1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Die wunderbare Kraft der Trauben

Kommentare

Weintrauben haben sehr viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Weintrauben haben sehr viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. © Free-Photos (CC0 1.0) / pixabay.com

Ein Hoch auf die Weintrauben! Die knackigen Früchte sind nicht nur lecker und gesund, sondern darüber hinaus auch wahre Power-Beeren in Sachen Fitness und Schönheit. Von der Schale bis zum Kern stecken sie voller wichtiger Nährstoffe für unseren Organismus.

Weintrauben sind eine der ältesten Kulturpflanzen und zählen zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Die Früchte aus der Beerenfamilie wurden bereits vor 5.000 Jahren im alten Ägypten genossen.

Die Landwirtschaft unterscheidet Keltertrauben für die Sekt- und Weinproduktion und Tafeltrauben für den Verzehr. Aus den Tafeltrauben entstehen auch Saft, Gelee, Öl und Rosinen.

OPC – die Formel für Gesundheit

In den Früchten stecken die ganze Kraft des Sommers und jede Menge wertvolle Substanzen, die unserem ganzen Körper guttun. Trauben enthalten wichtige Vitalstoffe wie B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Flavonoide und Resveratrol. Diese halten die Haut elastisch und sollen vor Arteriosklerose und Krebs schützen. Besonders die rote Weintraube enthält viel Resveratrol und außerdem oligomere Procyahnidine (OPC). Beides Power-Stoffe, die unsere Durchblutung steigern, so für unsere Gefäßgesundheit sorgen und zahlreichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Hinter dem komplizierten Namen oligomere Procyanidine verbergen sich sekundäre Pflanzenstoffe mit stark antioxidativen Eigenschaften, von denen ein Großteil in den Kernen sitzt. Aus den Kernen wird das wertvolle Traubenkernöl gewonnen. OPC verstärkt die Wirkung von Vitaminen und schützt unsere Zellen vor freien Radikalen. Das sind aggressive Moleküle, die unsere Gefäßwände zerstören und somit für den gesamten Alterungsprozess im Körper verantwortlich sind. Wenn die Zellerneuerung nicht mehr reibungslos funktioniert, werden alle Organe in Mitleidenschaft gezogen.

Auf der Haut sind Alterungserscheinungen in Form von Falten am schnellsten erkennbar. Daher verwenden Kosmetikfirmen Trauben-Wirkstoffe oft in ihren Pflegecremes für reifere Haut. So gibt es beispielsweise viele Pflegeprodukte mit Traubenkernöl.

Trauben als Cholesterinsenker

Damit nicht genug: Die reichlich enthaltenen Ballaststoffe in Schalen und Kernen von Trauben fördern die Verdauung und unterstützen so das Immunsystem. Im Fruchtfleisch befinden sich Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium – ein Schönheitscocktail für Haare, Haut und Nägel. Der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren kann den Anteil an schlechtem LDL-Cholesterin im Blut reduzieren.

Die Farbe der Trauben spielt eine entscheidende Rolle: Blaue und rote Traubensorten enthalten deutlich mehr Radikalfänger als helle Trauben. Früchte mit Kernen sind kernlosen vorzuziehen. Die Inhaltsstoffe hängen in erster Linie von Sorte, Reifegrad und Wachstumsstandort ab. Doch generell verfügen alle Weintraubern über hohe Nährwerte und Heilkräfte. Mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten wie Traubenzucker ist die Weintraube zudem ein schneller Energielieferant.

Fazit

Trauben sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch viele wichtige Nährstoffe. Die B-Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe sind gut für die Haut, Haare und Nägel. Zudem schützen die Inhaltsstoffe vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, indem sie beispielsweise den Cholesterinspiegel senken.

Auch interessant

Kommentare