Studienabbrecher sollten bei Bewerbungen zum Makel stehen
Wer sein Studium abgebrochen hat, empfindet das oft als Makel im Lebenslauf. Ein Abbruch des Studiums lässt sich aber auch in ein positives Licht rücken. Wie das im Lebenslauf und in …
Nichts erreicht? - Wie Unternehmen Studienabbrecher umwerben
Nach vier Semestern war für Lennard Kauke Schluss. „Am Anfang hat mir das Studium noch gut gefallen”, sagt der 22-Jährige. Nach Abitur und einem Jahr Auszeit in Australien war es eine neue Erfahrung. …
Auch bei Hitze gilt die Kleiderordnung am Arbeitsplatz
Gilt am Arbeitsplatz eine Kleiderordnung, müssen Arbeitnehmer sie auch bei Hitze beachten. Wer sich nicht daran hält, wird wohl zu einem Gespräch mit dem Chef gebeten.
Tobias Rotard weiß, wie sich eine Hose bei Körperwärme weitet. Er hat das gelernt, damals in seiner Ausbildung. Er weiß es auch immer noch, aber seitdem ist viel passiert. Heute hat Rotard rund 60 …
Wieder länger im Büro: Wissenswertes über Überstunden
An vielen Arbeitsplätzen gehören regelmäßige Überstunden zur Tagesordnung. Doch das dürfen sie nicht. Kein Mitarbeiter ist verpflichtet, andauernd mehr zu arbeiten, als in seinem Vertrag vereinbart …
Wenn der Junior Chef wird - Übergabe im Familienbetrieb
Bei der Familie Bornholdt wurde 2002 der Anfang gemacht. Damals begann Dirk Bornholdt als Assistent der Geschäftsleitung beim Klarsichthüllen-Hersteller Adalbert Reif. Die Geschäftsführer waren seine …
Die Krux mit Überfliegern - Fünf Fallen bei der Teamarbeit
Nur wenige Stellenanzeigen kommen ohne das Schlagwort Teamfähigkeit aus. Gemeinsam sind wir schließlich stark. Doch statt die Teamarbeit zu glorifizieren, redet mancher nun von Schwarmschwachsinn …
Im Guten auseinandergehen: Kommt es zur Trennung vom Arbeitgeber, finden das viele wünschenswert. Ein Aufhebungsvertrag erscheint meist sehr attraktiv. Anders als bei einer Entlassung kann der …
Mit Schwung an die Arbeit - Strategien für mehr Motivation
Der Wecker klingelt, der Job ruft: Jeder kennt diese Tage, an denen man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen möchte. „Ich will nicht, ich mag nicht, muss das sein?”, sind die Gedanken.
Ständig zu spät: Probleme bei Azubis richtig ansprechen
Ändern Auszubildende auf einmal ihr Verhalten, kann das ein Zeichen von Überforderung sein. Typisch ist zum Beispiel, dass sie plötzlich häufiger zu spät sind, ganz fehlen, oder ihre Aufgaben …
Als Praktikant im Ausland - Weltweit Erfahrung sammeln
Eine Zeit im Ausland gelebt zu haben, gehört für viele junge Akademiker dazu. Doch es muss nicht immer ein Studienaufenthalt sein: Ein Praktikum im Ausland bietet Einblicke in eine fremde …
Die richtige Haltung beginnt in den Füßen. Sie sind das Fundament, auf dem der Körper steht. Fehlstellungen können von den Knien, über die Hüften bis zum Rücken den gesamten Bewegungsapparat …
Auslöser drücken, Blitz abwarten - fertig! Nun schnell noch das Foto hochladen: Mehr als 100 Freunden gefällt das. Nicht schlecht, aber leider bleibt es bei diesem kurzlebigen Ruhm. Wie gut müssen es …
Ob Flecken im T-Shirt, brüchige Haare oder Unkraut im Garten - mit einem Gang in die Drogerie lassen sich viele kleine Alltagsprobleme lösen. Dort beraten Drogisten. Zu ihrem Tagesgeschäft gehört …
Als der Laser auf seine Haut trifft, ballt der Mann die Hand noch ein bisschen fester zur Faust zusammen. Die Adern am Arm treten hervor, die Muskeln zeichnen sich ab. „Geht's noch”?”, fragt Dr. …
Medizin bis Mathematik: Studiengänge, die sich auszahlen
bdquo;Geld ist mir nicht so wichtig”: So denken viele Erstsemester. Beim Berufseinstieg staunt mancher dann nicht schlecht, dass der Schulfreund in seinem Job ein Drittel mehr verdient. Plötzlich ist …
Viele Menschen arbeiten jeden Tag am Computer, andere müssen Unterlagen sortieren oder eher in die Ferne schauen. Gutes Sehen ist in jedem Fall wichtig. Welche Brille die richtige ist, entscheiden …
Wechseln Berufstätige in den Schichtdienst, führen sie in den ersten Wochen am besten ein Tagebuch. Dazu rät der Pflegepädagoge Jörg Schmal, der zum Thema Arbeit im Schichtdienst ein Buch geschrieben …
Die Geldbranche hat das Thema Frauen entdeckt. Für manchen Profi-Anleger ist der Anteil von Top-Managerinnen in einem Unternehmen inzwischen ein Kriterium für die Investmententscheidung.
Gift am Arbeitsplatz - Auf Gerüchte sofort reagieren
Der Kollege bekommt eine Gehaltserhöhung, er muss also mit dem Chef befreundet sein. „Solche Gerüchte verflüchtigen sich nicht von selbst”, sagt Christiane Stempel, Arbeitspsychologin an der …
Berufstätige Schwangere haben Anspruch auf Ruheraum
Die Beine sind geschwollen, der Rücken schmerzt: Schwangeren Berufstätigen kann der Sommer ganz schön zu schaffen machen. Vielen tut es gut, in der Pause die Beine hochzulegen, sagt Michael …