Portal Milupa berichtet:

Im Video: Schwangerschaftsübelkeit – Hebammen-Tipps, die wirklich helfen

Das zweite Trimester der Schwangerschaft (13. bis 24. Woche)

In dieser Phase werden regelmäßig die Herztöne und die Organe des Babys kontrolliert. Das sind die Checks bis zur 24. Woche:

Lesen Sie auch: Schnell schwanger werden: Darauf sollten Sie achten, damit der Kinderwunsch bald in Erfüllung geht.

Das dritte Trimester in der Schwangerschaft (25. bis 40. Woche)

Auch wenn die Mama fast schon ein Profi in Sachen Vorsorge ist: Die Aufregung wird größer, denn nach jeder Untersuchung nähert sich die Geburt! Das sind die Vorsorgeuntersuchungen im dritten Trimester:

Wird der errechnete Geburtstermin überschritten, sollte die Schwangere alle zwei Tag zum Frauenarzt oder zur Hebamme gehen. Diese checken, ob alles in Ordnung ist - und wenn man in der Schwangerschaft Sport treiben will, muss man einige Dinge beachten. Darüber berichtet 24vita.de*. (jba) *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Mehr Quellen: https://www.baby-und-familie.de/Schwangerschaft/Welche-Untersuchungen-es-in-der-Schwangerschaft-gibt-77243.html; https://rechneronline.de/schwangerschaft/vorsorgeuntersuchungen.php

Weiterlesen: Magenmittel mit fatalen Folgen für Baby und Mutter: Ärzte warnen eindringlich vor diesem Medikament.

Auch interessant

Kommentare