Frankreich ist bekannt für seine Weine. Manchen Winzern reichen die Reben alleine aber nicht mehr: Sie bauen ihre Châteaus zu Kunstmuseen aus. Drei Beispiele.
Zugvogeltage im Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer
Herbst ist im Wattenmeer Zugvogelzeit. Millionen Vögel machen hier Rast auf dem Weg in die Winterquartiere. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer macht dieses Naturschauspiel zum Thema.
So begann die Geschichte von Schloss Neuschwanstein
Vor 150 Jahren wurde der Grundstein von Schloss Neuschwanstein gelegt - und nun gefunden. Ein Blick in die Geschichte des weltberühmten Märchenschlosses, was eigentlich die Geschichte einer traurigen …
In welchem Land der Tourismus am besten funktioniert
Im Auftrag des Weltwirtschaftsforums haben sich die Autoren einer Studie die Infrastruktur von 140 Reiseländern genauer angeschaut. Welches sind die Top-Destinationen? Und wie schneidet Deutschland …
Im österreichischen Bundesland Tirol gelten seit Ende Juni regionale Fahrverbote an den Wochenenden. Bei Urlaubern sorgt das oft für Ärger. Doch auch in der kommenden Skisaison müssen sich Besucher …
"Menschen lieben Delfine zu sehr": Neuseeland unternimmt nun drastische Maßnahmen gegen Touristen
Mit dem Delfinschwimmen wird es in Neuseeland ab sofort schwierig. In einer Bucht ist es nun vollkommen verboten - weil die Menschen die Tiere "zu sehr lieben".
In der globalisierten Welt reisen Menschen in andere Kulturkreise und werden dort unterschiedlich wahrgenommen. Die Landsleute eines Landes sind eigentlich überall gerngesehen - das gilt allerdings …
Ein Lichtermeer am dunklen Himmel sieht man auch in der Nacht recht selten. Denn in vielen Städten und Gemeinden leuchten auch nachts viele Lampen. Es gibt aber spezielle Orte für Sternegucker.
Kolumbiens Kolonialstädte locken mit Geschichte, beeindruckenden Naturlandschaften und schöner Architektur. Aber es gibt hier mehr zu erleben: etwa Weltliteratur zum Nachleben oder leckere Ameisen.
Wegen «Dorian» Kontakt zum Reiseveranstalter halten
Hurrikan «Dorian» zieht derzeit noch über die Bahamas. Doch die Bewohner an der Südostküste der USA bereiten sich schon auf seine Ankunft vor. Wer in die Gebiete reisen will, muss sich informieren.
Lässt sich die Zukunft ausstellen? In Berlin wagt das Futurium einen Versuch: Das nagelneue Zukunftsmuseum ist Ausstellungsort und Labor in einem - offen für alle.
Bundesweite Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals
Bundesweit werden wieder Millionen Besucher erwartet. «Umbrüche in Kunst und Architektur» ist das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals. Ulm ist Eröffnungsstadt.