Entspannt in den Urlaub - Worauf Mitarbeiter achten sollten
Wochenlang hat man sich auf Meer und Strand gefreut - und dann ist man endlich da und kann nicht abschalten. Prof. Tim Hagemann, Arbeitspsychologe an der Fachhochschule der Diakonie, erklärt, was man …
Berufstätige dürfen trotz Krankschreibung arbeiten gehen, wenn sie sich gesund fühlen. Der gesetzliche Unfallschutz entfällt deshalb nicht. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag …
Haben Jugendliche auf ihre Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz bisher nur Absagen erhalten, ist das frustrierend. Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren. Häufig sind die Unterlagen nicht korrekt. …
Druck und Gegendruck: Drei Rücken-Übungen fürs Büro
Um Rückenschmerzen vorzubeugen, hilft es, im Büro regelmäßig kleine Übungen zu machen. Das verhindert, dass Mitarbeiter ihren Rücken zu lange einseitig belasten. Das löst die Schmerzen häufig aus, …
„Coworking Toddler” - Das Kleinkind kommt mit ins Büro
Die Babypause ist vorbei, der Job ruft. Wohin mit dem Kind? Oma und Opa wohnen oft weit weg, Kindermädchen sind teuer. Kinder im Windelalter bei der Kita abzugeben, fällt vielen Eltern schwer, …
Arbeitgeber kann bei Vorruhestand neuen Job verbieten
Mitarbeiter müssen es hinnehmen, wenn der Arbeitgeber von ihnen fordert, im Vorruhestand keiner weiteren Tätigkeit nachzugehen. Eine entsprechende Regelung ist wirksam. Darauf weist der Deutsche …
Raus aus der Mühle: Downshifter verzichten auf Karriere
Tanja Keßler hat im Berufsleben immer gut funktioniert. Nach dem Abi hat sie Groß- und Außenhandelskauffrau bei einem großen Automobilhersteller gelernt. Sie wurde in der Werbeabteilung übernommen …
Pöbelt ein Kunde Mitarbeiter etwa am Telefon an, ist das für viele schwer auszuhalten. Er ist mit der Leistung der Firma unzufrieden, doch man selbst bekommt alles ab. Manchen zieht das völlig …
Bademeister sitzen auf einem Hochstuhl und ermahnen ab und zu Badegäste, nicht vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Ansonsten gucken sie schönen Menschen hinterher. So ähnlich stellen sich viele …
Unpassend gekleidet: Kollegen nicht darauf ansprechen
Hat man das Gefühl, ein Kollege kleidet sich unpassend, ist Ansprechen nicht zwangsläufig ratsam. „Was ich als nicht angemessen empfinde, empfindet der Kollege womöglich als genau richtig”, …
Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren in Deutschland
Das Abitur nach 13 Jahren Schule erlebt im Westen Deutschlands eine Renaissance - zumindest dort, wo man den Eltern freie Wahl lässt. Niedersachsen will im Sommer als erstes Bundesland vollständig …
Sitzstreik im Büro des Chefs kann Kündigung rechtfertigen
Ein mehrstündiger Sitzstreik im Büro des Chefs kann eine Kündigung rechtfertigen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden (3 Sa 354/14).
Vor der Jobsuche sollten Bewerber ihre Profile in sozialen Netzwerken in Ordnung bringen: Fast jeder zweite Personaler (46 Prozent) informiert sich dort über sie. Das hat eine repräsentative …
Exotin im Hörsaal? Als Frau Elektrotechnik studieren
Wer im bayerischen Manching unweit von der Firma Airbus aufgewachsen ist, hat das Kerosin schon in der Nase, heißt es. Bei Julia Kolbinger war es so. Nach ihrer Schulzeit entschied sich die …
Arbeitnehmer sollten sich erkundigen, ob der Arbeitgeber Vorsorgeuntersuchungen zu Darmkrebs anbietet. Manche machen das inzwischen aus dem Gedanken der Prävention heraus, denn nur gesunde …
Wegfall aller Aufgaben: Ist meine Kündigung wirksam?
Mitarbeitern droht die Kündigung, wenn ihr Arbeitsbereich in der Firma ganz wegfällt. Doch der Arbeitgeber muss nachweisen können, dass das tatsächlich der Fall ist. Kann er das nicht, ist die …
Ein typischer Arbeitsauftrag eines Glasers geht etwa so: Ein Kunde ruft an und wünscht sich für sein Badezimmer eine Dusche mit Glaswänden. Dann geht es um die Details: Sollen die Trennwände milchig …