Ressortarchiv: Karriere

Studienplatz einklagen ist nicht ohne Risiko

An den Hochschulen beginnt das Wintersemester. Doch manche, die gehofft hatten, bald im Hörsaal zu sitzen, haben keinen Studienplatz bekommen. Ein Ausweg kann dann sein, sich diesen Platz zu …
Studienplatz einklagen ist nicht ohne Risiko

Lästige Kunden loswerden: Kann ich einfach auflegen?

Der Kunde verliert am Telefon die Beherrschung. Die Wutrede prasselt auf den Mitarbeiter ein. Was sollen sie in solch einer verzwickten Situation tun?
Lästige Kunden loswerden: Kann ich einfach auflegen?

Für einen guten Kontakt: 3 Knigge-Regeln zur Visitenkarte

Die Kontaktdaten des Gegenübers auf einen Blick: Visitenkarten sind im Geschäftsleben enorm praktisch. Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat gibt ein paar Empfehlungen rund um das Papier:
Für einen guten Kontakt: 3 Knigge-Regeln zur Visitenkarte

5 Anfängerfehler bei Referaten an der Uni

Viele Studienanfänger müssen bald ihre ersten Referate halten. Manchen Erstis graut es schon bei der Vorstellung, vor Professor und Kommilitonen zu reden. Gut, dass Bildungsforscher Christof Wecker …
5 Anfängerfehler bei Referaten an der Uni

Als Azubi ins Ausland: Keine Angst vor Sprachbarrieren

Als Hotelkaufmann für ein paar Wochen an die Küste Südfrankreichs oder als Industriekauffrau in die Wirtschaft Spaniens eintauchen? Viele Azubis möchten während oder nach ihrer Ausbildung erste …
Als Azubi ins Ausland: Keine Angst vor Sprachbarrieren

Wenn alles zu viel wird: Mit Stress im Studium umgehen

Nur noch wenig Zeit, dann steht es an: das Hammerexamen. Sechs Prüfungen à fünf Stunden, in denen der komplette Inhalt eines Jura-Studiums abgefragt werden kann.
Wenn alles zu viel wird: Mit Stress im Studium umgehen

Zweite Chance in Form von Kündigungsfrist ist zulässig

Mitarbeiter können es nicht beanstanden, wenn der Arbeitgeber ihnen eine zweite Chance in Form einer verlängerten Kündigungsfrist anbietet. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. Er bezieht sich …
Zweite Chance in Form von Kündigungsfrist ist zulässig

Stolpersteine am Karrierebeginn: Woran Anfänger nicht denken

Den Studienabschluss in der Tasche und die Karriere kann beginnen. Schließlich haben viele Absolventen schon in Praktika gezeigt, was in ihnen steckt. Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, sich …
Stolpersteine am Karrierebeginn: Woran Anfänger nicht denken

Beruf & Ausbildung

Wie werde ich...? Industriekletterer

Marlon Simon blickt in einen Abgrund. Er steht auf dem Dach eines 25 Meter hohen Hauses - die Menschen am Boden erscheinen von hier oben so klein wie Spielzeugfiguren. Um Simons Hüften ist ein Gurt …
Wie werde ich...? Industriekletterer

Arbeit & Gesundheit

In der Erkältungszeit im Büro regelmäßig Tastatur reinigen

Kaum steht der Herbst vor der Tür, ist in vielen Büros wieder Schnupfenzeit. Um zu verhindern, dass ein Kollege die Erkältung an den nächsten weitergibt, sollten Betroffene zeitig zu Hause bleiben.
In der Erkältungszeit im Büro regelmäßig Tastatur reinigen

Für Innovationen mit fachfremden Experten sprechen

Wollen Selbstständige ihre Firma mit Innovationen voranbringen, sollten sie sich nicht nur mit Beschäftigten aus ihrer Branche umgeben. Die Gefahr ist sonst groß, im eigenen Saft zu schmoren und …
Für Innovationen mit fachfremden Experten sprechen

Bei Gerüchten um Stellenstreichungen früh aktiv werden

Erst ist es nur ein Munkeln in der Belegschaft, dann berichtet die Presse: Es gibt Stellenstreichungen im Unternehmen. Unklar ist in vielen Fällen, wer davon betroffen ist. Drei Fragen und Antworten …
Bei Gerüchten um Stellenstreichungen früh aktiv werden

Hilfe für Flüchtlinge: Freistellung vom Job selten möglich

Wollen Arbeitnehmer sich während der Arbeitszeit ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren, müssen sie sich meist freinehmen. Einen Anspruch auf Freistellung gibt es in der Regel nicht.
Hilfe für Flüchtlinge: Freistellung vom Job selten möglich

Azubis müssen für Überstunden Ausgleich bekommen

Sollen Auszubildende Überstunden leisten, muss der Arbeitgeber sie extra vergüten oder Freizeitausgleich gewähren. Darauf weist Nico Schönefeldt hin, Berufsbildungsexperte beim Deutschen Industrie- …
Azubis müssen für Überstunden Ausgleich bekommen

Bücher aus dem Giftschrank: Wenn Studenten nachfragen müssen

Weit über 100 Bücher hat Max Keldenich im Verlauf seines Studiums an der Universität Münster ausgeliehen. Mehr als seinen Studentenausweis hat der Geschichtsstudent dafür nie benötigt.
Bücher aus dem Giftschrank: Wenn Studenten nachfragen müssen

Seltener Wandergeselle: ein Bierbrauer auf der Walz

Sein Wanderbuch trägt Ingo Alex immer an seiner Brust. Unter Weste und Jackett. „Es ist mein Heiligtum”, sagt der 27-Jährige. „Ich schlafe auch darauf.”
Seltener Wandergeselle: ein Bierbrauer auf der Walz

Neuer Job in alter Firma: Was bei Versetzungen zulässig ist

Darf die Firma das? Diese Frage stellt sich dem, der ungefragt versetzt wird. Von Versetzung ist die Rede, wenn das Unternehmen dem Mitarbeiter eigenmächtig neue Aufgaben überträgt oder den …
Neuer Job in alter Firma: Was bei Versetzungen zulässig ist

Schülerpraktikum: So unterstützen Eltern ihre Kinder

Steht für den Nachwuchs in der Schule das erste Berufsorientierungspraktikum an, sind häufig auch die Eltern gefragt. Jürgen Wursthorn von der Bundesarbeitsagentur erzählt, welche Erfahrungen …
Schülerpraktikum: So unterstützen Eltern ihre Kinder

Von Bildungsmanagement bis Raumakustik: Neue Studiengänge

Neuer Master Berufliches Bildungsmanagement Die Fachhochschule des Mittelstands bietet ab dem kommenden Oktober den neuen Master Berufliches
Von Bildungsmanagement bis Raumakustik: Neue Studiengänge

Selbstausbeutung im Job: Was typische Alarmsignale sind

Arbeiten Mitarbeiter häufiger am Wochenende oder gehen krank ins Büro, sollten sie das kritisch hinterfragen. Mancher findet es normal, nach fünf Tagen im Job noch an den freien Tagen etwas dafür zu …
Selbstausbeutung im Job: Was typische Alarmsignale sind

Bewerbungsgespräch

Bewerber müssen Behinderung nicht zwingend angeben

Bewerber mit Handicap müssen ihre Behinderung im Vorstellungsgespräch nicht zwingend preisgeben. Rechtlich ist das nur erforderlich, wenn sie für die Tätigkeit von Bedeutung ist.
Bewerber müssen Behinderung nicht zwingend angeben

Wenn Studenten Uni, Kinder und Job meistern müssen

Im Semester geht ein Werktag bei Studentin Mirjam Heide etwa von 5.30 Uhr morgens bis tief in die Nacht: Der Haushalt, Tochter Adina (7) zur Schule bringen, Sohn Schimi (2) muss in die Kita, Seminare …
Wenn Studenten Uni, Kinder und Job meistern müssen

Gesundheit am Arbeitsplatz

Bei Verdacht auf Hirn-Doping Mitarbeiter ansprechen

Haben Mitarbeiter das Gefühl, dass ein Kollege leistungssteigernde Mittel nimmt, sehen viele schweigend weg. „Das ist jedoch die denkbar schlechteste Reaktion”, sagt Anette Wahl-Wachendorf vom …
Bei Verdacht auf Hirn-Doping Mitarbeiter ansprechen

Die Tür zum Fight Club: Passen Kind und Karriere zusammen?

Wer Ende Zwanzig ist, will oft beides: Einen Job und ein Kind. Jahrelang hat man die Ausbildung gemacht oder studiert, dann den Berufseinstieg geschafft. Die Familiengründung wäre für viele jetzt der …
Die Tür zum Fight Club: Passen Kind und Karriere zusammen?

Mitarbeiter können Verkehrsmittel zur Arbeit frei wählen

Mitarbeiter müssen sich von ihrem Arbeitgeber nicht vorschreiben lassen, wie sie zur Arbeit kommen. Das gilt insbesondere dann, wenn sie schweres Werkzeug mit sich führen müssen. Darauf weist der …
Mitarbeiter können Verkehrsmittel zur Arbeit frei wählen