Das Arbeiten von zu Hause aus ist für viele Beschäftigte in der Pandemie zur Normalität geworden. Einige könnten sich laut einer Umfrage nicht mehr vorstellen, dauerhaft ins Büro zurückzukehren.
Studierende in Deutschland besorgten sich im vergangenen Jahr sprunghaft mehr Kredite, um sich das Studium zu finanzieren. Auslöser war die Corona-Pandemie. Die Bedingungen sind vorübergehend günstig …
NC-Quote an Hochschulen in Deutschland sinkt weiter
Rund 900.000 Menschen beginnen pro Jahr ein Studium. Besonders nach dem Abitur ist die Frage: Klappt es mit dem gewünschten Studienplatz? Nicht in allen Fächern und Landesteilen sind …
Dieser Einleitungssatz im Anschreiben katapultiert Sie im Bewerbungsverfahren weit nach vorne
Der erste Satz im Anschreiben entscheidet manchmal schon darüber, ob Sie aus dem Rennen um den Job ausscheiden oder nicht. Wie Sie punkten können, lesen Sie hier.
Ausbildung oder Studium? Wie auch immer es nach der Schule weitergeht, zu den ersten Schritten gehört meist eine Bewerbungsmappe. Diese Unterlagen müssen drin sein.
Pausen mit Einsatzbereitschaft können als Arbeitszeit zählen
Eine Pause ist nicht immer auch eine Pause. Sind Arbeitnehmer während der Erholungszeit besonders gefordert, kann das als Arbeitszeit gelten. Es gelten aber Bedingungen.
Scheinazubi muss wie ein Ungelernter entlohnt werden
Wer faktisch keine Ausbildung erhält, muss anders als ein Azubi bezahlt werden. Das Arbeitsgericht Bonn hat einer solchen Praxis in einem Betrieb den Riegel vorgeschoben.
Darum sollten Sie mit der Gehaltsverhandlung nicht bis zum Jahresgespräch warten
Die Frage nach einer Gehaltserhöhung finden viele Beschäftigte unangenehm. Trotzdem sollten Sie damit nicht zu lange warten. Eine Expertin erklärt, was möglich ist.
Kündigung wegen Krankheit: In diesen Fällen darf der Chef Sie feuern
Werde ich gekündigt, wenn ich lange oder oft krank bin? Diese Angst haben viele Arbeitnehmer. Tatsächlich droht eine Kündigung wegen Krankheit nur in bestimmten Fällen.
Corona-Infektion im Job kann als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit gelten
Stecken sich Angestellte im Job mit dem Coronavirus an, kann das als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall gelten. Das bringt spezielle Leistungen mit sich. Doch je nach Beruf sind die Hürden hoch.
Ungeimpft in Quarantäne: Was Sie als Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Wenn man in Corona-Zeiten in Quarantäne muss, kann das finanzielle Folgen haben. Denn bei Verdienstausfällen soll es bald keine Entschädigung mehr geben. Was bedeutet das konkret?
Wie Handwerker berufsbedingten Schmerzen vorbeugen können
Wer körperlich besonders schwer arbeitet, hat ein höheres Risiko zu erkranken. Schutz bieten passende Hilfsmittel, aber auch das Wissen, wie man sich am Arbeitsplatz richtig verhält.
Kurz vor Abgabe einen Endspurt einlegen und dann das Gefühl genießen: „Geschafft!“ Deadlines können unsere Leistung im Job steigern. Manchmal sorgen sie aber nur für Stress. Wie plant man smart?
Jahr für Jahr liegt die Quote der Studienabbrecher deutschlandweit im zweistelligen Bereich. Gründe dafür gibt es viele. Wer an der Uni Schluss macht, sollte diesen Schritt allerdings reflektieren.
Coaches gibt es für alle Lebenslagen und -fragen. Doch manche von ihnen bieten keine echte Lösung. Wie man unseriöse Coaches entlarvt und warum das Geschäft mit Träumen problematisch ist.
Darf mein Arbeitgeber den Kollegen mein Gehalt preisgeben?
Die genaue Gehaltshöhe ist im Berufsleben oft ein heikles Gesprächsthema. Aber was, wenn der Arbeitgeber die Summe munter an Kolleginnen und Kollegen weitergibt? Darf er das?
Linkedin oder Xing: Wie reagiere ich auf Recruiting-Anfragen richtig?
Wer bei Jobnetzwerken wie Linkedin oder Xing angemeldet ist, kennt sie vielleicht: Recruiting-Anfragen. Aber wie reagiert man richtig, wenn jemand einen für eine neue Position werben möchte?
Elon Musk: Diese vier Eigenschaften sind für seine Mitarbeiter ein Muss
Elon Musk – der Name ist jedem ein Begriff. Auf welche Eigenschaften er bei den Mitarbeitern seiner erfolgreichen Unternehmen Tesla und Space X achtet, erfahren Sie hier.