Lösung Rätsel: An dieser Mathe-Aufgabe scheitern alle - nicht nur Grundschüler

Na, konnten Sie unser Mathe-Rätsel für Grundschüler knacken? Oder war es Ihnen zu knifflig? Hier verraten wir die richtige Lösung.
Rauchen Ihre Gehirnzellen immer noch - oder war dieses Rätsel Ihre leichteste Übung? Ob Sie mit Ihrer Lösung wirklich richtig liegen, sehen Sie gleich.
Zahlen-Rätsel: Für Grundschüler gedacht - aber selbst Erwachsene scheitern
Sie erinnern sich? So lautete das Mathe-Rätsel, das die Knobelseite kleineschule.com.de ursprünglich für Grundschüler erdacht hatte:
"Wenn man mich auf Zehner rundet, erhält man 150.
Wenn man mich durch 3 dividiert, erhält man eine ungerade Zahl.
Welche Zahl bin ich?"
Und so lautet die Lösung:
Sind Sie auf die richtige Lösung gekommen? Eigentlich ist es nicht schwer, Sie müssen die Aufgabe lediglich Schritt für Schritt angehen:
1. "Wenn man mich auf Zehner rundet, erhält man 150.": Hierfür kommen nur eine Hand voll Zahlen in Frage, die durch Aufrunden bzw. Abrunden auf Zehner 150 ergeben: 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.
2. "Wenn man mich durch 3 dividiert, erhält man eine ungerade Zahl": Durch drei teilbar sind lediglich drei der gerade genannten Zahlen - 147, 150 und 153. Teilt man diese durch drei, so bleiben zwei Zahlen übrig, bei der ein ungerades Ergebnis entsteht: 147 (147:3=49) und 153 (153:3=51).
Haben Sie richtig gerechnet? Dann herzlichen Glückwunsch!
Falls Sie immer noch nicht genug haben: Viele weitere knifflige Mathe-, Bilder- und Logikrätsel finden Sie hier auf unserer Rätsel-Seite.
Weitere Rätsel aus unserer Serie:
- Dieses Mathe-Rätsel für Fünftklässler ist zu schwierig für Erwachsene.
- Bilder-Rätsel sorgt für Verwirrung: Welche Zahl steckt hinter dem Kreis?
- Zug-Rätsel für Zweitklässler lässt Eltern verzweifeln.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Umfrage: Ihre Meinung ist gefragt
as