Mehr Frauen in Topetage kommunaler Firmen im Osten
In kommunalen Unternehmen im Osten Deutschlands scheint Frauen der Aufstieg in die Topetage leichter zu gelingen. Grundsätzlich ist bei der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen noch viel Luft …
Arbeitszeugnisse gehören nach wie vor zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bewerbung. Sie sind aber nirgends so relevant wie in Deutschland. Sind sie vielleicht langsam aus der Zeit gefallen?
Urlaubsanspruch: Das ist mein Recht als Arbeitnehmer
Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf Urlaub – doch wie viel Urlaub ist eigentlich drin und ab wann besteht der Urlaubsanspruch? Es gibt immer noch Irrtümer.
Unterschiedliche Ausbildungsvergütung, je nach Branche und Region - Pflege teils gut bezahlt
Das Gehalt während der Ausbildung hängt von der Branche und vom Bundesland ab – es gibt Unterschiede beim Öffentlichen Dienst und Ausbildungen mit Tarifvertrag.
Wer eine steile Karriere machen will, der sollte sich ein Netzwerk aufbauen und Kontakte pflegen. Damit das gelingt, müssen Sie ein paar Dinge beachten.
Studie zum Jobverlust: Die Lebenszufriedenheit geht bei den Betroffenen schnell zurück
Wer seinen Job verliert, der macht Abstriche – bei dem Wocheneinkauf oder bei Ausflügen. Eine Studie zeigt, dass auch die Psyche und die Zufriedenheit leiden.
Das Kind abholen oder noch schnell zum Arzt: Manchmal müssen Beschäftigte nach der Arbeit zeitig los. Dürfen sie früher gehen, wenn sie die Pause sausen lassen?
Wie ticken eigentlich Straftäter? Mit virtuellen Brillen und Simulationen wollen ihnen Wissenschaftler auf die Spur kommen. Doch sind die Forschungsergebnisse mehr als nur reine Theorie?
Uni Magdeburg bekommt neues Forschungszentrum für Antriebe
Die Automobilindustrie wird sich auch angesichts des geplanten Verbots für Verbrenner wandeln. Doch wie können nachhaltige Antriebsformen in Zukunft schneller und besser entwickelt werden? Die Uni …
Wer nur einen befristeten Arbeitsvertrag hat, dem fehlt Planungssicherheit. Daher sind gerade sachgrundlose Befristungen für viele ein Ärgernis. Und deren Zahl ist hoch, wie eine Anfrage an die …
Acht Prozent mehr Gehalt – IG-Metall beschließt Tarifforderung
Steigende Preise und Inflation – nur das Gehalt bleibt gleich. Die IG-Metall fordert jetzt für die Metall- und Elektroindustrie acht Prozent mehr Gehalt.
Vielen Jugendlichen fehlt Durchblick bei Berufswahl
Was will ich werden? Das zu beantworten, fällt vielen jungen Menschen schwer. Daher ist bei der Berufswahl ausreichend Unterstützung erforderlich. Aber bekommen sie diese auch?
Emojis in Firmenchats: Die Suche nach der seriösen Balance
Mal ein lächelnder Smiley, mal einer mit traurigem Gesicht oder gar einer mit vor Lachen tränenden Augen: Sollte man auf der Arbeit Emojis verwenden? Wenn ja: Wann - und wie?
Wann muss der Arbeitgeber für Berufskleidung zahlen?
In bestimmten Berufen können Beschäftigte nicht einfach mit Jeans und T-Shirt zur Arbeit kommen. Vielmehr ist Berufskleidung vorgeschrieben. Aber wer kommt für die Kosten auf?
Introvertiert: Das müssen Sie bei der Berufsauswahl beachten
Im Job will man erfolgreich und glücklich sein – da die perfekte Berufsauswahl zu finden ist gar nicht so leicht. Besonders Introvertierte haben es schwer.
Ob Autovermietung, Fitnessstudio oder Baumarkt: Franchise-Modelle gibt es in vielen Branchen. Die Selbstständigkeit klingt oft erstmal verlockend. Aber worauf lasen sich Gründer da genau ein?
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist Arbeiten von Zuhause aus für viele auch in Deutschland möglich. Doch was dürfen Sie eigentlich im Homeoffice?
Kein Urlaub mehr bei Kündigung – das stimmt nicht. Es halten sich viele Mythen über die Kündigung
Wenn es um Kündigungen geht, dann kursieren viele Mythen – egal, ob ein Arbeitnehmer selbst kündigt oder gekündigt wird. Elf Irrtümer halten sich hartnäckig.
„Ich verdiene 50.000 Euro im Monat“: Darf ich erzählen, wie viel Gehalt ich bekomme?
In Ihrem Arbeitsvertrag steht, dass Sie nicht über Ihr Gehalt sprechen dürfen? Eine unzulässige Klausel, wie Rechtsexperten informieren. Doch es gibt Ausnahmen.
Die neuen Haushaltpläne der Bundesregierung sehen Kürzungen vor: Knapp 5000 Stipendien könnten dadurch nicht mehr finanziert werden. Der DAAD befürchtet einen Schaden für den internationalen, …
Selbstständigkeit: So gehen Sie richtig mit dem Gründungszuschuss um – muss dieser versteuert werden?
Von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit – genau dabei soll der Gründungszuschuss helfen. Doch was müssen Sie bei der Gründung eigentlich beachten?