1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Kündigung unwirksam? Das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer

Kommentare

Eine Kündigung ist ein schwerer Schlag für den Betroffenen.
Arbeitnehmer können gegen eine betriebsbedingte Kündigung eine Kündigungsschutzklage einreichen. © Christin Klose/dpa-tmn (Symbolbild)

Arbeitnehmer sollten Ihre Rechte kennen. Das gilt auch für die Kündigung. Denn in manchen Fällen ist es zweifelhaft, ob eine Kündigung die nötigen Kriterien erfüllt.

Für eine Kündigung* kann es viele Gründe geben. In vielen Fällen sind Kündigungen betriebsbedingt. Aber auch Fehlverhalten, längere Fehlzeiten oder zum Beispiel wirtschaftliche Probleme machen Arbeitgeber manchmal geltend. Nicht selten kommt es deshalb zu Rechtsstreitigkeiten, die schlussendlich vor dem Arbeitsgericht landen.

Bei Zweifeln an der Wirksamkeit einer Kündigung haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, dort eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Zwingend erforderlich sei ein Anwalt dafür nicht, heißt es in einem Bericht auf Welt.de. Im besten Fall hätten Arbeitnehmer jedoch schon vorgesorgt. Folgende Punkte sollten gekündigte Arbeitnehmer prüfen lassen:

Mobil für den Job

Mit einem Apple iPhone 11 (64 GB) (werblicher Link) lassen sich von unterwegs aus auch Aufgaben für den Job zuverlässig erledigen.

Quellen: dpa, Welt.de, Karrierbibel.de

Auch interessant: Konflikt mit dem Chef: Das passiert, wenn Sie auf Kritik falsch reagieren

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare