1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Rätsel um pinkes Dreieck: Können Sie es lösen - oder verzweifeln Sie daran?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Ein Mathe-Lehrer stellt auf Twitter ein verzwickte Aufgabe - und zieht damit hunderte Mathe-Fans in seinen Bann. Wer kann das Rätsel um ein pinkes Dreieck lösen?

Mathe-Lehrer und Buchautor Ed Southall begeistert seit vielen Wochen das Internet mit einem verzwickten Mathe-Rätsel. Im Mittelpunkt steht hier ein pinkes Dreieck, dessen Fläche es zu berechnen gilt. Könnten Sie es lösen?

Das Rätsel

Southall teilt auf Twitter ein Bild mit einem Quadrat, in dem ein pinkes Dreieck zu sehen ist. Seine Follower fordert er dazu auf, auszurechnen, wie groß der Anteil der pinken Fläche am Rest des Quadrats ist. 

Die Lösung

Bei der Lösung des Rätsels kommt es auf Twitter zu teils aberwitzigen Antworten. Auf Southalls Frage: "Welcher Anteil ist gefärbt?" antwortet ein User scherzhaft: "Die pinke Fläche ist gefärbt".

Andere versuchen sich ernsthaft an der Beantwortung des Rätsels und posten reihenweise Lösungsvorschläge:

Die richtige Lösung lautet - wie viele Twitter-User schon vermutet haben - ein Drittel. Ein Experte von BusinessInsider erklärt den genauen Lösungsweg, der so auch von Ed Southall bestätigt wurde: 

Die Fläche eines Dreiecks ist die Hälfte der Grundseite mal die Höhe. Angenommen das Quadrat ist 1 mal 1 groß, ist die Grundseite (also die Länge) des pinken Dreiecks 1. Um die Fläche zu berechnen, braucht man nur noch die Höhe.

"Der Schlüssel ist, dass das kleine Dreieck am oberen Rand dem pinken Dreieck ähnelt, was bedeutet, dass das kleine Dreieck eine kleinere Version des pinken Dreiecks ist", erklärt BusinessInsider-Experte Andy Kiersz.

"Eine Eigenschaft von ähnlichen Dreiecken ist, dass das Verhältnis der Grundseiten zueinander dasselbe ist, wie das Verhältnis der Höhen. Da die Grundseite des pinken Dreiecks doppelt so groß ist, wie die des kleinen Dreiecks, ist die Höhe ebenfalls doppelt so groß. Wir wissen, dass die beiden Höhen zusammen 1 ergeben, also ist die Höhe des pinken Dreiecks 2/3. Wenden wir dieses Wissen auf die Formel an, bekommen wir unsere Fläche: 1/2 * Grundseite * Höhe = 1/2 * 1 * 2/3 = 1/3."

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Lesen Sie auch: Dieses simple Matherätsel treibt alle in den Wahnsinn.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare