1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Spotify als Arbeitgeber: Projekt „Work from anywhere“ läuft gut

Kommentare

Der Audio-Streamingdienst Spotify setzt seit einem Jahr immer mehr auf Remote-Arbeit. Jetzt wurde ein Zwischenfazit gezogen – mit dem Ergebnis: Remote wird ausgebaut.

Musik wann immer, wo immer man möchte. Auch dank Audio-Streaminganbietern wie Spotify können Nutzerinnen und Nutzer auf ein vielschichtiges Audio-Angebot zurückgreifen. Aber wie klappt dieses „wann immer“ und vor allem „wo immer“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Spotify? Im Februar 2021 hat Spotify-CEO Daniel Ek die „Work from anywhere“-Initiative eingeführt. Im Folgenden lesen Sie ein Zwischenfazit.

Zwei Frauen mit Handy und Kopfhörern im Wald.
Spotify arbeitet seit Februar 2021 vermehrt dezentral. © Cavan Images/Imago
Spotify-Gründung2006
OrtStockholm, Schweden
GründerDaniel Ek, Martin Lorentzon
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2021)6.617

Spotify: Dezentrales Arbeiten wird gefördert

Mit der Einführung der „Work from anywhere“-Initiative haben sich einige Sachen grundlegend verändert. Rund 6 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben beispielsweise den Wohnort gewechselt. Erkennbar ist dies vor allem in den USA, da sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise in andere Staaten gezogen. Ihren Job konnten sie dank der geänderten Firmenpolitik behalten. Gleichzeitig gibt es mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, den Niederlanden und Spanien.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

„Arbeiten, wo man will“, das bietet Spotify an

Weitere Vorteile, die das dezentrale Arbeiten mitbringen, die das Unternehmen erreichen konnte:

Wir glauben, wir sind glücklicher und produktiver, wenn wir die Freiheit haben, uns auszusuchen, wo wir arbeiten. Das hilft uns, bessere Kommunikationswege zu geben und miteinander zu arbeiten. Es bedeutet, wir können mit den besten Menschen für den jeweiligen Job arbeiten – egal, aus welcher Stadt oder welchem Land sie auch kommen.

Webseite Spotify, Stand 30.09.2022

Wie nachhaltig ist die „Work from anywhere“-Strategie

Valide Ergebnisse können jetzt noch nicht genannt werden. Beispielsweise sei noch nicht komplett abzusehen, was das vermehrte Remote-Arbeiten mit der Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mache. Allerdings wird daran weitergeforscht werden. 2024 sollen Langzeitergebnisse veröffentlicht werden.

Auch interessant

Kommentare