Diese zwei Fragen sollten Sie sich bei Stress stellen

Schnell noch die Mails checken, den Bericht fertig schreiben und ab zum Yoga: Junge Menschen leiden stärker denn je unter Stress. Wie bleiben wir dabei glücklich?
Ratgeber zur Work-Life-Balance füllen in Deutschland ganze Regale. Viele junge Menschen sind dauergestresst: Druck im Job, unbezahlte Überstunden, stressige Dienstreisen. Das bisschen Freizeit möchten die meisten dann lieber mit Freunden, auf einem Konzert oder beim Sport genießen, als auf dem Sofa zu versauern. So gerät der wohlverdiente Feierabend schnell zum Freizeitstress. Selbst Glückscoach Apryl Zarate Schlueter konnte diesem Hamsterrad nicht entgehen und litt unter Burn-Out. Doch dann lernte Sie mit Stress umzugehen.
In einem Interview mit den Magazin Forbes teilt die Amerikanerin ihre Erfahrungen zum Thema Stress. Dabei verrät sie auch einen einfachen Trick, wie wir Stress in den Griff bekommen und wieder glücklich werden:
Anzeichen für Stress auf keinen Fall ignorieren
Das wichtigste ist zunächst, sich bewusst zu machen, wie sehr man gestresst ist. Aus einem einfachen Grund, wie Schlueter erklärt: „Viele Menschen stehen das einfach durch und achten nicht auf die Signale, die ihr Körper sendet, was der Grund ist, warum so viele unter Burnout leiden. Sie erkennen nicht, was mit ihnen passiert, bis es zu spät ist.“
Wer unter hohem Stress leidet, muss dringend dagegen steuern und Lösungen für seine Situation finden. Dabei hilft jedem etwas anderes: Sport, sieben bis acht Stunden Schlaf oder auch Meditation.
Zu viel Stress? Zwei kleine Fragen helfen
Um wieder glücklich zu werden, müssen gestresste Menschen ihre Prioritäten und Werte neu ordnen. Glückscoach Schlueter rät ihren Kunden deshalb zu einem simplen Trick:
- "Erinnern Sie sich an eine Zeit, in der Sie glücklich waren. Was hat Sie damals glücklich gemacht?"
- "Dann denken Sie an eine Zeit, in der Sie unglücklich waren. Was hat Sie frustriert?"
Mithilfe dieser beiden Fragen kommen Sie schnell dahinter, welche Werte für Sie wirklich wichtig sind. So lenken Sie Ihr Leben schnell wieder in die richtige Bahn.
Übrigens: Gegen negative Gedanken auf der Arbeit helfen viele ganz einfache Methoden.
Lesen Sie auch: Gehören Sie dazu? Diese Personengruppe soll auf der Arbeit ganz besonders kritikunfähig sein.
Von Andrea Stettner