Viele Studierende konnten ihre Jobs während der Corona-Krise nicht behalten. Zur Überbrückung kommen eventuell staatliche Finanzspritzen infrage. Wie aber funktioniert die Antragstellung?
Beton wandelt sich zum Hightech-Werkstoff. Den richtigen Umgang damit lernen Beton- und Stahlbetonbauer in ihrer Ausbildung. Dabei dürfen sie auch das Thema Nachhaltigkeit nicht außer Acht lassen.
Eine Lehre als Bürstenmacherin oder Instrumentenbauer: Kann das Zukunft haben? Einige Ausbildungen sind mittlerweile äußerst selten. Warum sie dennoch keine verschwendete Liebesmühe sein müssen.
Im Sommer gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Menschen in einer Aus- oder Weiterbildung fördern wollen. Unter andere wird das sogenannte Aufstiegs-Bafög mehr gefördert.
Kündigung unwirksam? Das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitnehmer sollten Ihre Rechte kennen. Das gilt auch für die Kündigung. Denn in manchen Fällen ist es zweifelhaft, ob eine Kündigung die nötigen Kriterien erfüllt.
Wo es im Wintersemester jetzt noch freie Studienplätze gibt
Bislang nur Absagen von Hochschulen erhalten? Ein Start ins Studentenleben ab dem Wintersemester 2020 ist trotzdem noch möglich. Noch freie Plätze finden sich über eine zentrale Börse.
Krankschreibung wegen Liebeskummer: Bekommt man dafür ein Attest?
Trennung sind oft schwer zu verarbeiten und oft braucht man mehrere Tage, um wieder auf die Beine zu kommen. Darf man sich deswegen auch krankschreiben lassen?
Konflikt mit dem Chef: Das passiert, wenn Sie auf Kritik falsch reagieren
Beim Mitarbeitergespräch können Sie ein negatives Feedback nicht ausschließen. Wie Sie auf Kritik Ihres Vorgesetzten besser nicht reagieren - und wie es besser geht.
Urlaub: Sie wollen sich von der Arbeit erholen? So viele Tage am Stück brauchen Sie
Wer in der Arbeit effektiv sein will, sollte die Erholungsphasen nicht vergessen. Aber wie viele Urlaubstage am Stück braucht es, um in den Ferien wirklich abschalten zu können?
Mit dieser Körpersprache wirken Sie schnell unprofessionell
Im Job wollen wir stets selbstsicher und professionell wirken. Doch mit der falschen Körpersprache kann das gehörig schief gehen, wie unsere Fotostrecke zeigt.
In Corona-Zeiten erfolgreich in die Berufsausbildung starten
Das neue Ausbildungsjahr beginnt während der Corona-Pandemie - das bringt Herausforderungen für Azubis und ihre Ausbildungsbetriebe mit sich. Eine Expertin gibt Tipps, wie der Start dennoch gelingt.
Ausbildung oder doch lieber Studium? Wer in der Pflege arbeiten möchte, den können verschiedene Wege ans Ziel bringen. Was unterscheidet den akademischen vom praktischen?
Studie: Deutsche mögen Homeoffice oft lieber als Büro - es liegt nicht an den Kollegen
Millionen Beschäftigte mussten in der Coronakrise von heute auf morgen ins Homeoffice umziehen. Jetzt wollen viele nicht mehr zurück ins Büro. Eine Studie verrät, warum.
Viele Abiturienten zieht es zur Polizei. Besonders beliebt ist der mit einem Studium verbundene gehobene Dienst. Doch einen der begehrten Plätze zu ergattern, ist nicht leicht. An einer Anforderung …
Zoom statt Jetset - Wie die Pandemie Dienstreisen streicht
Hunderte Kilometer Reise für ein einziges Treffen - in der Arbeitswelt war das bis vor wenigen Monaten keine Seltenheit. Nun sitzen die meisten Menschen vor Laptops und winken Kunden und Kollegen in …
Brauchen Sie einen Job? Das zahlt sich bei Bewerbungen jetzt besonders aus
Eine Initiativbewerbung, wenn der Arbeitsmarkt schwächelt - ergibt das überhaupt Sinn? Ja, aber am besten nur nach gründlicher Recherche. Wie es funktionieren kann.
Sie gilt als Vorzeigeprojekt des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder: Die Technische Universität Nürnberg. Ursprünglich war die Aufnahme des Hochschulbetriebs für 2025 geplant. Doch nun kann …
Nothilfe-Anträge von Studenten werden oft abgelehnt
In der Corona-Krise verloren viele Studenten ihre Jobs und gerieten damit in finanzielle Schwierigkeiten. Daher sind inzwischen mehrere Tausend Anträge auf Überbrückungshilfe gestellt worden. Aber …
Fünf-Minuten-Bewerbung immer beliebter - vermeiden Sie dabei diesen einen Fehler
Nicht wenige Firmen greifen inzwischen gern auf Kurz-Bewerbungen zurück. Klingt verlockend, weil es auf den ersten Blick Zeit spart - doch es gibt einige Tücken.