Online-Krankschreibung ohne Arztbesuch: Wie funktioniert das?
Nur ein paar Klicks und schon erhalten kranke Arbeitnehmer den gelben AU-Schein – ohne Arztbesuch. Die Online-Krankschreibung bietet viele Vorteile. Doch sie kann auch gewaltig nach hinten losgehen.
Der Weg in den Psychotherapeuten-Beruf wurde 2020 neu geregelt. Wer dieses Berufsziel verfolgt, muss künftig schon mit bestimmten Bachelor-Studiengängen starten. Was hat sich geändert?
Großes Homeoffice-Potenzial bei Informationsdienstleistern
Laut Bundesregierung sollen Unternehmen überall da, wo es möglich ist, ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten lassen. Jobs in der Informationswirtschaft scheinen hierfür besonders geeignet.
Pandemie verursacht Arbeitsausfall von 59 Millionen Tagen
Schulschließungen, entfallene Betreuungsangebote und Quarantäne: Die Pandemie wirkt sich spürbar auf die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden aus. Der Wirtschaft setzt das weiter empfindlich zu.
„Ich weine“: Bewerberin flippt wegen gutgemeinter Jobabsage aus – Twitter-User uneins
Eine gutgemeinte Jobabsage lässt eine Bewerberin vor Wut kochen. Zurecht? Twitter-User reagieren jedenfalls gespalten, als sie die Nachricht im sozialen Netzwerk veröffentlicht.
Wenn alle von zu Hause aus arbeiten, bekommen wir weniger voneinander mit. Manchen gibt das das Gefühl, ständig beweisen zu müssen, dass sie wirklich etwas leisten. Wie ziehen Beschäftigte Grenzen?
Schneechaos: Dürfen Arbeitnehmer in diesem Fall zu Hause bleiben?
Eisglatte Straßen, verschneite Autobahnen: Das Schneechaos wird für viele Berufstätige zur Herausforderung. Dürfen Mitarbeiter in diesem Fall zu Hause bleiben? Ein Überblick.
Am Wochenende für Notfälle ausrücken: In vielen Branchen gibt es Bereitschaftsdienste. Aber was darf man während der Wartezeiten? Und wie sieht die Vergütung aus? Rechtsexperten geben Antworten.
Ob Vitamin B, Bewerbungsfotos oder abschreckende Hobbys: Rund um Bewerbungen ranken sich viele Mythen und Annahmen, was man alles beachten und lassen sollte. Was stimmt, was ist Unfug?
Kündigungsfrist: So berechnen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Kündigung
Möchten Arbeitnehmer kündigen, geht das in den meisten Fällen nicht sofort, sondern nur zu bestimmten Zeitpunkten. Wir zeigen, wie Sie Ihre Kündigungsfrist berechnen.
„Gigantische Grauzone“: Homeoffice soll Betrug beim Kurzarbeitergeld fördern
Durch die Corona-Krise arbeiten immer mehr Arbeitnehmer im Homeoffice. Doch das erschwert Kontrollen – und fördere so Betrug beim Kurzarbeitergeld, klagen Gewerkschaften.
Viele Studierende wissen nicht, ob sie ihren Auslandsaufenthalt über das Austauschprogramm Erasmus+ demnächst antreten können. Klappt es nicht, muss man den Traum aber oft nicht gänzlich aufgeben.
Experte: Wer krank zur Arbeit geht ist nicht strebsam
Sich krank zur Arbeit zu schleppen galt früher als Zeichen für Durchhaltevermögen und Strebsamkeit. In Folge der Corona-Pandemie kann sich dies jedoch bald ändern, vermutet ein Experte.
Mindestlohn auf dem Bau steigt rückwirkend zum 1. Januar – So viel Geld ist drin
Im Baugewerbe steigt 2021 der Mindestlohn. Er wird rückwirkend zum 1. Januar ausgezahlt. Wieviel Geld Hilfs- und Facharbeitern nun mindestens gezahlt wird, erfahren Sie hier.
Welcher Job bringt das meiste Geld? Eine Branche überrascht
Welche Arbeit wird am besten bezahlt? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt. Eine neue Studie liefert jetzt überraschende Antworten.
Homeoffice im Schlafanzug? Darauf sollten Sie laut Forschern lieber verzichten
Im Homeoffice reicht es, im Schlafanzug in die Tasten zu hauen? Falsch gedacht! Forscher haben herausgefunden, dass sich Pyjama & Co. negativ auf die Gesundheit auswirken.
Mutterschutzlohn bei längerer Stillzeit nur mit Attest
Mütter, die ihr Kind stillen, können für diese Zeit unter Umständen Mutterschutzlohn bekommen. Das gilt etwa für Zahnärztinnen, die dann einem Beschäftigungsverbot unterliegen. Es gibt jedoch Grenzen.
Prämie für Corona-Spritze: Dürfen Chefs ihren Mitarbeitern Geld zahlen, wenn sie sich impfen lassen?
In den USA bezahlen Aldi und Lidl ihren Mitarbeitern viel Geld, wenn Sie sich gegen Covid-19 impfen lassen. Ist dies auch in Deutschland möglich? Was das Arbeitsrecht sagt.
35.000 Prüfungsantworten – Deutschlands erste digitale Bibliothek soll Studierenden beim Lernen helfen
Prüfungsvorbereitungen im Studium sorgen schnell für Frust. Eine Online-Bibliothek soll nun Studierenden beim Lernen helfen – mit einer Datenbank für Prüfungsfragen und -antworten.
Burnout im Homeoffice: Jeder Vierte belastet – Fünf Tipps, wie Sie der Stressspirale entkommen
Im Homeoffice verschwinden die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Gerade in der Corona-Krise belastet dies viele Arbeitnehmer. Wie Sie sich vor Überarbeitung schützen, lesen Sie hier.
Flirten am Arbeitsplatz können sich viele gut vorstellen
Näherkommen im Job: Hat das in Zeiten von Online-Dating ausgedient? Knapp die Hälfte will am Arbeitsplatz jedenfalls niemandem romantisch näherkommen. Aber wie handhabt es der Rest?
Homeoffice und kein Internet? Dann müssen Arbeitnehmer schnell handeln – Experte klärt auf
Egal ob Internetstörung oder ein kaputter Router: Wer im Homeoffice kein Internet hat, kann nicht arbeiten und muss deshalb schnell handeln. Ein Experte klärt über die richtigen Schritte auf.
Ergonomischer Arbeitsplatz: Wohin gehört die Tastatur?
Wer Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugen will, sollte bei der Arbeit am Schreibtisch auf die richtige Sitzhaltung achten. Dazu muss auch die Tastatur korrekt platziert werden. Wo steht sie am besten?
Experiment: Start-up Chef zahlt jedem Mitarbeiter das gleiche Gehalt – das ist passiert
Ein gerechtes Gehaltsmodell – davon träumt der Chef eines Start-ups. Deshalb zahlt er allen Mitarbeitern das selbe Gehalt. Doch statt Harmonie im Team erntet er genau das Gegenteil.
In einigen Branchen sind Schutzhandschuhe bei der Arbeit unabdingbar. Bei der Auswahl sollte man sich nur auf möglichst hohe Test-Werte zur Festigkeit stützen. Auch das Tragegefühl kann wichtig sein.