Gehaltsverhandlung: Tipps und Tricks für mehr Geld

Wer mehr Geld verdienen will, kommt um eine Gehaltsverhandlung nicht herum. Wie Sie Ihren Chef mit Argumenten überzeugen und Fehler vermeiden, lesen Sie hier.
Es gibt wohl kaum eine Gelegenheit, die einem so die Schweißperlen auf die Stirn treibt, wie eine Gehaltsverhandlung mit dem Chef. Wer im Job mehr Geld will, der kommt um dieses Prozedere aber leider nicht herum. Wir haben die besten Tipps für Sie gesammelt.
Gehaltsgespräch: Vorbereitung ist alles
Die gute Nachricht zuerst: Mit ein bisschen Vorbereitung lässt sich ein Gehaltsgespräch gut meistern, ohne ein komplettes Desaster zu erleben. Doch Sie müssen sich im Klaren darüber sein, dass Ihr Chef Ihnen ordentlich Gegenwind bieten wird. Wer das verinnerlicht, der kann jedoch auch Strategien entwickeln, wie er seinem Chef kontert. Deshalb sollten Sie sich vor der Gehaltsverhandlung vor allem auf diese drei Punkte gut vorbereiten:
- Welche Argumente sprechen in Ihren Augen für eine Gehaltserhöhung?
- Welche Punkte könnte Ihr Chef entgegenbringen (Verhalten, erfolglose Projekte etc.)?
- Wie viel Geld soll ich verlangen?
Spielen Sie das Szenario am besten mit Ihrem Partner oder einem Freund / einer Freundin durch, so werden Sie selbstsicherer und können gelassen in die Gehaltsverhandlung gehen. Tipps für die besten Argumente erfahren Sie hier.
Das ist der beste Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung
Eine Gehaltserhöhung sollten Sie niemals zwischen Tür und Angel einfordern, besonders nicht, wenn Ihr Chef gerade im Stress ist. Vereinbaren Sie dafür einen gesonderten Termin. Hier verrät ein Experte, wann der beste Zeitpunkt für die Gehaltsverhandlung ist.
Gehaltserhöhung: Wie viel Geld kann ich verlangen?
Viele Mitarbeiter fragen sich, wie viel Geld Sie bei einer Gehaltsverhandlung verlangen können. Wie Sie Ihre Forderung besser einschätzen können und welche Gehaltserhöhung angemessen ist, verraten wir hier.
Mit diesen Argumenten überzeugen Sie Ihren Chef
Das Herzstück einer jeden Gehaltsverhandlung ist Ihre Argumentation: Warum sind Sie der Ansicht, dass Ihnen eine Gehaltserhöhung zusteht? So viel sei verraten: Chefs interessiert weder, wie viel Geld Sie zum Leben benötigen, noch, dass die Mieten immer teurer werden oder Sie ein Haus, Auto, etc. abbezahlen müssen. Am besten lassen sich Vorgesetzte mit Leistung überzeugen - und damit sollten Sie auch argumentieren. Hier haben wir die besten Tipps für passende Argumente gesammelt, mit denen Sie jede Gehaltsverhandlung überstehen.
Mit psychologischen Tricks und der richtigen Taktik zu mehr Gehalt
Doch nicht nur Argumente zählen in der Gehaltsverhandlung: Experten empfehlen auch den ein oder anderen psychologischen Trick und die richtige Taktik anzuwenden. So habe sich etwa bewährt, eine krumme Summe als Gehaltswunsch zu nennen - und nicht eine glatte Zahl. Statt "Ich stelle mir 43.000 Euro im Jahr vor" sollten Sie also lieber 43.340 Euro nennen. Was genau der Grund dafür ist und weitere Psycho-Tricks, verrät dieser Artikel.
In die Reihe der psychologischen Tricks fällt wohl auch diese Taktik: Schweigen Sie doch einfach mal in der Gehaltsverhandlung. Wie das ganze ohne Worte zum Erfolg führen soll, erfahren Sie hier.
Video: Leben auf der Überholspur - wie Erfolg in der Gehaltsverhandlung geht
Diese Fehler sollten Sie in der Gehaltsverhandlung vermeiden
Leider begehen Mitarbeiter oft haarsträubende Fehler, die sie um viele hundert Euro im Jahr bringen. Dabei spielen nicht nur die richtigen Argumente, sondern auch die richtige Wortwahl in der Gehaltsverhandlung eine entscheidende Rolle. Welche Wörter Sie in der Gehaltsverhandlung unbedingt vermeiden sollten, können Sie hier nachlesen.
Wenn sich der Chef wehrt: So kontern Sie geschickt
"Leider ist für die Firma gerade keine Gehaltserhöhung drin - reden wir nächsten Jahr." Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Wie Sie Gegenargumente des Chefs geschickt auskontern, erfahren Sie hier.
Was tun, wenn keine Gehaltsverhandlung drin ist?
Wenn sich Ihr Chef partout weigert, eine Gehaltserhöhung zu zahlen, dürfen Sie trotzdem den Kopf nicht hängen lassen oder gar ungehalten reagieren. Bleiben Sie cool und fragen Sie lieber, was Sie tun können, um im nächsten Jahr eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Oder versuchen Sie stattdessen, mehr Urlaub oder auch Sachleistungen herauszuschlagen, etwa einen Fahrkostenzuschuss.
Gehaltsverhandlung im Bewerbungsgespräch: So bekommen Sie Ihr Traumgehalt
Auch im Vorstellungsgespräch müssen Bewerber ihr Gehalt verhandeln. Dabei sind naturgemäß weit höhere Gehaltssprünge drin als im laufenden Job. Schließlich weiß der neue Arbeitgeber nicht, wie viel Sie bisher verdient haben - und gerade wenn Bewerber rar gesät sind, ist der Spielraum beim Gehalt oft höher. Welche Tipps Sie in der Gehaltsverhandlung beim Bewerbungsgespräch beherzigen sollten, erfahren Sie hier.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
as