Neue Regeln für Quarantäne und Isolation: Was sich jetzt für Arbeitnehmer ändert
Bund und Länder haben neue Quarantäne-Regeln vereinbart. Wie sich die Änderungen auf Beschäftigte auswirken und was Sie aktuell beachten müssen, lesen Sie hier.
Zehntausende Beschäftigte erhalten eine Corona-Prämie
Sie ist für Beschäftigte ein warmer Regen in ungemütlicher Zeit: Corona-Prämien haben viele Arbeitgeber gezahlt - wenn auch längst nicht alle. Und auch die Inflation dämpft die Bonusfreude.
Elon Musk: Drei Regeln, die seiner Meinung nach Menschen erfolgreich machen
Tesla-Chef Elon Musk zählt zu den reichsten Menschen der Welt. In einem Podcast verriet er einige Tipps, wie Menschen im Job so richtig erfolgreich werden.
Hochschule Merseburg informiert digital über Masterstudium
In einer Online-Veranstaltungsreihe können sich Interessierte jetzt über Masterstudiengänge an der Hochschule Merseburg informieren. Neben Gesprächen mit Studienfachberatern und -fachberaterinnen, …
Omikron treibt die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Entsprechend viele Menschen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Müssen Arbeitnehmer in einem solchen Fall trotzdem arbeiten?
Eine längere Auszeit im Job gefällig? Ein Sabbatical ist nicht nur für gestresste Manager eine Option. Doch besteht ein Anspruch darauf? Und wie funktioniert das? Was Beschäftigte dazu wissen müssen.
Flucht aus angestammten Berufen ist globaler Corona-Trend
Die Pandemie scheint manchem die Augen zu öffnen. Denn einem Experten-Bericht zufolge orientieren sich viele Menschen in Corona-Zeiten beruflich neu. Die Gründe sind vielfältig.
Am Arbeitsplatz regelmäßig Tageslichtpausen einlegen
Viele Beschäftigte bekommen an ihrem Arbeitsplatz kaum oder gar kein Tageslicht zu sehen. Das kann - ebenso wie schlecht beleuchtete Arbeitsplätze - negative Effekte haben. Was hilft?
Bahn will 2022 mindestens 21.000 Mitarbeiter einstellen
Aus Altersgründen verliert die Deutsche Bahn jedes Jahr Tausende Mitarbeiter - darauf muss der Konzern reagieren. Neben der Einstellung neuer Arbeitskräfte startet er auch eine Ausbildungsoffensive.
Ungeimpften Beschäftigten in Arztpraxen droht Kündigung
Die Uhr tickt: Bis zum 15. März müssen Beschäftigte des Gesundheits- und Pflegebereichs nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen sind. Wer sich weigert, muss mit harten Konsequenzen …
Ein mehrsprachiges Studium an verschiedenen Orten mit Doppelabschluss - das geht, wenn man an der Universität der Großregion studiert. Der Uni-Verbund, den es seit 2008 gibt, wird immer weiter …
Kann mein Arbeitgeber mir in der Probezeit kündigen?
In der Probezeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer prüfen, ob sie gut zusammenpassen. Was aber, wenn der Arbeitgeber unzufrieden ist? Muss er einen Grund für eine Kündigung vorbringen?
Bayern seltener krankgeschrieben als der Bundesdurchschnitt – diese Berufe waren öfter betroffen
Die Bayern sind im Pandemiejahr 2020 seltener krankgeschrieben gewesen als der Bundesdurchschnitt. Erfahren Sie hier, welche Berufsgruppen besonders anfällig waren.
Wer sich von einer Beförderung zur nächsten hangelt, hat zwar einen Lebenslauf aus dem Bilderbuch. Eigene Wünsche aber geraten dabei oft in Vergessenheit. Muss das so sein?
Hamburg nimmt den durch die Pandemie geplagten Studentinnen und Studenten den Zeitdruck. Mit erhöhten Regelstudienzeiten sollen Ansprüche auf Förderung gesichert werden.
Rechtsanspruch auf Homeoffice soll kommen – was erwartet Arbeitnehmer?
Auch nach der Corona-Pandemie sollen Arbeitnehmer in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Homeoffice haben. Was die Pläne von Bundesarbeitsminister Heil vorsehen.
Von Hochachtungsvoll zu LG: Der Geschäftsbrief wird lockerer
Immer mehr Unternehmen verzichten in Briefen und Mails an Geschäftspartner und Kunden auf althergebrachte Förmlichkeiten. Damit tun sich jedoch neue Fallgruben auf. Und gendersensible Sprache wird …
Das Bewerbungsanschreiben hat einen schweren Stand. Einerseits wird es immer noch gefordert, andererseits gilt es oft genug als ein überflüssiges Anhängsel. Was sollten Bewerber tun?