Wie viele Urlaubstage stehen Mitarbeitern gesetzlich zu?
Das Bundesurlaubsgesetz regelt den gesetzlichen Urlaubsanspruch von Mitarbeitern. Wie viele Urlaubstage Ihnen mindestens zustehen – und für wen Ausnahmen gelten.
Impfstatus: Auskunftspflicht für bestimmte Bereiche kommt
Eine generelle Impfauskunftspflicht soll es auch künftig nicht geben. Doch Kita-, Schul- und Heimbeschäftigte müssen nun die Karten auf den Tisch legen. Eine entsprechende Regelung tritt nun in Kraft.
Wer jobbedingt umzieht, kann die Ausgaben dafür in der Regel bei der Steuererklärung geltend machen. Die Finanzverwaltung hat die Pauschalen für Umzüge ab 1. April angepasst.
Berufskrankheit kann durch diverse Belastungen entstehen
Für Berufskrankheiten steht die gesetzliche Unfallversicherung ein. Bei der Anerkennung kommt es häufig zu Streit. Nicht immer muss eine belastende Tätigkeit ausschlaggebend sein, zeigt ein Urteil.
Einstweilige Verfügung kann Elternzeit in Teilzeit sichern
Arbeitnehmer können Anspruch darauf haben, in der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Arbeitgeber muss dem Wunsch in der Regel zustimmen. Lehnt er ab, kann eine einstweilige Verfügung helfen.
Podcast, Tutorial und Erklärvideo zur Weiterbildung nutzen
Digitale Lernformate haben während der Corona-Pandemie einen Aufschwung erlebt. Es muss aber nicht immer ein Online-Kurs oder ein Webinar sein. Auch alltäglichere Formate haben Vorteile.
Kochen Sie gerne, aber nur nach Rezept? Das kann einen Hinweise auf ihr berufliches Talente geben - auch wenn Sie keine Karriere in der Küche anstreben. Denn damit verraten Sie etwas über Ihren …
Nach drei bis vier Wochen bei der Jobsuche nachhaken
Wer einen neuen Arbeitsplatz sucht, kennt das Problem: Schon vor Wochen hat man die Bewerbung abgeschickt, aber bis auf eine Eingangsbestätigung nie etwas vom Unternehmen gehört. Was jetzt?
Aufzählung im Arbeitszeugnis: Was die Reihenfolge aussagt
Arbeitszeugnisse sind bekannt für versteckte Botschaften. Personaler können aus den Formulierungen viele Informationen entnehmen - zum Beispiel aus der Art einer Aufzählung.
Gehalt: Wie viel verdienen eigentlich Erzieherinnen und Erzieher?
Erzieher und Erzieherinnen verdienen viel zu wenig für ihren anstrengenden Job, sagen viele. Doch wie hoch ist ihr Gehalt wirklich? Das erfahren Sie hier.
Urteil: Arbeitszeugnis darf nicht aus Schulnoten bestehen
Verhalten? Befriedigend. Ein Elektriker ist vor dem Bundesarbeitsgericht in Revision gegangen, weil er eine Tabelle mit Noten nicht als Arbeitszeugnis akzeptieren wollte. Das Gericht gibt ihm recht.
Kündigung über Lautsprecher – Diese saftige Durchsage hat es in sich
„F*** dich Manager, F*** dich Firma.“ Diese Worte gehen auf TikTok viral, als die ehemalige Walmart-Mitarbeiterin Shana Ragland ihren Job über Lautsprecheransage kündigt.
Kein Geld für Ungeimpfte: Was bedeuten die neuen Quarantäne-Regeln für Arbeitnehmer?
Bund und Länder haben beschlossen, die Entschädigungszahlungen für die meisten Ungeimpften in Quarantäne einzustellen. Wir zeigen, was das für Arbeitnehmer bedeutet.
Brisante Umfrage: Jeder zweite Ungeimpfte will seinem Arbeitgeber Quarantäne-Pflicht verschweigen
Die Streichung der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne ist nun auch bundesweit beschlossene Sache. Eine Umfrage zeigt, was Erwerbstätige von der Regelung halten.
Kunsthochschule in Halle bietet Experimente im Labor
Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle geht bei der Ausbildung neue Wege. Studenten können sich in drei verschiedenen Laboren ausprobieren. Im Mittelpunkt stehen Verbindung und …
Neue Studie: Demenz-Risiko steigt bei Jobfrust – Forscher zeigen, was Sie dagegen tun können
Wer sich dauerhaft in seinem Beruf frustriert, gelangweilt oder unterfordert fühlt, kann seinem Gehirn nachhaltig schaden. Das belegen internationale Studien.
Der Weg in einen neuen Beruf: Herausforderung Quereinstieg
Wer ohne Erfahrung in eine neue Branche wechselt, bekommt den Titel „Quereinsteiger“. Ganz unerheblich sind bisherige Kompetenzen und Fähigkeiten aber nicht. Wo sind Quereinsteiger wirklich gefragt?
Internet-Plattformen wie Fiverr, Upwork oder Twago versprechen lukrative Aufträge für Freelancer - mit nur ein paar Klicks. Doch lässt sich auf diese Weise wirklich Geld verdienen?
In vielen Unternehmen und Branchen gehört agiles Arbeiten längst zum Alltag. Andere dagegen haben kaum Berührungspunkte. Was verbirgt sich eigentlich konkret hinter dieser Form der Zusammenarbeit?
Haben Sie noch Fragen? So enden standardmäßig viele Jobinterviews. Häufig fällt einem nur noch Nichtssagendes ein, war ja schon alles geklärt. Die Chance sollte man aber nicht verstreichen lassen.
Ob für Jobs als Lkw-Fahrer, für Mütter oder für Menschen auf Sinnsuche: Wer erstmal anfängt zu suchen, findet fast mehr Jobbörsen als ausgeschriebene Stellen. Wo gibt es passende Ausschreibungen?