Wer einen Job im EU-Ausland sucht, muss sich bei der Bewerbung oft besonders viel Mühe geben. Nicht immer verstehen Arbeitgeber in anderen Staaten deutsche Berufsabschlüsse. Ein Portal soll helfen.
Anteil minderjähriger Studierender an Hochschulen steigt
Eine überwältigende Mehrheit der Studierenden in Deutschland ist volljährig. Akutellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen jedoch, dass die Anzahl der minderjährigen Studierenden wächst.
Corona: Darum lassen sich so wenige Mitarbeiter krankschreiben
Während der Corona-Krise haben sich deutlich weniger Arbeitnehmer als in den Vorjahren krankschreiben lassen. Experten verraten, welche Gründe dahinterstecken.
Was Führungskräfte im Corona-Alltag für ihr Team tun können
Der Teamgeist bröckelt zusehends, die Stimmung ist im Keller: Die andauernde Corona-Pandemie macht das Berufsleben oft anstrengender. Umso wichtiger wird es, dass Führungskräfte gegensteuern.
Hochschulen in Rheinland-Pfalz setzen Online-Lehre fort
Maske, Abstand, Hände waschen - diese Regeln werden die Studierenden in Rheinland-Pfalz auch im kommenden Wintersemester begleiten. Die Universitäten und Hochschulen im Land planen eine Mischung aus …
Krankmeldungen nehmen während Corona-Krise deutlich ab
Die Arbeitnehmer in Deutschland fallen seltener wegen Krankheiten aus. Das liegt an der Pandemie. Doch in den Zahlen verbirgt sich auch ein Anlass zur Sorge.
Top 5: Das sind die gefährlichsten Berufe Deutschlands
In bestimmten Berufen ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, besonders hoch. In welchen Jobs Arbeitnehmer häufig gefährdet sind, zeigt eine Studie.
Jobs bei Internationalen Organisationen wie der EU oder den UN sind begehrt. Bewerber müssen sich oft gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Wie gelingt die Karriere auf dem globalen Parkett?
Plötzlich war sie da... DIE Idee. So stellen sich viele Leute Kreativität vor - ganz so einfach ist es aber nicht. Gerade im Homeoffice tun sich viele schwer. Doch es gibt Abhilfe.
Arbeitsunfälle stehen grundsätzlich unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Was gilt, wenn ein Arbeitnehmer freigestellt und ins Ausland entsendet wird? Es kommt auf die Details an.
Viele Beschäftigte bleiben lange bei einem Arbeitgeber
Die einen mögen Veränderungen, die anderen eher nicht. Das gilt auch für Arbeitnehmer. Wie häufig Beschäftigte etwa ihren Arbeitgeber wechseln, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Sei es wegen der Pflege eines Angehörigen oder wegen eines weiteren Jobs: Nicht jeder kann eine Ausbildung in Vollzeit absolvieren. Was Azubis beachten müssen, die ihre Stunden reduzieren möchten.
Mit den Einschränkungen in der Corona-Krise vor allem Frühjahr ist die Zahl geringfügig Beschäftigter deutlich zurückgegangen. Minijobs sind oft die ersten, die in der Krise wegbrechen. In bestimmten …
Dieser unnötige Denkfehler verhindert, dass Mütter im Job aufsteigen
Nicht nur zu Corona-Zeiten stecken viele Mütter im Job zurück, damit der Familienalltag funktioniert. Doch ein Trick verhindert, dass die Karriere leidet.
Beim Online-Business-Auftritt ist weniger oft mehr
Xing, Linkedin, Facebook, Twitter, Youtube, am besten auch noch Instagram: Wer versucht in all diesen Netzwerken ein Business-Profil zu pflegen, tut sich meist keinen Gefallen. Was aber ist ein Muss?
Neuer Studiengang für IT-Experten in der Landesverwaltung
Das Land Rheinland-Pfalz benötigt mehr Fachkräfte für die digitale Verwaltung und hat dafür nun einen neuen Studiengang gestartet. Bei dem Lehrangebot der Hochschule Mainz wird Informatik eine …
Fast täglich kann man sie beobachten: Menschen, die sich nicht an die geltenden Corona-Regeln halten. Für Beschäftigte mit Kundenkontakt eine Herausforderung. Wie lassen sich Eskalationen verhindern?
Diese unerwartete Frage im Bewerbungsgespräch ist bei Weitem nicht so banal, wie Sie denken
Fragen im Vorstellungsgespräch treffen Bewerber meist nicht unvorbereitet, wiederholen sie sich doch häufig. Eine Frage aber ist so unerwartet wie relevant.
Darf der Chef bestimmen, dass Arbeitnehmer eine Maske tragen? Droht bei Missachtung Kündigung?
Eine generelle Maskenpflicht am Arbeitsplatz gibt es zwar nicht. Doch wie ist die rechtliche Lage, wenn der Arbeitgeber Maskentragen vorschreibt? Was Beschäftigte dazu wissen sollten.