1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Gehalt: Wie viel verdienen Ärzte in Deutschland?

Kommentare

Ärzte tragen viel Verantwortung für Ihre Patienten. Wie viel sie dabei verdienen, hängt auch davon ab, wo sie arbeiten.
Ärzte tragen viel Verantwortung für Ihre Patienten. Wie viel sie dabei verdienen, hängt auch davon ab, wo sie arbeiten. © Bernd Weissbrod / dpa

Ärzte tragen viel Verantwortung für ihre Patienten, schließlich kann jeder Fehler schlimme Folgen haben. Doch wie viel Geld verdienen Oberärzte, Assistenzärzte und Co. dafür?

Ärzte gehören in Deutschland sicherlich zu den besser verdienenden Menschen. Doch der Weg dahin ist schließlich auch lang und erfordert einiges an Disziplin. Wer etwa kein Top-Abi vorzuweisen hat - der erforderliche Numerus Clausus (NC) liegt momentan bei 1,0 bis 1,1 - wartet oft mehrere Jahre auf einen Studienplatz. Und das sechsjährige Medizin-Studium ist ebenfalls kein Spaziergang. 

Arzt-Gehalt hängt von Position und Anstellungsart ab

Wie viel Ärzte verdienen, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst muss man hier unterscheiden, wo ein Arzt arbeitet, etwa an einer Uniklinik, in einem privatem oder kommunalen Krankenhaus oder als niedergelassener Arzt in einer Praxis. 

Wie viel verdienen Ärzte im Krankenhaus?

Die meisten Klinik-Ärzte werden nach Tarif bezahlt, der wiederum abhängig von der Berufserfahrung bzw. Position des Arztes und seines Fachgebiets ist.

So viel verdienen Krankenhausärzte durchschnittlich:

StelleDurchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Chefarzt279.000 Euro
Oberarzt114.000 Euro
Facharzt84.000 Euro
Assistenzarzt(Arzt in Weiterbildung)68.000 Euro

Quelle: praktischarzt.de

Die Tarifverträge unterscheiden sich je nach Art der Einrichtung. So werden Ärztinnen und Ärzte

Ärzte an Universitätskliniken bekommen dabei in der Regel ein besseres Gehalt als ihre Kollegen in kommunalen Krankenhäusern. Private Kliniken liegen je nach Einrichtung entweder dazwischen oder zahlen weniger als kommunale Träger.

Wie viel verdienen Praxis-Ärzte?

Das Einkommen und die Ausgaben von niedergelassenen Ärzten unterscheidet sich im selben Fachgebiet stark voneinander, da hier verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, etwa die Größe der Praxis, konservative oder operative Behandlung, Region oder auch die Arbeitszeit. 

Der durchschnittliche Reinertrag pro Praxisinhaber lag im Jahr 2011 bei durchschnittlich 166.000 Euro brutto, wie das statistische Bundesamt ermittelt hat. Reinertrag bedeutet, dass von den Einnahmen die Summe der Aufwendungen (etwa für Sach- und Personalkosten) abgezogen werden. Diesen darf man also auf keinen Fall mit dem Einkommen oder dem betriebswirtschaftlichen Gewinn eines niedergelassenen Arztes gleichsetzen, denn vom Reinertrag müssen Praxisinhaber noch eine Reihe weiterer Dinge bestreiten, etwa die Kosten für teure Praxisübernahmen oder private Aufwendungen wie die Altersvorsorge oder Krankenversicherung. 

Betrachtet man das Fachgebiet, verdienen Radiologen in Deutschland am besten: Sie dürfen sich über monatliche Reinerträge von 25.300 Euro im Monat freuen. Doch davon bleibt tatsächlich meist sehr viel weniger im Geldbeutel hängen, wenn zum Beispiel noch Kosten für Geräte etc. fällig werden.

FachbereichDurchschnittl. Monatsgehalt (brutto) - Reinertrag
Radiologe25.300 Euro
Augenarzt19.100 Euro
Chirurg16.500 Euro
Orthopäde16.100 Euro
Hautarzt15.400 Euro
Internist15.300 Euro
Anästhesist14.600 Euro
Neurologe, Psychiatrie14.400 Euro
Urologe14.000 Euro
Hals-Nasen-Ohrenarzt12.300 Euro
Frauenarzt12.000 Euro
Kinderarzt11.600 Euro
Allgemeinarzt11.500 Euro

Quelle: Statistischem Bundesamt, Stand: 2011

Weitere Artikel aus unserer Gehalts-Serie:

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare