Er kniet sich hin, spannt das Gummi der Wurfschleuder und zielt. Dann fliegt ein Wurfsack hoch auf den Baum, ein daran befestigtes Seil saust hinterher. Christian Wegner hofft, dass es sich um einen …
Persönliche Stimmabgabe als Regel bei Betriebsratswahlen
Bei Betriebsratswahlen muss es grundsätzlich möglich sein, die Stimme persönlich abzugeben. Eine Briefwahl anzuordnen, obwohl ein Teil der Belegschaft sein Kreuz vor Ort machen kann, ist unzulässig.
Abschied vom Team: Den Kollegen von der Kündigung erzählen
Kündigen ist für viele Arbeitnehmer ein großer Schritt. Es dem Chef mitzuteilen, ist meist die erste große Herausforderung. Doch sobald der Bescheid weiß, müssen die Kollegen informiert werden.
Unfreiwilliger Jobwechsel ist in schrumpfenden Regionen häufiger
Dass Mitarbeiter ihren Arbeitgeber unfreiwillig verlassen müssen, ist vor allem in schrumpfenden Regionen ein Thema. Das geht aus einer neuen Publikation der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin und …
Hängt Erfolg im Beruf und Lebenszufriedenheit zusammen?
Beruflicher Erfolg führt nicht zwingend dazu, dass Menschen zufriedener sind. Das legt eine Studie von Forschern der Universität Erlangen-Nürnberg nahe. Sie haben im Abstand von zwei Jahren zweimal …
Wie werde ich..? Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Eigentlich ist es doch ein Selbstläufer, Besucher nach Berlin zu holen. Die Hauptstadt zieht Touristen an wie ein Magnet. 2014 kamen 11,9 Millionen Besucher. Trotzdem muss das Produkt Berlin aktiv …
Jeden Tag aufräumen: Chaos auf dem Schreibtisch verhindern
Manche glauben: Chaos auf dem Schreibtisch bringt Chaos in die Gedanken. Also soll besser Ordnung auf dem Tisch herrschen. Zeitmanagement-Experte Prof. Lothar Seiwert gibt Tipps, wie man ihn in …
Engel und Wurstverkäufer - Aushilfsjobs im Weihnachtstrubel
Es ist grau draußen, hier und da fällt der erste Schnee, die Plätzchenzeit beginnt. Und damit auch die Zeit der Teilzeitweihnachtsmänner, Glühweinverkäufer und Paketkuriere. Denn im …
Karriereziele 2016 - Höher, schneller, weiter ist nicht alles
Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, um Bilanz im Job zu ziehen. Viele fragen sich dann: Wo stehe ich, und wohin will ich? Leider ist es alle Jahre wieder dasselbe Spiel. Erst kommt die Zeit …
Bei nächtlichem Grübeln über die Arbeit hilft Ablenkung
Es ist nicht einmal vier Uhr morgens, und man liegt hellwach im Bett: Statt in Ruhe zu schlafen, ist man in Gedanken beim Job. Bei der endlosen To-do-Liste, die ansteht oder bei dem schwierigen …
Kundenanfrage an Wettbewerber gemailt: Kündigung droht
Mitarbeitern droht eine fristlose Kündigung, wenn sie eine Kundenanfrage an einen Wettbewerber weiterleiten. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. Er bezieht sich auf eine Entscheidung des …
Julian Seidel hat Abitur gemacht, Anglistik und Soziologie an der RWTH in Aachen studiert - und nach sechs Semestern im Magister-Studium abgebrochen. Damals, 2004, war er 23 Jahre alt und entschied …
Jeder Sechste in Deutschland hat einen Hochschulabschluss
Im Schnitt hat etwa jeder Sechste (16 Prozent) in Deutschland einen Fach- oder Hochschulabschluss. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor, die sich auf die über 15-Jährigen im Jahr …
Bei Einstellungstests nicht lügen und nicht zu ehrlich sein
Besonders größere Unternehmen suchen neue Mitarbeiter oft mit Hilfe von Assessments aus. In psychologischen und Persönlichkeitstests sollten Bewerber keinesfalls lügen - aber auch nicht zu ehrlich …
Je nach Modell: Im Sabbatjahr an Sozialversicherung denken
Wer ein Sabbatjahr einlegen möchte, kann dafür nach Absprache mit dem Arbeitgeber unterschiedliche Modelle wählen. Dabei müssen Arbeitnehmer aber auch an den Sozialversicherungsschutz denken.
Weihnachtsgeld: Diese Ansprüche haben Arbeitnehmer
Jedes Jahr gab es Weihnachtsgeld - und plötzlich ist damit Schluss: Das geht in der Regel nicht so einfach. Denn haben Arbeitnehmer mehrere Jahre hintereinander Weihnachtsgeld bekommen, steht ihnen …
Umfrage: Viele sehen keine Karriere in der eigenen Firma
Weniger als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer sieht Aufstiegsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen. 53 Prozent beantworteten eine entsprechende Frage mit „Nein”, wie aus einer Studie der …
Kind krank: Fehlende Mitarbeiter brauchen Attest vom Arzt
Ist das Kind krank, müssen Mitarbeiter nicht unbedingt einen Urlaubstag opfern. Sie haben Anspruch darauf, mit Gehaltfortzahlung zu Hause zu bleiben. Das gilt, sofern im Arbeits- oder Tarifvertrag …
Arbeiten am Abend kann auf Dauer der Gesundheit schaden
Der Arbeitstag ist vorbei, und trotzdem setzt sich mancher abends noch einmal an den Schreibtisch. Das kann auf Dauer krank machen - muss es aber nicht. Es hängt von der gefühlten Belastung ab.
Jobanzeige: „Deutsch als Muttersprache” ist diskriminierend
Fragen Arbeitgeber in Stellenanzeigen nach „Deutsch als Muttersprache” ist das unter Umständen eine unzulässige Diskriminierung. Bewerber können deshalb aufgrund eines Verstoßes gegen das Allgemeine …
Chaos und Elend hinter sich lassen und in Deutschland Fuß fassen - das wollen viele junge Flüchtlinge auch über eine Ausbildung und einen Job schaffen. Doch der Start ist oft nicht einfach.
Felix Kühnerts Interesse für Waffen wurde im Schützenverein geweckt. Er war Bogenschütze, doch zunehmend faszinierten ihn die Feuerwaffen, mit denen seine Kollegen trainierten.
Größe des Betriebsrats hängt von Mitarbeiterzahl ab
Die Größe des Betriebsrats hängt von der Zahl der wahlberechtigten Mitarbeiter ab. Dazu zählen auch die im Betrieb in der Regel beschäftigten Leiharbeitnehmer. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein …
Erzieher sollten zehn Minuten täglich Übungen für ihren Rücken machen. Gut geeignet für zu Hause sind einfache Positionen mit dem Thera-Band, sagt Anette Wahl-Wachendorf, Vizepräsidentin des …