Reisen nur mit 1G-Nachweis: Wer in diesen Ländern urlauben will, muss geimpft sein

Weltweit können die Einreise-Regeln stark voneinander abweichen. In vielen Ländern ist ein Impfnachweis aber mittlerweile Voraussetzung. Eine Übersicht.
Während die EU ihren Mitgliedstaaten empfiehlt, verschärfte Reisebeschränkungen wieder zu lockern und die Einreise mit dem digitalen COVID-Zertifikat – also einem 3G-Nachweis – zu erlauben, gelten in vielen Ländern außerhalb Europas strengere Regeln. Manche akzeptieren gar nur eine Impfung als Nachweis. Genesene und Getestete dürfen nicht einreisen. Wir haben eine Auswahl von Ländern zusammengestellt, für die bei der Einreise die 1G-Regel gilt.
Urlaub nur mit Impfnachweis: Hier gelten für die Einreise strenge Regeln
- Argentinien: Die Einreise ist nur Geimpften gestattet, sofern die zweite Impfung mit einem im Herkunftsland zugelassenen Impfstoff erfolgt ist und mindestens 14 Tage zurückliegt. Außerdem muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der maximal 48 Stunden alt ist, sowie eine eidesstattliche Erklärung, die vor der Reise online abzugeben ist. Des Weiteren braucht es eine Reisekrankenversicherung, die eine Erkrankung mit Covid-19 sowie eine notwendige Quarantäne und Krankentransporte abdeckt.
- Brasilien: Sowohl bei der Einreise als auch bei der Durchreise muss bereits beim Check-in ein Impfnachweis vorgelegt werden. Die letzte Impfdosis muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Ein Nachweis, der nur aus einem QR-Code besteht, wird nicht akzeptiert. Es müssen auch der vollständige Name der geimpften Person, der Name des Impfstoffes, die Chargennummer und die Daten der Impfungen enthalten sein. Zusätzlich müssen Reisende vor Abflug einen negativen PCR-Test, der maximal 72 Stunden alt ist, oder einen Antigen-Schnelltest, der maximal 24 Stunden alt ist, vorzeigen.
- Kanada: Touristen können seit dem 15. Januar nur noch mit Impfnachweis nach Kanada einreisen. Zuvor müssen sich alle Reisenden über die ArriveCAN-App registrieren und dort ihre Kontaktinformationen angeben. Die Verwendung der App ist Pflicht. Obendrein müssen alle Reisenden ab fünf Jahren ein negatives PCR-Testergebnis, das nicht älter als 72 Stunden ist, vorlegen.
- Kenia: Alle Reisenden ab 18 Jahren müssen einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz vorlegen. Dieser muss per QR-Code einlesbar sein oder auf die Zertifizierungswebseite von Global Haven hochgeladen werden. Außerdem gilt für alle Reisenden ab fünf Jahren eine PCR-Testpflicht bei der Einreise – auch für Geimpfte*. Der Test darf maximal 72 Stunden vor der Abreise erfolgt sein. Auch das Formular „Travel Health Surveillance Form“ muss von allen vor der Einreise ausgefüllt werden. Daraus generiert sich ein QR-Code, der bei der Ankunft am Flughafen vorzuzeigen ist.
- Kuba: Seit dem 5. Januar müssen alle Reisenden ab 12 Jahren nicht nur einen Impfnachweis besitzen, sondern auch einen negativen PCR-Test vorlegen, der maximal 72 Stunden alt ist. Die Nachweise müssen in schriftlicher Form vorhanden sein. Zudem müssen alle Einreisenden über das System D‘Viajeros verpflichtend online eine Erklärung zu ihrem Gesundheitszustand abgeben.
- Singapur: Touristen dürfen, wenn sie vollständig geimpft sind, über die „Vaccinated Travel Lane“ (VTL) einreisen. Dazu muss zunächst ein „Vaccinated Travel Pass“ über die Webseite Safe Travel beantragt werden. Zudem müssen zahlreiche Tests durchgeführt werden: Einmal braucht es bei der Einreise einen negativen PCR- oder Schnelltest, dann muss bei der Ankunft erneut ein kostenpflichtiger PCR-Test durchgeführt werden. Wer an Tag 2 bis 7 nach der Einreise die Unterkunft verlässt, muss Selbsttests vornehmen. Zudem muss vor der Einreise online eine Gesundheitserklärung ausgefüllt werden.
- USA: Die Einreise in die USA ist seit November 2021 nach langer Einreisesperre wieder möglich – aber nur für Geimpfte. Zudem müssen alle Reisenden ab zwei Jahren einen negativen PCR- oder Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden ist.
(fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.