1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Einstellungstest: Bewahren Sie die Ruhe bei Logikfragen

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Logikaufgaben warten immer wieder mal in Einstellungstests oder Assessment-Center auf Sie. So beantworten Sie die Denksportaufgaben richtig.

Wenn Sie zu einem Einstellungstest oder einem Assessment-Center eingeladen sind, dann können Denksportaufgaben, wie Fangfragen, mathematische Aufgaben oder Logikrätsel auf Sie warten. Vor allem bei Fangfragen sollten Sie auf der Hut sein – die sind meist einfach zu beantworten, aber die Lösung liegt oft im Verborgenen.

Einstellungstests: Aufpassen bei Fangfragen

Bei Fangfragen sollen Sie leicht hinters Licht geführt werden. Das Portal Karrierebibel hat eine Auswahl zusammengefasst, zum Beispiel diese:

Zu sehen ist eine Hand, die einen Zettel hält, auf dem Logik drauf steht.
Bei Einstellungstests können Logik- oder Denksportaufgaben gestellt werden. Sie sollten die Ruhe bewahren. (Archivbild) © Imago

„Wie viel Erde befindet sich in einem Loch mit den Maßen 2 x 4 x 1 Meter?“ 

Fangen SIe nicht an zu rechnen – es befindet sich keine Erde in dem Loch.

Was sollen diese Denksportaufgaben in Einstellungstests eigentlich?


Personaler wollen Sie testen – bei diesen Aufgaben geht es laut Karrierebibel meist um Kreativität, Problemlösungskompetenz, Denkmuster und die Fähigkeit logisch zu denken. Manchmal gibt es gar nicht die eine richtige Antwort – meist ist der Lösungsweg, also wie Sie zu dem Ergebnis gekommen sind, viel entscheidender für die Personalerinnen und Personaler.

Sie wollen mehr Tipps zum Thema Job & Karriere?

Dann folgen Sie unseren Newsseiten auf den Karriereportalen Xing und LinkedIn.

Denksportaufgaben: Bewahren Sie Ruhe und halten Sie sich an ein paar Regeln

Wenn bei Ihnen ein Einstellungstest bevor steht, dann sollten Sie sich auf jeden Fall auch auf Wissens- bzw. Logikfragen vorbereiten. Sie können in dem Test vorkommen – sollte es so weit sein, dann gibt es fünf Regeln, die Sie beachten sollten. Karrierebibel hat diese zusammengefasst:

Logikaufgaben: Trainieren Sie kontinuierlich

Wenn Sie regelmäßig ein bisschen trainieren, dann können Sie auch Denksportaufgaben leichter lösen. Bei Ihrem Training sollten Sie laut Karrierebibel ein paar Punkte beachten:

Auch interessant

Kommentare