Rätsel: Nur Superschlaue knacken diese Gleichung – gehören Sie dazu?

Hängen Ihre Gehirnzellen aufgrund der Hitzewelle auf Halbmast? Oder sind Sie gar urlaubsreif? Dieses knifflige Mathe-Rätsel hilft Ihren Gehirnwindungen wieder auf die Sprünge!
Eine kühle Brise würde den Hitzegeplagten im Homeoffice und den Büros des Landes gerade gut tun, um sie wieder klar denken zu lassen. Vielleicht reicht aber auch schon ein kurzes, aber knackiges Mathe-Rätsel, um sich wieder voll und ganz fokussieren zu können. Versuchen Sie es mal hiermit!
Mathe-Rätsel: Erkennen Sie das System dahinter?
Kurz aber knackig, so kommen diese Mathe-Gleichungen daher. Aber halt – hier stimmt doch etwas nicht? Die Gleichungen scheinen einer bestimmten Logik zu folgen, die mit den Gesetzen der Mathematik so gar nichts gemein hat. Erkennen Sie das System hinter diesem Zahlen-Salat?
So lautet das Rätsel:
6+3=1893
9+5=45144
Gar nicht so einfach, oder? Nehmen Sie sich ruhig Zeit, um das Rätsel zu lösen. Und falls es nicht klappt: Welches Rechensystem diesen Gleichungen zugrunde liegt, erfahren Sie unten.
Lesen Sie auch: IQ-Test: Wer diese drei Fragen beantworten kann, ist richtig intelligent.

Die Lösung
Um das heutige Rätsel zu lösen, müssen Sie sämtliche Mathe-Regeln außer acht lassen, um hinter die Rechenlogik zu gelangen. Tatsächlich ist die Lösung denkbar einfach: Zum Ergebnis hinter dem Gleichheitszeichen gelangen Sie, indem sie die vorangegangenen Ziffern multiplizieren, addieren und subtrahieren. Anschließend setzen sie die drei erhaltenen Zahlen zum Endergebnis rechts vom Gleichheitszeichen zusammen:
6x3=18 (1. Stelle)
6+3=9 (2. Stelle)
6-3=3 (3. Stelle)
Zusammengesetzt lautet das Ergebnis der ersten Gleichung dann 1893.
Auch interessant: Dieses Rätsel lösen Vorschulkinder in zehn Minuten - Erwachsene verzweifeln.
Genauso verhält es sich mit der zweiten Gleichung:
9x5=45 (1. Stelle)
9+5=14 (2. Stelle)
9-5=4 (3. Stelle)
Setzt man alle drei Einzelergebnisse zusammen, ergibt sich das Ergebnis der zweiten Gleichung: 45144.
Sie haben noch nicht genug von Rätseln? Weitere knifflige Denksportaufgaben sowie IQ-Tests finden Sie auf unserer Rätselseite*.(as)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Zum Weiterrätseln: IQ-Test: Dieses Rätsel sollen nur Hochbegabte lösen können.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.