Bei guten Leistungen: Vorzeitiges Ausbildungsende möglich
Erbringen Auszubildende sehr gute Leistungen, ist im Nachhinein eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Voraussetzung ist, dass der Jugendliche in der Berufsschule einen Notendurchschnitt von …
Schamgefühle im Job: Gespräche mit Freunden helfen
Ist im Job wegen eigener Unzulänglichkeiten etwas schiefgegangen, schämen sich viele für den Fehler. Allein der Gedanke zum Beispiel an eine peinliche Präsentation ist einem dann unangenehm.
Die Abkürzung „BYOB” findet sich in der Regel auf Partyeinladungen. Die vier Buchstaben stehen für „Bring Your Own Bottle” („Bring deine eigene Flasche mit”). Das gleiche Prinzip gibt es auch bei der …
Für Arbeitgeber ist eine Änderungskündigung oft der letzte Ausweg vor einer endgültigen Kündigung. Für den Arbeitnehmer bedeutet sie häufig gravierende Einschnitte. Betroffene sollten in Ruhe ihre …
Riesige Wannen stehen in dem blau gefliesten Raum, dazwischen mehrere Liegen. Viele Stunden hat Sophie Marx hier im vergangenen Jahr ihre Mitschüler massiert, sie mit einem Wasserstrahl behandelt und …
Wer wegen einer Langzeiterkrankung seinen Urlaub nicht nehmen kann, hat mitunter Anspruch auf Barauszahlung. Voraussetzung ist, dass der Urlaub noch nicht verfallen ist. Darauf weist der Deutsche …
Status auf Job-Portal rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Sind Mitarbeiter von der Arbeit freigestellt, dürfen sie bis zum Ablauf des Arbeitsverhältnisses keine Konkurrenztätigkeit aufnehmen. Sonst droht ihnen die außerordentliche Kündigung.
Für Kölner mag es schwer verständlich sein - doch Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag. Mitarbeiter müssen grundsätzlich auch am Karneval regulär zur Arbeit gehen, teilt der Deutsche …
Zahlt sich gutes Aussehen mit barer Münze im Job aus? Eine neue Studie stellt die seit Jahren vorherrschende These einer „Schönheitsprämie” zumindest für den US-Arbeitsmarkt in Frage.
Wichtig für eine gute Berufsorientierung ist, sich genug Zeit dafür zu geben. Schüler schauen am besten schon in der Mittelstufe, was zu ihnen passt, rät Jeannette von Wolff von der Universität …
Lehrstellensuche 2017 - Gute Aussichten für Jugendliche?
Wer 2017 mit der Schule fertig wird und einen Ausbildungsplatz sucht, hat grundsätzlich ganz gute Perspektiven. „Der Wirtschaft geht es gut”, sagt Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung …
Einen Monat lang statt in Stuttgart im Ausland lernen? Der angehende Hotelfachmann Robert Bischoff musste nicht lange überlegen, als er von der Option erfuhr.
FH oder Uni - Eine Orientierungshilfe für die Studienwahl
FH und Uni - das waren einmal zwei getrennte Welten. Heute sind die Grenzen etwas fließender geworden. Das fängt schon beim Namen an. Denn Fachhochschulen heißen heute nicht mehr Fachhochschulen.
In den Pflegeberufen fehlt Personal. Die Folge sind Beschäftigte, die mitunter über die eigene Belastungsgrenze hinaus arbeiten. Das wurde auch auf der Bildungsmesse Didacta deutlich. Für Schüler …
7-Jährige bewirbt sich bei Google - CEO antwortet prompt
Die siebenjährige Chloe weiß genau, was sie will: einen Job bei Google! Also schreibt sie einen Brief an den "lieben Google-Boss". Der antwortet prompt.
Karriere in der Wissenschaft blockiert oft Kinderwünsche
Fast neun von zehn jungen Wissenschaftlern in Deutschland wünschen sich Kinder, schieben ihre Familienplanungen aber häufig wegen zu geringer beruflicher Sicherheiten auf die lange Bank.
„Ein boomender Bereich”: Azubis im IT-Bereich sind gefragt
Eine Ausbildung im IT-Bereich bieten längst nicht nur Technikfirmen an. Fast jedes größere Unternehmen hat inzwischen eine Technikabteilung und Nachwuchsbedarf. Im Ausbildungsjahr 2016 haben 16 032 …
Kompetent wirken: Auf die Körpersprache kommt es an
Die Bewegungen fahrig, die Schultern eingefallen: Wer so in eine wichtige Verhandlung geht, hat oft schon verloren. Denn der ganze Körper strahlt Unsicherheit aus. Mel
Ein überzeugender Vortrag braucht mehr als nur gute Argumente. Auch eine angenehme Stimmlage, eine ruhige Stimmführung sowie eine souveräne Körpersprache sind entscheidend.
Noch mal zurück auf Start, einen ganz anderen Weg einschlagen, den beruflichen Traum verwirklichen – das würde jeder zweite Deutsche gerne. Doch in welchem Job?
Ständiger Ausschlag an den Händen oder Asthma: Bei manchem Betroffenen mit solchen Symptomen liegt der Verdacht nahe, dass die Gesundheitsprobleme ihre Ursache in den Arbeitsbedingungen haben.
Vorwürfe vor Gericht rechtfertigen kein Schmerzensgeld
Mitarbeiter haben in der Regel keinen Anspruch auf Widerruf von Arbeitgeber-Aussagen in einem Gerichtsprozess. Die Parteien sollen sich vor den Richtern frei äußern können, erläutert der Deutsche …