1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Gehälter im Vergleich: Was kann man bei Rossmann verdienen?

Kommentare

Rossmann ist eine große Drogerie-Kette in Deutschland - so zahlt die Firma.
Rossmann ist eine große Drogerie-Kette in Deutschland. © picture alliance/dpa

Neben Kassierern und Verkäufern gibt es bei den Drogeriemärkten auch viele andere Berufe. Ein Portal hat aufgelistet, was man dort verdienen kann.

Bericht zu Berufen und möglichen Gehältern bei Rossmann

Die Nachfrage nach Hygieneartikeln* ist groß, gerade in Coronazeiten*. Aber auch sonst gehört der regelmäßige Gang zum Drogeriemarkt für viele Menschen zum Einkaufen* dazu. Hinter den Märkten* stehen zahlreiche Beschäftigte. Das Portal Gehaltsvergleich.com berichtet (Stand: 5. März 2020) in einem Beitrag nun darüber, welche Jobs* und Karrieremöglichkeiten es zum Beispiel bei Rossmann gibt sowie über die möglichen Gehälter.

Verkäufer, Kassierer, aber auch viele andere Berufe

"Die verbreitetsten Jobs bei Rossmann sind die der Verkäufer und Kassiererinnen", heißt es bei Gehaltsvergleich.com. "Diesen zahlt der Drogeriemarkt einen Stundenlohn, der sich zwischen dem Mindestlohn (aktuell 9,35 Euro) und 17 Euro bewegt. Umgerechnet sind dies 19.448 bis 35.360 Euro brutto im Jahr." Allerdings müsse, so heißt es bei Gehaltsvergleich.com, "bedacht werden, dass viele der Verkäuferinnen und Kassierer Teilzeitkräfte sind und damit unter dem berechneten Bruttojahreslohn bleiben".

Lesen Sie hier: Aldi und Lidl: So viel Gehalt bezahlen die Discounter im Vergleich zu Edeka, Rewe und Kaufland

Interessant sind auch die anderen dort aufgezählten Berufe. "Wie viel jeder und jede Einzelne hier genau verdient, ist schwierig zu sagen", berichtet das Portal Gehaltsvergleich.com, das nach eigenen Angaben "jedoch eine Liste mit exemplarisch ausgewählten Stellen und ihrem Jahresbruttogehalt bei Rossmann" zusammengestellt hat:

Filialleiter/-in: 32.000 – 55.000 Euro

Verkaufsstellenverwalter/-in: 38.000 – 42.000 Euro

Projektleiter/-in: 60.000 – 66.000 Euro

Product Owner: 47.000 – 52.000 Euro

Produktmanager/-in: 40.000 ­– 73.000 Euro

Assistent-Produktmanager/-in: 37.000 – 52.000 Euro

Referent/-in Marketing: 33.000 – 72.000 Euro

Einzelhandelskaufmann/-frau: 18.000 – 40.000 Euro

Bezirkschef/-in: 49.000 – 77.000 Euro

Teamleiter/-in: 46.000 – 72.000  Euro

Lagerist/-in: 20.000 – 29.000 Euro

Logistiker/-in: 25.000 – 52.000 Euro

Systemadministrator/-in: 34.000 – 58.000 Euro

Die Drogerie-Kette biete zudem zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, berichtet das Portal. Zu den Berufsausbildungen zählen demnach zum Beispiel Einzelhandelskaufmann/-frau, Fachlagerist/-in, Verkäufer/-in, Mediengestalter/-in  und viele mehr.

Video: 84% in neun Jahren – in diesem Beruf gibt es die dickste Gehaltserhöhung

Auch interessant: Kurzarbeitergeld und Hilfen wegen Coronavirus: Das gilt für Arbeitnehmer und Selbständige

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

ahu

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare