1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Gehalt: Diese unscheinbare Fähigkeit sagt voraus, ob Sie irgendwann reich werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Ein Ferrari parkt vor einem Laden.
Hätten Sie‘s gedacht? Ob jemand viel Geld verdient oder wenig soll von einer eher unscheinbaren Eigenschaft abhängen. © Martin Gerten / dpa

Gutverdiener verfügen über eine ganz bestimmte Eigenschaft, sagt eine Studie. Doch nicht etwa Durchsetzungskraft oder ein hoher IQ sollen für ein hohes Gehalt sorgen.

Wer im Leben einmal ein hohes Gehalt verdienen* oder sogar reich werden will, den dürfte eine neue Studie brennend interessieren. Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn haben in der Studie herausgefunden, dass Menschen mit einer ganz bestimmten Eigenschaft im Durchschnitt mehr Geld verdienen als andere. Und diese Eigenschaft heißt: Geduld.

Lesen Sie auch: Gehalts-Check: So viele Deutsche verdienen weniger als Sie.

Warum verdienen geduldige Menschen mehr Geld als andere?

„Eile mit Weile“ oder „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“: Obwohl viele Sprichwörter die Geduld als wertvolle Eigenschaft preisen, werden geduldige Menschen nicht unbedingt mit erfolgreichen Personen oder gar „Besserverdienern“ gleichgesetzt. Und doch scheint sich diese unscheinbare Fähigkeit auf lange Sicht zu lohnen, wie die Studie zeigt. Menschen, die geduldiger sind, würden im Schnitt mehr sparen, seien produktiver und würden mehr Zeit in Bildung investieren, heißt es von den Forschern. Geduld sei sogar für die Produktivität besonders entscheidend, und diese bestimme wiederum das Einkommen. Ungeduldige Menschen, das zeigen ältere Studien, würden dagegen die Arbeit oft hinauszögern, Drogen konsumieren oder schlechtere Noten schreiben. Keine guten Voraussetzungen für einen guten Job mit hohem Gehalt.

Auch interessant: Dieser Spruch von Elon Musk verrät, wie Erfolg funktioniert.

Die Forscher hatten Daten zur Zeitpräferenz von 80.000 Menschen aus 76 Ländern ausgewertet. Unterschiede bei der Geduld erklärten demnach etwa 40 Prozent der Differenzen im Pro-Kopf-Einkommen zwischen verschiedenen Ländern. Deutschland schnitt im Vergleich recht gut ab, am geduldigsten waren jedoch die Menschen in Kanada, den USA Australien sowie Schweden. (as) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

Mehr zum Thema: Einstiegsgehalt: 17.000 Euro Unterschied - mit diesem Studienfach verdienen Sie am meisten.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Auch interessant

Kommentare