Kita-Erzieher denken oft über Berufswechsel nach – dabei spielt das Gehalt nur eine Nebenrolle
Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen leiden unter den Rahmenbedingungen ihres Jobs. Viele denken deshalb darüber nach, den Job zu wechseln – aber nicht wegen des Gehalts.
Freiwilligendienste bieten Alternative zum Auslandsjahr
Die Corona-Beschränkungen haben Folgen für das Freiwillige Soziale Jahr. Doch die FSJ-Anbieter haben sich angepasst. Sie sagen: Das Interesse der Jugendlichen ist weiter groß.
Wenn niemand zuhause ist, nimmt der Paketbote die Bestellung wieder mit. Um das zu verhindern, lassen sich viele Angestellte ihre Pakete ins Büro liefern. Das ist oft erlaubt - aber nicht immer.
Mehr als sieben Millionen Beschäftigte arbeiten sonntags
Wem ist der Sonntag heilig? Vielen Arbeitgebern jedenfalls nicht. Millionenfach treten Arbeitnehmer in Deutschland auch zum Dienst an, wenn die meisten anderen frei haben.
Personal-Chefin lockt Bewerber in fiese Falle – die schnappt nach fünf Minuten zu
Überraschung im Vorstellungsgespräch: Eine Personalerin will einen Bewerber heimlich testen und gibt sich als Rezeptionistin aus. Doch das geht gründlich daneben.
„Sie sind gefeuert!“ Was passiert nach einer mündlichen Kündigung?
Wenn Mitarbeitern ein grober Fehler unterläuft, platz dem Chef schon mal der Kragen. Eine mündliche Kündigung ist schnell passiert - doch ist sie überhaupt wirksam?
Kann mir ein Arbeitgeber vor dem ersten Arbeitstag kündigen?
Sobald der Vertrag beim neuen Arbeitgeber unterschrieben ist, fühlt man sich erstmal sicher. Es kann aber Situationen geben, in denen es gar nicht bis zum ersten Arbeitstag kommt.
Vom Meister haben viele schon gehört. Aber auch die Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker kann ein Weg nach der Ausbildung sein. Wer durchhält, profitiert von der Weiterbildung.
Irgendwo zwischen Kuschelkurs und Konfrontation liegt die konstruktive Kritik. Aber an manchen Arbeitsplätzen ist die Kommunikation festgefahren. Gibt es einen Weg da raus?
Wir alle wollen auf sicheren Straßen, über stabile Brücken und durch standfeste Tunnel fahren. Baustoffprüfer gucken sich deshalb das Material genau an. Dafür geht's bei jedem Wetter nach draußen
Pflegekräfte braucht das Land - in der Corona-Krise ganz besonders. Auf den Pflege-Azubis ruhen deshalb große Hoffnungen. Doch es werden nicht nur mehr Nachwuchskräfte gebraucht - sondern auch mehr, …
Für Eltern-Kind-Kur muss man keine Urlaubstage verbrauchen
Ständig gereizt, immer wieder Rückenschmerzen oder schlichtweg erschöpft: Solche Belastungen können in Eltern-Kind-Kuren gebessert werden. Berufstätige Eltern müssen dafür keinen Urlaub einsetzen.
Weihnachtsgeld 2020: So viele Mitarbeiter erhalten tatsächlich eine Sonderzahlung vom Chef
Das Weihnachtsgeld spült Arbeitnehmern am Jahresende ordentlich Geld in die Kasse. Doch 2020 lief die Wirtschaft denkbar schlecht. Wer den Bonus trotzdem erhält, erfahren Sie hier.
Was längere Ferien für berufstätige Eltern bedeuten
In einigen Bundesländern sollen die Weihnachtsferien für Schulkinder coronabedingt früher starten. Berufstätige Eltern stellt das vor Betreuungsprobleme. Was können sie tun?
Auch Führungskräfte können nicht zu allem «Ja und Amen» sagen. Das Gegenteil richtig zu vermitteln, kann aber für viele eine Herausforderung sein. Was beim Neinsagen hilft.
Vorstellungsgespräch: Darf ich lügen, wenn ich nach meinem aktuellen Gehalt gefragt werde?
Die Frage nach dem aktuellen Gehalt ist im Vorstellungsgespräch meist verboten – bis auf eine Ausnahme. Darf ich dann trotzdem lügen? Ein Experte weiß die Antwort.
Eigentlich hatten die Weihnachtsmänner sich das Fest abgeschminkt: Keine Besuche zu Heiligabend wegen Corona. Doch in Göttingen kam man auf eine - eigentlich ganz naheliegende - Idee.
Corona: Können sich Arbeitnehmer freistellen lassen, wenn sie zur Risikogruppe gehören?
Mitarbeiter, die einer Risikogruppe angehören, haben es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Kann ich mich als solcher von der Arbeit freistellen lassen?
Mehrkosten im Homeoffice: So viel Geld kostet es, zuhause zu arbeiten
Im Homeoffice steigen die Mehrkosten für Heizung, Licht und Strom an. Ein Verbraucherportal rechnet vor, mit welchen Ausgaben Arbeitnehmer rechnen müssen.
Mit Dyskalkulie und Legasthenie Nachteilsausgleich nutzen
Gerade Prüfungssituationen können für Menschen mit Rechen- oder Lese-Rechtschreibschwäche zur Herausforderung werden. Es gibt aber Unterstützung, die es zu nutzen gilt.
Corona trifft Beschäftigte mit Behinderung besonders hart
Gastronomie, Hotellerie oder Catering - unter der Corona-Pandemie leiden einige Branchen mehr als andere. Laut einer bekommt das eine bestimmte Gruppe von Beschäftigten besonders zu spüren.
Bei einem Arbeitsunfall greift in der Regel die gesetzliche Unfallversicherung. Es gibt bei der Arbeit aber auch Situationen, die nicht unter diesen Schutz fallen. Ein Überblick.
Weihnachtsrituale im Team sind trotz Corona wichtig
Betriebliche Weihnachtsfeiern sind nicht für jeden ein Grund zur Freude. Dennoch bieten die Feste Gelegenheiten zum Austausch. Darauf sollte man 2020 nicht verzichten - nur die Form muss man anpassen.
Mit diesem Satz entlarvt Elon Musk, ob seine Mitarbeiter Zeit vergeuden
Meetings kosten viel Zeit und Geld - das weiß auch Tesla-Chef Elon Musk. Damit seine Ingenieure keine Zeit verschwenden, hat er sich eine fiese Taktik überlegt.