Pflegebonus 2022 – wer erhält den Bonus und in welcher Höhe? Gesetzentwurf verrät es
Intensivpfleger und andere Pflegekräfte sollen in der Corona-Krise eine weitere Bonuszahlung bekommen – in sehr unterschiedlicher Höhe. Was zum Pflegebonus bislang geplant ist.
Ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen - so geht's
Bleiben Flüchtlinge aus der Ukraine länger und wollen in Deutschland in ihrem erlernten Beruf arbeiten, müssen sie möglicherweise ihren Abschluss anerkennen lassen. So ist der Weg dahin.
Daniela Maasch-Krause trifft in ihrem Beruf auf Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Als Bewährungshelferin steht sie ihnen zur Seite. Im Job-Protokoll gibt sie Einblick in ihren …
Dass man auf der Arbeit mal bessere, mal schlechtere Tage hat, ist normal. Wer sich aber täglich aufraffen muss und dauerhaft unzufrieden im Job ist, sollte das angehen.
Corona positiv: Muss ich im Homeoffice arbeiten, wenn ich keine Symptome habe?
Wer am Coronavirus erkrankt, erhält in der Regel eine Krankschreibung und ist von der Arbeit befreit. Doch bei einer Infektion ohne Symptome sieht die Sache anders aus.
Wie bewirbt man sich richtig? Tipps rund um die Bewerbung
Was gehört in die Bewerbung? Wie sieht ein gutes Anschreiben aus? Wie setzen Sie sich von anderen Bewerbern ab? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht.
Wer im Laufe seiner Karriere noch studieren möchte, kann eine berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule anstreben. Die Kosten können sehr unterschiedlich ausfallen. Wie finanziert man das?
Zeitarbeit hat häufig noch ein negatives Image. In verschiedenen Situationen kann sie aber ein gutes Sprungbrett sein. Vorausgesetzt, die Bedingungen sind fair. Worauf kommt es an?
Job-Coach: Generalisten sollten ihre Stellensuche anpassen
Im Job sind viele Menschen eher Multitalent als Spezialist oder Spezialistin. Das kann die Jobsuche manchmal zur Herausforderung machen. Karriereberater Bernd Slaghuis kennt die richtige Strategie.
Wechselt im Job die Führungskraft, ist das für Beschäftigte nicht immer einfach. Das gilt vor allem, wenn man geschätzte Vorgesetzte verliert. So überwindet man innere Hürden Neuen gegenüber.
EuGH zu Leiharbeit: Kein Anspruch auf Festanstellung
Hunderttausende sind in Deutschland als Zeitarbeiter beschäftigt. Ein EuGH-Urteil stellt nun klar, dass das EU-Recht keinen Anspruch auf Festanstellung vorsieht, auch wenn sie Jahre im gleichen …
Die Pandemie hat viele Unternehmen und ihre Beschäftigten hart getroffen. Verantwortlich hierfür waren nicht immer nur die Corona-Maßnahmen. Auch Lieferengpässe belasteten das Geschäft und führten zu …
Corona-Prämie bis zu 550 Euro möglich: Wer erhält den Pflegebonus 2022?
Der Pflegebonus 2022 ist beschlossene Sache. Wer die Corona-Prämie in der Pflege erhält und in welcher Höhe, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt verraten.
Die Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?
Die Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?
Neue Corona-Regeln ab 20. März: Was sich am Arbeitsplatz ändern soll
Tests, Masken und Zugangsregeln – in den Betrieben gelten derzeit noch Verpflichtungen zum Corona-Schutz. Und in Zukunft? Erfahren Sie hier, was auf Arbeitgeber und Beschäftigte zukommt.
Corona: Teil-Impfpflicht für Pflegekräfte ab heute – arbeitsrechtliche Konsequenzen in welchen Fällen?
Die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt ab heute für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Pflegeberufen. Was das für Beschäftigte bedeuten kann.
Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz sollen gelockert werden – was gilt ab nächster Woche?
Die Homeoffice-Pflicht läuft demnächst aus. Welche Regeln gelten dann in den Betrieben? Was laut Entwurf einer Verordnung des Bundesarbeitsministeriums vorgesehen ist.
Duales Studium kann Mittelweg für Berufseinsteiger sein
Ein Studium ist meist theorielastiger als eine Ausbildung. Wer den Praxisbezug nicht missen will, kann in einem dualen Studium glücklich werden. Was spricht für das Modell?