Wie man in sprechintensiven Berufen die Stimme schont
Ob Moderator, Lehrer, Reiseleiter oder Sänger - in einigen Berufen ist die Stimme eines der wichtigsten Werkzeuge. Bleibt sie mal weg oder ist durch eine Erkältung angeschlagen, kann das den …
Jobsuchende aufgepasst: Die Deutsche Bahn sucht händeringend nach neuen Mitarbeitern, auch weil in den nächsten Jahren viele Bahn-Angestellte in Rente gehen. Von 24.000 zu besetzenden Stellen ist die …
Nur wenige Unternehmen gehen neue Wege beim Resturlaub
Resturlaub auf einem Konto für später aufheben statt wie üblich gleich abzubauen: Was nach Zukunftsmusik klingt, ist heute schon Praxis. Doch nur sehr wenige Unternehmen setzen darauf.
Oft keine Präventionsmaßnahmen gegen Stress vom Arbeitgeber
Psychische Belastungen durch Stress im Job sind weit verbreitet. Doch viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern keine Präventionsmaßnahmen. Die Prüforganisation Dekra hat eine Umfrage dazu …
Bayerischer Polizist darf sich nicht tätowieren lassen
Jeder fünfte Deutsche ist heute tätowiert. Das hat auch Auswirkungen auf die Dienstvorschriften der Polizei. In einigen Bundesländern wurden sie bereits gelockert - nun hat auch das gestrenge Bayern …
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Obwohl die Ausbildung im Einzelhandel sehr beliebt ist, sind hier noch einige Plätze frei. Wer daran Interesse hat, kann sich noch bewerben.
Am Ende des Jahres türmen sich Rechnungen und kostspielige Wünsche. Für Entspannung sorgt da ein schönes Weihnachtsgeld. Darauf kann aber nicht jeder Mitarbeiter hoffen.
Verband: Deutschland fehlen jährlich 10.000 Ingenieure
Elektrotechnik und Informationstechnik sind die Berufsfelder der Zukunft. Dennoch gibt es hier laut Verbandsaussagen zu wenig Nachwuchs. Woran liegt es?
So werben Hochschulen in kleineren Städten um Studenten
Das Angebot auf dem Studienmarkt ist groß - und ebenso die Zahl der Standorte, aus denen junge Leute wählen können. Hochschulen in kleineren Städten haben sich einiges einfallen lassen, um gegen die …
In der Ausbildung ins Ausland gehen - das ist doch nur etwas für Studenten, oder? Von wegen! Auch für Lehrlinge gibt es diese Möglichkeit. Weit verbreitet ist das bislang aber noch nicht.
Jedem Arbeitnehmer steht ein wahrheitsgemäßes, wohlwollendes Zeugnis zu - doch die Meinungen über angemessene Formulierungen gehen oft auseinander. Ein Mitarbeiter muss das Zeugnis nicht annehmen. …
In mühevoller Handarbeit verzieren sie Tafelservices, Vasen und Teller - nach Vorlagen oder mit selbst entworfenen Dekors. Manufakturporzellanmaler benötigen neben künstlerischem Talent und einer …
Weihnachtsmänner werden zunehmend online vermittelt
Miet-Weihnachtsmänner springen ein, wenn in Familien, Kaufhäusern, Seniorenheimen oder Kindergärten ein Rauschebart fehlt. Traditionell vermittelt wurden sie von der Arbeitsagentur. Aber das ändert …
Es gibt mittlerweile allerlei Equipment, die das Arbeiten am Laptop komfortabler machen. Denn eine gesunde Arbeitshaltung wird dabei nicht unterstützt. Experten raten deshalb die mobilen Geräte auf …
Jedes Berufsbild umfasst ein Spektrum an typischen Aufgaben. Im Arbeitsvertrag werden die Anforderungen schriftlich festgehalten. Sind diese jedoch sehr allgemein gehalten, wird es schwierig. Müssen …
Medizinstudenten haben schlechtes Statistikverständnis
Statistikkenntnisse sind im medizinischen Arbeitsalltag unerlässlich. Risiken müssen richtig eingeschätzt werden und Wahrscheinlichkeiten verstanden werden. Eine Studie zeigt, dass das Wissen von …
Das Abi ist geschafft - für viele Absolventen der Startschuss, um zum ersten Mal wegzugehen und Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Welche Möglichkeiten gibt es?
Probleme bei der Zusammenarbeit mit den Kollegen sind eine große Motivationsbremse am Arbeitsplatz, so das Ergebnis einer Studie. Im Auftrag der Personalberatung Rundstedt wurden 1000 Menschen zum …
Daran erkennen Sie einen schlechten Chef schon im Bewerbungsgespräch
Bewerbern ist ein guter Chef immens wichtig, schließlich ist er in hohem Maß für das Betriebsklima verantwortlich. Doch wie erkennen Jobsuchende einen miesen Vorgesetzten?
Pausen im Job für ausgleichende Tätigkeiten nutzen
Pausen fördern die Produktivität. Sie sollten jedoch sinnvoll genutzt werden. Experten raten zu ausgleichenden Tätigkeiten. Das kann zum Beispiel Bewegung sein - aber nur für ganz bestimmte …
Bei Quereinstieg in Pflegeberuf sollte man realistisch sein
Zwischen Theorie und Praxis liegen meist Welten. Das sollten sich vor allem Quereinsteiger in Pflegeberufen vor Augen halten. Praktische Erfahrungen sind vor der Berufswahl daher unentbehrlich.