Aufgrund von Erfahrungen aus der Corona-Krise hat das Bundeskabinett ein Gesetz für einen sogenannten Notfallmechanismus im Bafög auf den Weg gebracht. So sollen Studierende und Schüler Geld …
Corona-Pandemie treibt Digitalisierung der Arbeitswelt voran
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Arbeitsweise erheblich umzustellen. Corona hat deutsche Büros digitaler gemacht. Und auch mit der Rückkehr aus dem …
Die Meeting-Plage hat sich für viele Beschäftigte durch die Pandemie noch verschärft. Weil ständig online konferiert wird, lassen sich noch mehr Termine in den Tag quetschen. Wie kommt man da wieder …
Steuerfahnder suchen nach Geld - Geld, dass Menschen absichtlich nicht an den Staat gezahlt haben. Dazu müssen die Ermittler manchmal sogar lernen, wie Spielautomaten funktionieren.
Arbeitsklima im Job wichtiger als Geld? Neue Studie belegt einen Trend
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Viele Menschen sind einer Umfrage unter 18- bis 40-Jährigen zufolge offen für einen neuen Job. Was ihnen im Beruf wichtig ist.
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Keine Sorge: Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick für Gründungswillige.
Klima zum Beruf machen: Nicht jeder grüne Job ist „sexy“
Obwohl das Thema Klima en vogue ist und regelmäßig junge Menschen deswegen auf die Straße gehen, mangelt es in vielen Bereichen der Branche an Fachkräften. Dabei klingen die Jobaussichten eher rosig. …
An der Tafel gestanden und versagt? Immer der Streber gewesen? Oder als Ärztesöhnchen tituliert worden? Die Schulzeit kann Folgen bis ins Berufsleben haben. Das muss aber nicht immer negativ sein.
Arbeitsbedingungen in der Pflege: Wieso gute Zahlen täuschen
Das Gehalt steigt stärker als in anderen Branchen, die Zahl der Beschäftigten wächst - und doch bleibt die Pflege ein Krisengebiet. Woran hakt es in der Praxis und was kann man besser machen?
Nach den ersten Corona-Wellen wird in den Betrieben zwar wieder etwas mehr ausgebildet und die Zahlen könnten weiter leicht steigen. Aber im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist das nur ein Tropfen …
Flüchtlingshilfe im Ukraine-Krieg: Was Helfer wissen sollten
Sich für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine einzusetzen, ist vielen Menschen sehr wichtig. Wie hilft man richtig und wie weit müssen Arbeitgeber das unterstützen? Experten geben Antworten.
Aufmerksamkeit bekommen meist die, die reden. Dabei ist das Zuhören mindestens genauso komplex - und unerlässlich für ein konstruktives Miteinander im Beruf. Die Kompetenz kann jeder selbst stärken.
Stundenlöhne bei 450-Euro-Jobs: Wo gibt es das höchste Gehalt im Schnitt?
Mit einem Minijob kann man bis zu 450 Euro monatlich dazuverdienen. Eine Untersuchung zeigt, was das für die Stundenzahl je nach Durchschnittsgehalt bedeuten kann.
Gefragte Fachkräfte: So sehen Wege in die Pflegeberufe aus
Der Bedarf an Pflegefachkräften ist groß. Um die Ausbildung attraktiver und moderner zu machen, gab es daher in den vergangen Jahren zahlreiche Neuerungen. Wie sehen klassische Wege in die Pflege aus?
Minijob-Grenze soll von 450 auf 520 Euro steigen – zeitgleich zur Erhöhung des Mindestlohns im Oktober
Ab dem 1. Oktober soll sich die Minijob-Grenze an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen orientieren. Was das konkret bedeutet.
Neu im Job: Worauf Sie in der Probezeit unbedingt achten sollten
Hauptsache keine Fehler machen, sich fachlich nicht blamieren: Mit diesem Ansatz gehen viele die Probezeit an. Doch reicht das aus, um den Arbeitgeber von sich zu überzeugen?
Duales Studium wird in Deutschland immer beliebter
Die Mischung aus akademischer Wissensvermittlung und praktischen Unternehmenserfahrungen zeichnet das Duale Studium aus. Immer mehr entscheiden sich für diese Art der Ausbildung.
Gelungene Selbstpräsentation: Mit fünf Tipps zum neuen Job
„Erzählen Sie doch mal was über sich...“ - Wer im Bewerbungsgespräch mit diesem Satz konfrontiert wird, gerät schnell ins Schlingern. Einfacher wird es mit der richtigen Vorbereitung.
Darf der Arbeitgeber die Schwangerschaft bekanntgeben?
Eine Schwangerschaft ist eine freudige Nachricht. Wer auch den Arbeitgeber früh ins Vertrauen zieht, möchte aber vielleicht nicht, dass die Info direkt überall bekannt wird. Welche Regeln gelten?
Streit um die Bezahlung: Beschäftigte müssen Überstunden konkret nachweisen – neues Urteil ist gefallen
Über die Bezahlung von Überstunden im Job wird oft gestritten. Die Regeln bei Klagen bleiben streng, trotz der EU-Pflicht zur präzisen Arbeitszeiterfassung.