Studie: Lohnlücke betrifft auch homosexuelle Männer
Schwule Männer bekommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Schnitt einen geringeren Stundenlohn als heterosexuelle. Die Differenz beim realen Brutto-Stundenlohn betrage rund 2,14 Euro, heißt es in …
Nach dem Urlaub: Genug Zeit für den E-Mail-Berg einplanen
„Sie haben 334 ungelesene E-Mails.” Solche Nachrichten können am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub gleich wieder für Stress sorgen - und so auch die größte Erholung verderben. Am Kampf gegen die …
In Gesundheits, Pflege- und technischen Berufen droht eine immer größere Fachkräftelücke in Deutschland. In einigen Branchen und Regionen können Arbeitnehmer bereits heute offene Stellen kaum noch …
Was die Geheimhaltungspflicht für Betriebsräte bedeutet
Das macht ihren Beruf aus: Bei ihrer Arbeit erfahren Betriebsräte Brisantes sowohl von Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite. Was dürfen sie weitergeben und was nicht? Und welche Konsequenzen …
Managerinnen sind unzufriedener als ihre männlichen Kollegen
Ein Blick ins persönliche Umfeld bestätigt es: Frauen sitzen seltener auf Managementpositionen als Männer. Doch warum ist das so? Eine Studie liefert einen möglichen neuen Erklärungsansatz:
Manchmal heißt es Leiharbeit, manchmal heißt es Zeitarbeit. Das Vorurteil ist aber immer das gleiche: Hilfsjobs ohne Aussicht auf Karriere - sonst gibt es dort nichts.
Nirgendwo darf ein Kratzer oder eine Delle sein. Fabian Maßeling muss die dünnen Bleche, die er über eine Fertigungsanlage aus Stahl gewalzt hat, genau prüfen.
Verwaltungsangestellte arbeiten am längsten im Betrieb
Arbeitnehmer, die ständig ihre Sachen packen und den Job wechseln: Der Realität entspricht dieses Bild nicht, wie eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. In Deutschland sind …
Junge Leute, die eine Zeit lang im Ausland jobben wollen, zieht es in die weite Ferne. Bei einer Online-Umfrage von Auslandsjob.de gaben 28 Prozent der Befragten Australien als Wunschziel für einen …
Fast jeder Zweite surft während der Arbeitszeit privat
Dass viele Arbeitnehmer auch in ihrer Freizeit berufliche E-Mails lesen, ist mittlerweile bekannt. Einer aktuellen Studie zufolge funktioniert das Ganze aber auch umgekehrt:
Millionen Menschen pendeln in Deutschland täglich zur Arbeit - die weitaus meisten mit dem Auto. Zwei Drittel der Erwerbstätigen (68 Prozent) fuhren im vergangenen Jahr mit dem Pkw zum Arbeitsplatz.
Studie: Zehn Berufe, die vom Aussterben bedroht sind
Der Wandel zur digitalen Gesellschaft bringt immer mehr Berufsgruppen an den Rand ihrer Existenz. Welche Berufe bald aussterben könnten, zeigt eine Studie.
Zwischen Betrieb und Beziehung: Liebe unter Kollegen
Sie sehen sich morgens am Küchentisch, vormittags dann im Projekt und nachmittags in der Besprechung. Paare, die im selben Unternehmen arbeiten, verbringen überdurchschnittlich viel Zeit miteinander.
Shit happens? - So einfach ist es mit Fehlern im Job nicht
„Aus Fehlern lernt man”, „Fehler sind da, um gemacht zu werden” oder schlicht und einfach „Shit happens”: Diese Sprüche hat jeder schon mal gehört, wenn etwas schiefläuft. Tröstlich ist es, hilfreich …
So geht es nach dem Urlaub stressfrei in den Büroalltag
Einen Tag zum Ankommen im Büro sollte jeder nach dem Urlaub einplanen. Gespräche mit Kollegen, das Sichten von E-Mails und das Erstellen von To-do-Listen sind wichtig für den Überblick. Diese Tipps …
Zwischen Betrieb und Beziehung: Liebe unter Kollegen
Ob spontan auf der Weihnachtsfeier oder über Wochen im Büro: Es hat gefunkt. Doch wenn aus zwei Arbeitskollegen ein Paar wird, bringt das einige Herausforderungen für die Verliebten. Und wenn die …
Humor im Büro? Damit klappt es auch mit den Kollegen besser. Darauf weist Iris Dohmen vom Tüv Rheinland hin. Lachen bei der Arbeit fördere Zusammenarbeit und geistige Flexibilität.
Mit diesen Eigenschaften werden Sie nie Karriere machen
Karriere machen will gelernt sein - und nur die wenigsten haben das Zeug für ganz oben. Bestimmte Eigenschaften verbauen sogar den beruflichen Aufstieg.
Regelungen prüfen: Was im Ausbildungsvertrag stehen muss
Der Ausbildungsvertrag ist für viele Jugendliche der erste echte Arbeitsvertrag. Deshalb lohnt es sich besonders, jeden einzelnen Abschnitt gründlich zu lesen, rät der Deutsche Gewerkschaftsbund.