Vier fiese Fehler, die Sie in E-Mails vermeiden sollten
Rechtschreibfehler, falscher Empfänger - die Liste an Dingen, die man bei E-Mails falsch machen kann, ist lang. Die wichtigsten Do's und Don'ts im Überblick.
Studenten sollten Anforderungen des Pflichtpraktikums kennen
Bei vielen Studiengängen ist ein Pflichtpraktikum zentraler Bestandteil der Ausbildung. Dann ist es wichtig, dass sich Studierende frühzeitig beim Prüfungsamt erkundigen, welche Anforderungen ihr …
Krank in den Ferien: Urlaubstage müssen nicht verfallen
Im Urlaub krank zu werden, ist besonders ärgerlich. Immerhin verfallen diese Urlaubstage nicht. Wer die Erkrankung nachweisen kann, darf diese Tage nachholen.
Bewerbung: Ignorieren ist schlimmer als ein klares „Nein”
Gar keine Antwort ist für abgelehnte Bewerber am schlimmsten. Selbst eine lapidare oder gar unfreundliche Absage fördere das Wohlbefinden, etwa nach einem Jobgespräch oder einer Wohnungsbesichtigung.
Das rät Barack Obama jungen Leuten, die nach oben wollen
Barrack Obama wird auf der ganzen Welt als Idol gefeiert. Auf dem 36. Evangelischen Kirchentag in Berlin legt er der Jugend einen besonderen Rat ans Herz.
Expertin: Bei Geschäftsessen nicht gleich zur Sache kommen
Bei einem Geschäftsessen sollten Teilnehmer nicht direkt nach dem Hinsetzen über das Geschäft sprechen. Der richtige Zeitpunkt dafür sei nach dem Hauptgang gekommen, sagt Karrierecoach Carolin …
Bei verspäteter Lohnzahlung: Anspruch auf 40 Euro mehr
Zahlt ein Arbeitgeber den Lohn zu spät oder unvollständig, können seine Mitarbeiter pauschal 40 Euro von ihm zusätzlich verlangen. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin und bezieht sich auf eine …
Als Bewerber muss man aus der Masse herausstechen. Denn für begehrte Stellen gibt es Dutzende von Kandidaten. Mit einer 0815-Bewerbung kommt man da nicht weit. Mutige Kandidaten wählen eine …
Expertin: Bei Geschäftsessen nicht gleich zur Sache kommen
Im Beruf sind Geschäftsessen keine Seltenheit. Wie in allen Lebensbereichen gibt es auch hier bestimmte Verhaltensregeln. Die sollten nicht nur Arbeitnehmer kennen.
Geschäftsreisen zehren an der Gesundheit und belasten die Nerven. Neun von zehn Managern haben unterwegs gesundheitliche Probleme, belegt eine repräsentative Umfrage „Chefsache Business Travel” im …
„No Smoking” am Arbeitsplatz: viele Raucher müssen raus
Früher wurde bei der Deutschen Flugsicherung viel geraucht. „Man kennt das aus alten Filmen. Beinahe jeder hatte eine Zigarette in der Hand”, sagt eine Sprecherin.
Unzufrieden im Job? Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands 2017
Unternehmenskultur und Erfahrung im Umgang mit Mitarbeitern: Zwei wichtige Faktoren bei der Jobwahl. Aber was ist sonst wichtig? Und welche Unternehmen sind darin besonders gut?
Lehrstellensuche: Frauen haben oft weniger Chancen
Bewerben sich Frauen in männerdominierten Branchen um einen Ausbildungsplatz, haben sie mitunter schlechtere Chancen. Das zeigt eine aktuelle Studie, wie das Wissenschaftszentrum Berlin für …
Computergestützte Diagnosen, Operationssäle voller Hightech und komplett vernetzte Krankenhäuser: Ohne Technik geht es in der modernen Medizin nicht mehr. Entsprechend braucht es Fachkräfte, die …
Nicht nur Talent zählt: Jugendliche brauchen Marktkompetenz
Bei der Lehrstellensuche gehen Jugendliche häufig vor allem nach ihren Talenten und Interessen. „Das ist auch gut so”, sagt Joachim Gerd Ulrich vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Konkurrenz unter Kollegen: So schützen sich Mitarbeiter
Nur einer bekommt die Teamleitung, nur eine Idee wird umgesetzt, und nicht jeder erhält eine Gehaltserhöhung: Konkurrenz unter Kollegen ist in den meisten Jobs an der Tagesordnung. Das kann für jeden …
Abdulaziz Mohtadi träufelt etwas Öl auf einen Gewindeschneider, bevor er ihn behutsam in die Bohrung eines Metallstücks schraubt. Der 18 Jahre alte Syrer steht gemeinsam mit Trainer Marco Wenz und …
Jeder zweite Azubi im öffentlichen Dienst hat Abitur
Im öffentlichen Dienst hat etwa die Hälfte der Neuanfänger bei den Auszubildenden Abitur. 2015 waren es 52,6 Prozent, wie aus dem neuen Berufsbildungsbericht hervorgeht. Das sind deutlich mehr als im …
Kompetent, aber ruhig? So verkaufen sich stille Typen besser
Ihr geschwätziger Kollege hat schon wieder eine Gehaltserhöhung bekommen - und Sie gehen leer aus? Ein Experte verrät, wie sich Introvertierte besser verkaufen.
Mit diesen Psycho-Tricks bekommen Kellner mehr Trinkgeld
Für guten Service geben wir schon mal ein ordentliches Trinkgeld. Eine Hirnforscherin erklärt nun, wie Kellner ihre Gäste unbewusst spendierfreudiger machen.
Manche Kollegen kann man gut riechen - und andere mag man einfach nicht. Mit letzteren zusammenzuarbeiten, kann ziemlich anstrengend sein. Die Chemie stimmt einfach nicht.
Bürojob: Mit diesen einfachen Übungen bleiben Sie fit
Wer viel sitzt und am PC arbeitet, bekommt schnell Nacken- oder Rückenschmerzen. Mit diesen einfachen Übungen für den Arbeitsplatz können Sie dem vorbeugen.