Personenbedingte Kündigung: In diesen Fällen darf Sie Ihr Chef feuern
Kündigungen können nicht nur wegen miesem Verhalten drohen. Manchmal erhalten Mitarbeiter auch personenbedingte Kündigungen, die den Arbeitnehmer selbst betreffen.
Der Kollege hat eine Frage, die Kollegin haut in die Tastatur und keine zwei Meter weiter tauschen sich zwei Teammitglieder aus. Konzentriert arbeiten? Fehlanzeige. Tipps, wie es doch gelingt.
Die Ideen sprudeln nur so, doch keiner will sie hören. Wenn es darum geht, die Führungskraft für den eigenen Einfall zu begeistern, braucht es eine gute Strategie. Wie kann die aussehen?
Für die jüngere Generation sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtige Themen. Wer sich beruflich dorthin orientieren will, wird vor allem in den MINT-Fächern fündig. Wie aber sieht es anderswo aus?
Eine Frage, die viele bewegt: Aufs Land ziehen, aber beruflich nicht zurückstecken - passt das zusammen? Die Antwort lautet: Ja. Aber nur, wenn die Infrastruktur stimmt.
Vertraute Atmosphäre im Familienbetrieb oder klare Strukturen im Großkonzern - im Arbeitsleben kommt es nicht nur auf den Job an, sondern auch darauf, wo man ihn macht. Was aber ist das Richtige?
Jobsharing: Das sind zwei Personen, die denselben Job in derselben Position haben. Fachleute loben das innovative Konzept - im echten Leben gibt es das bisher aber nur selten.
Angriff oder Lockerheit: Vorurteile im Berufsleben
Branchen, Geschlechter und Berufe sind häufig mit Vorurteilen behaftet. Was macht es mit Berufstätigen, wenn sie dem immerzu ausgesetzt sind? Und wie geht man mit dem Klischeedenken am besten um?
Acht Mythen rund um die Probezeit auf dem Prüfstand
Bloß keinen Fehler machen, selbstverständlich keinen Urlaub nehmen - und schon das kleinste Fehlverhalten kann in der Probezeit zur Kündigung führen, oder? Was für die erste Zeit im Job wirklich gilt.
Wird es kälter, läuft öfters mal die Nase. Seit Corona müssen Kinder dann meist schon Zuhause bleiben. Doch wie regeln Eltern die Betreuung, wo doch die Kinderkrankentage begrenzt sind?
Für Selbstständige sorgt schon der Gedanke an eine Krankheit für Existenzangst. Denn: Nicht arbeitsfähig sein bedeutet auch keine Einnahmen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten sie …
Die einen preisen den Tischkicker an, die anderen werben mit flachen Hierarchien: Sind Stellenanzeigen nur Selbstbeweihräucherung oder kann man darin wirklich etwas über Arbeitgeber erfahren?
Glück muss der Mensch haben. Auch in Sachen Karriere. Aber sollte man seinen beruflichen Werdegang nicht besser planen? Oder kommt es da auch auf den Zufall an? Was Wissenschaftler dazu sagen.
E-Mail falsch versendet, Präsentation vermasselt, falsche Kundendaten freigegeben: Fehler im Job können belanglos sein oder aber ernsthafte Folgen haben. Wie gehen Berufstätige am besten damit um?
Arbeiten oder Abschalten: Wann ist es Zeit für die Rente?
Eine neue Lebensphase beginnt: Das Ende des Arbeitslebens bedeutet große Veränderungen und kann Probleme bringen. Tipps für einen gelungen Eintritt in den Ruhestand.
Aus Stellenausschreibungen können Bewerberinnen und Bewerber viele Infos herauslesen. Und für ihr Anschreiben nutzen. Doch wie sollten sie reagieren, wenn Firmen in der Ausschreibung duzen?
Nach Abi: Für Auslandsjob genug Vorbereitungszeit einplanen
Nicht jede und jeder möchte nach dem Abi direkt ins Studium starten. Eine Alternative: Für ein paar Monate im Ausland jobben. Das klappt aber nur mit guter Vorbereitung.
Hochbegabung zeigt sich oft schon sehr früh in der Kindheit. Doch woran merken Eltern, dass ihr Kind überdurchschnittlich intelligent ist? Eine Expertin klärt auf.
Rätsel: Wortschlange verwirrt nicht nur Grundschulkinder – kennen Sie die richtige Lösung?
Ein bisschen Ablenkung vom Job gefällig? Dann versuchen Sie doch mal, diese Denksportaufgabe für Kinder zu knacken. Sie ist schwieriger, als man meinen könnte.
Elon Musks Zeitmanagement ist ungewöhnlich, aber äußerst effektiv – so funktioniert seine Methode
Wer effektiv arbeiten will, nutzt zumeist eine Zeitmanagement-Methode – so auch Elon Musk. Der vielbeschäftigte Tesla-Chef treibt es jedoch auf die Spitze.
Stress bei der Arbeit kann viele Gründe haben. Liegt die Ursache in der Arbeitsbelastung oder einer unklaren Aufgabenstellung, kann ein Gespräch mit dem Vorgesetzten helfen. Aber wie geht man das an?
Bewerbungsunterlagen vertragen oft Entschlackungskur
Ständige Absagen auf Bewerbungen frustrieren. Statt Lebenslauf und Anschreiben immer weiter zu optimieren, sollte man dann aber besser mal das Gegenteil versuchen: Reduzieren.