Diese Angst sollten Sie ablegen – wenn Sie im Beruf erfolgreich sein wollen

Sie möchten hoch hinaus im Job? Einige Fähigkeiten unterstützen Sie dabei, die Karrieretreppe zu erklimmen. Was wirklich erfolgreich macht, erfahren Sie hier.
- Eine Führungsposition, mehr Gehalt*, mehr Ansehen: Zählen Sie zu den Menschen, welchen Erfolg im Job wichtig ist?
- Bereits zu Beginn des Berufslebens oder im Studium kristallisiert sich heraus, wer Karriere machen wird – dessen sicher sind sich einige Karriere-Experten.
- Welche Eigenschaften den beruflichen Erfolg begünstigen, lesen Sie hier.
Als Mitarbeiter ist man meist ein kleines Rädchen im Getriebe: Vorstand, Geschäftsführung und Teamleads entscheiden, der Angestellte setzt das Beschlossene um. Wer sich in dieser Rolle nicht wohlfühlt, strebt nach Höherem – etwa dem Chefsessel. Nicht nur das nötige Know-How, auch spezielle Wesenszüge prädestinieren manche Menschen für die Führungsetage. Meist machen Sie sich schon früh bemerkbar – etwa im Studium oder während der Ausbildung, wenn noch nicht klar ist, wo die berufliche Reise hingeht.
Es fühlt sich aktuell nicht so an, als ob eine blühende Karriere kurz bevor steht? Wer folgende Eigenschaften besitzt, kann sich dem Business Insider zufolge entspannen, weil sie viel Erfolg versprechen.
Lesen Sie auch: Diese fünf Eigenschaften sollen auf besondere Intelligenz hindeuten - finden Sie sich wieder?
Mehr Gehalt, mehr Verantwortung: Diese Eigenschaften erhöhen Ihre Chancen auf Erfolg
Sie möchten im Job wichtige Entscheidungen treffen und mehr Verantwortung übernehmen? Folgende Fähigkeiten lassen darauf schließen, dass Menschen erfolgreich sein werden:
- Sie haben Ihre Versagensangst im Griff: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – dieses Credo haben viele erfolgreiche Geschäftsmänner verinnerlicht. Versagensangst ist dabei hinderlich. Scott Galloway, Professor für Marketing an der New York University Stern School of Business, nennt dem Business Insider zufolge als Beispiel Apple, Google und Facebook. Die Verantwortlichen dieser erfolgreichen Unternehmen seien alle bereit, Fehler zu machen, wenn sie dafür etwas ganz Neues ausprobieren können.
- Sie schaffen sich täglich Freiräume für die persönliche Weiterbildung: „Was man allen Menschen unbedingt sagen muss: Schafft euch Zeit und Raum, um etwas zu entdecken,“ so Beth Comstock, frühere Vizechefin von General Electrics: „Das können zehn Prozent (Anmerkung d. Redaktion: des Tages) sein — das wisst ihr selbst am besten. Zehn Prozent sind aber ein guter Anfang.“ Eine neue Sprache lernen, ein Fachbuch lesen oder sich in ein neues Themengebiet einlesen: Wer sich weiterbildet, erweitert den eigenen Horizont.
- Sehen Sie alles mit den Augen eines Anfängers: Sich einem Thema oder einer Aufgabe nähern, als ob man nichts darüber wüsste – obwohl man Experte auf dem Gebiet ist. Das Konzept aus dem Zen-Buddhismus kann in der Wirtschaft von Vorteil sein, wie der Business Insider schreibt. Und berühmte Anhänger dieses Konzepts bestätigen diese These: So war Steve Jobs der festen Überzeugung, dass man nur mit dem Geist eines Anfängers neue Lösungen für schwierige Probleme finden kann.
(jg) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Weiterlesen: Experten warnen: Dieses eine Wort sollten Sie in der Arbeit nicht zu oft sagen.