„Bin dann mal weg“: Dieses Detail darf in keiner guten Abwesenheitsnotiz fehlen
Vor dem wohlverdienten Urlaub steht die Abwesenheitsnotiz bei vielen auf der To-Do-Liste. Welcher Fehler einen schlechten Eindruck hinterlässt – und welche Details nie fehlen dürfen.
Jobwechsel: Drei Anzeichen, dass es Zeit ist zu kündigen
Nicht nur zum Jahreswechsel fragt man sich, ob der aktuelle Job noch passend ist. Welche drei Anzeichen für einen neuen Arbeitgeber sprechen, erfahren Sie hier.
Wie viel Freizeit macht Menschen glücklich? So viele Stunden sind laut Forschern nötig
Zu wenig Erholung löst bei Menschen Stress aus – zuviel macht unzufrieden. Wie viel Freizeit wirklich glücklich macht, haben Wissenschaftler herausgefunden.
Studieren auf dem Laufband – Uni Jena will es möglich machen
Wer lange am Schreibtisch sitzt, hat meist zu wenig Bewegung. Die Uni Jena will das ändern und stellt für den Bibliothekssaal nun Stehpulte mit Laufband bereit.
Corona-Maßnahmen im Büro: Diese Rechte haben Beschäftigte
Viele haben sich längst ans Homeoffice gewöhnt. Seit Kurzem dürfen Arbeitgeber aber wieder auf einer Präsenzpflicht bestehen. Müssen sich Beschäftigte dem Ansteckungsrisiko jetzt aussetzen?
Passen die innere biologische Uhr und die eigenen Arbeitszeiten gut zusammen, kann das Schlaf und Erholung positiv beeinflussen. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle.
Gehalt: Wie viel verdient eigentlich die Assistenz der Geschäftsführung?
Nahezu jede Geschäftsführung beschäftigt eine Assistenz, die ihm wichtige Zuarbeiten abnimmt. Doch wie gut wird der Job bezahlt? Die Antwort liefert unser Gehalts-Check.
Eingescannte Unterschrift: Arbeitsvertrag gilt unbefristet
Die Form der Unterschrift kann über die Gültigkeit eines Arbeitsvertrags entscheiden. Wird die Signatur nur eingescannt, reicht das nicht für eine wirksame Befristung. Das zeigt ein Urteil.
Meeting-Plage? Zu viele Besprechungen sind laut Experten schädlich für Unternehmen
Ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler. Hat die Corona-Pandemie die Lage verschärft?
Lebenslauf: Muss ich wirklich alle Jobs und Stationen angeben?
Wer alle zwei Jahre den Job wechselt, hat schnell ein „Problem“: Der Lebenslauf wird ellenlang. Können Bewerber auf die ein oder andere Station verzichten?
Corona-Pandemie 2022: Auf wie viele Kinderkrankentage haben Eltern jetzt Anspruch?
Berufstätige Eltern können Kinderkrankengeld auch dann in Anspruch nehmen, wenn ihr Kind coronabedingt in Quarantäne muss. Wie lange gilt die aktuelle Regelung?
Minijob: Wie hoch ist der Stundenlohn bei einem 450-Euro Job?
Ob als Student, Mutter oder Rentner: Mit einem Minijob können Sie sich bis zu 450 Euro monatlich dazuverdienen. Wir zeigen, welcher Stundenlohn möglich ist.
Vorstellungsgespräch: Diese vier Fragen sollten Sie als Bewerber stellen
Zum Ende eines Vorstellungsgespräches dürfen die Bewerber ihre Fragen stellen. Viele trauen sich das nicht. Dabei sind einige Fragen besonders wichtig – welche, das verraten wir hier.
12 Euro Mindestlohn ab Oktober 2022 – was bedeutet das für die Rente?
Ab Oktober 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro angehoben. Was die spätere Rente betrifft, profitieren nicht alle Betroffenen gleichermaßen.
Welcher deutschen Qualifikation entspricht der ausländische Hochschulabschluss? Bleibt diese Frage ungeklärt, verschlechtern sich die Chancen auf einen passenden Job. Ukrainer können eine solche …
Bafög-Erhöhung 2022: So viel Geld soll es ab dem Winter-Semester für Studenten geben
Die Zahl der Bafög-Empfänger sinkt seit Jahren. Die Ampel-Regierung will eine Trendumkehr erreichen und bringt den ersten Teil ihrer geplanten Bafög-Reform auf den Weg.
Mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und weniger Abschlüsse
Bereits seit Jahren bleiben Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Während der Corona-Krise ist die Lücke noch größer geworden. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Abschlüsse aus.
Ein Schulabschluss mit Bestnoten: Viele Ratgeber suggerieren, dass sei für jede und jeden mit ein paar Tricks machbar. Aber ist dem wirklich so und vor allem: Muss das überhaupt sein?
Uni Magdeburg bekommt Forschungszentrum für Antriebe
Fossile Brennstoffe sind nicht nur umweltschädlich, sondern unter Umständen auch sehr teuer. Wie Autos nachhaltiger angetrieben werden können, wird bald an der Uni Magdeburg erforscht.