1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

In Business-Netzwerken auf Wiedererkennungsmerkmale setzen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wiedererkennungsmerkmale sind für Profile gut
Verwenden Berufstätige für all ihre Business-Profile das gleiche sympathische Foto, kann das ihren Wiedererkennungswert erhöhen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn © Christin Klose

Sichtbar sein und den eigenen Bekanntheitsgrad erhöhen: Das funktioniert auch im Berufskontext oft über Social Media-Plattformen. Diese Strategien verhelfen zu einem professionellen Auftritt.

Haigerloch (dpa/tmn) - Auftritte in sozialen Netzwerken können für Berufstätige digitale Visitenkarten sein. Wer verschiedene Profile auf Plattformen wie Linkedin, Xing oder Instagram pflegt, sollte deshalb Wiederkennungsmerkmale schaffen, rät die Kommunikationstrainerin Kristin Koschani-Bongers.

Das könne zum Beispiel ein professionelles, sympathisches Foto sein, das man über alle Kanäle hinweg verwendet. Auch ein eigener Slogan oder ein eigenes Corporate Design, bei dem man etwa wiederkehrende Farben, Formen oder Logos einsetzt, können dafür sorgen, dass man mit seinen Online-Auftritten bei anderen besser im Gedächtnis bleibt. Das trägt der Expertin zufolge zu einem professionellen Eindruck bei. «Auch online zählt der erste Eindruck», so die Trainerin.

Sie rät bei der Plattformpflege außerdem auf richtige Zeit für das Teilen von Beiträgen zu achten. «Denn es nicht egal, zu welcher Uhrzeit Sie was posten.» Jede Plattform habe ihren eigenen Rhythmus. Auch die Informationen, die man seinem Netzwerk liefert, spielen eine Rolle. Koschani-Bongers empfiehlt auf XING und Linkedin aktuelle News unter der Woche am Vormittag zu posten, auf Instagram eher abends.

© dpa-infocom, dpa:201104-99-208354/2

Auch interessant

Kommentare