Darf ich im Urlaub in den USA Cannabis konsumieren?

In Deutschland herrschen strenge Gesetze, was den Besitz und Erwerb von Cannabis angeht. Doch gelten diese Regeln auch im USA-Urlaub? Wir erklären, was erlaubt ist.
Seit dem 1. März 2017 ist es in Deutschland für Schwerkranke möglich, Cannabis auf Rezept verschrieben zu bekommen. Davor war dies nur mit Sondergenehmigung möglich. Was den sonstigen Erwerb oder Besitz von Cannabis angeht, wird es schwierig. Denn Pflanzen und Pflanzenteile aller zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen gehören hierzulande zu den nicht verkehrsfähigen Stoffen. Der Anbau, die Herstellung, die Einfuhr, der Besitz oder der Erwerb sind nach §§ 29 ff. BtMG strafbar.
Deshalb müssen deutsche Urlauber, die ungestört Gras konsumieren wollen, dafür meist in die Niederlande fahren. Doch auch in den USA gibt es mittlerweile einige Bundesstaaten, die Cannabis legalisiert haben. Was muss ich beachten?
Cannabis in den USA konsumieren - darf ich das?
Selbst als deutscher Bürger ist es in den USA möglich, Cannabis zu konsumieren. Vorausgesetzt Sie befinden sich in einem Bundesstaat, in dem der Kauf von Cannabis legalisiert ist. Dazu gehören Colorado, Washington, Oregon, Alaska, Nevada und Kalifornien. Allerdings müssen Sie dazu 21 Jahre alt sein. Denn anders als in Deutschland gilt man in den USA mit 18 Jahren noch nicht als volljährig. Zudem müssen Sie beachten, welche Regelungen bezüglich des Besitzes von Cannabis gelten. In Kalifornien dürfen Volljährige bis zu 28 Gramm Cannabis mit sich führen.
Wie viel kostet Cannabis in den USA?
Im Herbst 2018 sanken die Preise von Cannabis in den USA enorm, da es eine große Ernte gab, wie das Online-Portal Leafly schreibt. In Nevada lag der Preis bei vier Dollar pro Gramm, während das Gras in Kalifornien (2,43 Dollar), Colorado (1,93 Dollar) und Oregan (1,33 Dollar) sogar noch günstiger erhältlich war. Allerdings handelt es sich hier um die Preise für den Großhandel, die noch etwas günstiger sind, bevor die Ware in die Läden kommt.
Auch interessant: "Runner's High": Forscher überrascht über Wirkung von Cannabis beim Sport.
Darf ich Cannabis aus den USA nach Deutschland bringen?
Davon sollten Sie absehen. Die Einfuhr nach Deutschland ist nicht erlaubt, höchstens als medizinisches Cannabis, für das eine spezielle Genehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorliegen muss, und auch nur in geringen Mengen. Ist dieses Kriterium nicht erfüllt, sollten Sie das Cannabis gleich in den USA konsumieren.
Reise in den USA: Darf ich Cannabis zwischen den Bundesstaaten transportieren?
Die amerikanische Transportation Security Administration (TSA; dt.: Transportsicherheitsbehörde) darf laut dem Online-Portal Hytiva niemanden für den Transport geringer Mengen Cannabis festnehmen. Der Job der Behörde ist es, die Flugzeuge zu sichern, und nicht nach Drogen zu fahnden. Allerdings ist es möglich, dass die TSA Sie an die örtlichen Behörden weiterreicht, welche dann nach dem Gesetz des Bundesstaates mit Ihnen verfahren.
Dabei kann es selbst dann kompliziert werden, wenn Sie zwischen zwei Bundesstaaten, in denen Cannabis erlaubt ist, reisen - von Kalifornien nach Nevada etwa. Denn beim Überqueren von Staatsgrenzen fallen Sie in die Zuständigkeit der Bundesregierung der Vereinigten Staaten. "Selbst wenn Cannabis in beiden Staaten erlaubt ist, ist das Überqueren der Grenze ein Risiko", bestätigt Alison Murray, Anwältin der Canna Law Group, dem Online-Portal Leafly. "Aus rechtlicher Sicht ist es zwar eindeutig, in der Praxis jedoch schwammig." Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also auch hier seinen Cannabiskonsum auf die Örtlichkeit des Erwerbs beschränken.
Lesen Sie auch: Cannabis bei Autismus: Hilft Marihuana den Betroffenen wirklich?
Mehr zum Thema: Wenn Drogen heilen - wer bekommt Cannabis auf Rezept?