19 Grad am Arbeitsplatz nicht für jeden Job geeignet
Wegen der hohen Energiekosten wird auch in vielen Büros die Heizung sparsamer aufgedreht. Für manche Tätigkeiten sollten die Temperaturen aber nicht zu niedrig sein, mahnen Ärzte.
Neben dem Studium Angehörige pflegen: Das ist eine große Belastung. Damit weder die eigene Gesundheit noch die Leistungen im Studium leiden, ist es wichtig, sich rechtzeitig Hilfe zu holen.
Workout, Meditation, Mails abarbeiten - alles vor 5 Uhr: Solche Morgenroutinen erfolgreicher Manager findet man häufig im Netz. Aber was hilft wirklich, um gut gestimmt in den Arbeitstag zu starten?
Kaum Gesundheitsberufe mit Hochschulabschluss in Deutschland
In Deutschland gibt es vergleichsweise wenige Hochschulabschlüsse im medizinischen Bereich. Für Pflege- und Sozialberufe ist hier meist keine akademische Ausbildung vorgesehen. Viele Länder handhaben …
Verletzung beim Armdrücken: Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht
In seiner Pause hat sich ein Arbeitnehmer den Arm beim Armdrücken gebrochen. Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht weiter, da sich der Arbeitnehmer „mutwillig gefährdet“ habe.
Eine Bonuszahlung zusätzlich zum Gehalt, das klingt erst einmal attraktiv. Doch eine solche Prämie hat nicht unbedingt immer Vorteile. Was für Beschäftigte wichtig ist.
Der Lehrermangel bereitet vielen Schulen Kopfzerbrechen. Sie hoffen auf die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte. Immerhin gibt es bei den Lehramtsabsolventen nun einen leichten Zuwachs.
Die OECD stellt dem deutschen Bildungssystem in einem Bericht erneut ein gutes Zeugnis aus, weist aber auch auf Probleme hin. Es gibt mehr junge Menschen mit höheren Abschlüssen aber auch mehr, die …
Was passiert bei einem Jobwechsel mit dem Urlaubsanspruch?
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Urlaub. Auch, wenn sie die Stelle wechseln, darf nichts verloren gehen. Doppelurlaub sollte es aber auch nicht geben. Welche Regeln gelten?