Von Meetings bis zu Entscheidungen: Beim Jobsharing teilen sich zwei Angestellte eine Stelle und somit auch ihre Aufgaben. Ein Experte erklärt, welche Vorteile das hat.
Unternehmen können Kopftuch unter Umständen verbieten
Ein Unternehmen in Belgien untersagt seinen Mitarbeitenden das Tragen einer Kopfbedeckung. Eine Muslimin sieht sich deswegen diskreminiert. Ist ein solches Verbot zulässig? Unter Umständen schon, …
Ihr Recht im Homeoffice – dann darf die Kamera in der eigenen Wohnung aus bleiben
Die Arbeitswelt ist im Wandel – während Videokonferenzen noch vor knapp drei Jahren eher selten waren, gehören sie jetzt für viele Arbeitnehmer dazu. Wie aber ist das mit der Kamera?
Chronisch krank im Job: Reden oder lieber schweigen?
Ist eine Erkrankung wie Diabetes, Rheuma oder Depression privat oder muss ich sie im Job offenlegen? Die Frage hat nicht nur eine rechtliche Ebene. Was Beschäftigten bei der Entscheidung weiterhilft.
5 Tipps, wie Sie betrügerische Jobangebote schnell entlarven
Die Jobsuche ist nicht einfach – neben seriösen Stellenangeboten gibt es immer wieder Betrugsmaschen. Diese Tipps helfen Ihnen, betrügerische Jobs zu entdecken.
Erfolgreiche Unternehmen – wie sie arbeiten und was sie ausmacht
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – an dem alten Sprichwort könnte was dran sein. Eine Untersuchung hat ergeben, dass Unternehmen, die schnell antworten, erfolgreicher sind.
Das hilft gegen Konzentrationsprobleme am Arbeitsplatz
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Vielfach sind Abläufe noch komplexer und schneller geworden. Schwierigkeiten, Aufgaben fokussiert abzuarbeiten, sind da keine Seltenheit. Was hilft?
Abmahnungen haben für Betriebsräte keine Folgen. Deswegen können sie einem solchen Gremium gegenüber nicht ausgesprochen und schon gar nicht zurückgezogen werden, zeigt ein Gerichtsurteil.
Studierende setzen bei Jobwahl auf Gehalt und Sicherheit
Junge Leute setzen bei der Berufswahl nur noch auf Work-Life-Balance - so zumindest lautet das Vorurteil. Eine Umfrage unter Studierenden zeigt jedoch ein differenziertes Bild.
Studie zeigt: Fast jeder Vierte für Vier-Tage-Woche – auch ohne Lohnausgleich
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, offene Stellen – trotzdem wünschen sich Arbeitnehmer laut einer Studie eher Teilzeitarbeit oder eine Vier-Tage-Woche.
Vögel nahe der Start- und Landebahnen können Flugzeuge schnell in Gefahr bringen. Um sie zu vergrämen, sind zum Teil spezielle Falkner an Flughäfen im Einsatz - mit speziell trainierten Greifvögeln.
Erfahrungen aus Ausbildung, Beruf oder einem Auslandssemester können im Studium angerechnet werden. Ein neues Portal der Hochschulrektorenkonferenz zeigt Möglichkeiten auf.
Schulen sollen trotz Corona und Energiekrise offen bleiben
Nach zweieinhalb Corona-Schuljahren soll das jetzige möglichst normal ablaufen. Das ist das Ziel der Kultusminister der Länder. Doch wie die Gesellschaft, stehen auch die Schulen aktuell vor großen …
Leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Mitte 2023
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie war der Zugang zum Kurzarbeitergeld vereinfacht worden. Angesichts der Energiekrise will die Bundesregierung diese Sonderregel erneut verlängern. Der Bundesrat …
Präsenzarbeit: Chefs wollen mehr, Mitarbeiter nicht
Homeoffice oder Büro: Wo Angestellte arbeiten sollten, wird seit Corona gern diskutiert Eine Umfrage zeigt deutliche Unterschiede zwischen Managern und Angestellten – und Vorlieben in Sachen Heizen.
Keine Seltenheit: 90 Prozent der Mitarbeiter rächen sich offenbar am Arbeitgeber
Haben Sie auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, es dem Arbeitgeber auf die ein oder andere Weise heimzuzahlen? Damit stehen Sie wohl nicht alleine da.
19 Grad am Arbeitsplatz nicht für jeden Job geeignet
Wegen der hohen Energiekosten wird auch in vielen Büros die Heizung sparsamer aufgedreht. Für manche Tätigkeiten sollten die Temperaturen aber nicht zu niedrig sein, mahnen Ärzte.
Neben dem Studium Angehörige pflegen: Das ist eine große Belastung. Damit weder die eigene Gesundheit noch die Leistungen im Studium leiden, ist es wichtig, sich rechtzeitig Hilfe zu holen.