Corona-Risikogebiete aktuell: Wenn Sie in diesen Ländern Urlaub machen, müssen Sie in Quarantäne
Für Reise-Fans ist es schwierig, die Lage um das Coronavirus zu überblicken. In der Übersicht sehen Sie, welche Länder aktuell als Risikogebiet eingestuft sind.
- Das Robert Koch-Institut führt eine Liste mit Ländern, die als Corona-Risikogebiet gelten.
- Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückkehrt, muss in Quarantäne.
- In der Übersicht sehen Sie, welche Länder und Regionen die Reisewarnungen aktuell betreffen.
Die Corona-Pandemie sorgt weiterhin für große Verunsicherung unter Reiselustigen. Da die Lage sich stetig ändert und täglich neue Informationen und Regelungen auf potenzielle Urlauber einprasseln, ist es schwierig, den Überblick zu behalten – und zu entscheiden, welches Reiseland noch sicher ist*. Das Robert Koch-Institut führt deshalb eine Liste, auf der alle Länder vermerkt sind, die nach aktuellem Stand als Risikogebiet eingestuft sind – und die deshalb am besten als Urlaubsdestination gemieden werden sollten.
Urlaub trotz Corona: Wie werden Länder als Risikogebiet eingestuft?
Welche Länder als Risikogebiet eingestuft werden, entscheiden das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Die Einstufung basiert auf einer zweistufigen Bewertung: Im ersten Schritt spielen die aktuellen Infektionszahlen eine gewichtige Rolle. Staaten und Regionen, in denen es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern gab, gehören automatisch zu den Risikogebieten. Aber auch Länder, in denen die Infektionszahlen nominell darunter liegen, sind vor einer Einstufung als Risikogebiet nicht gefeit: Anhand qualitativer Kriterien wird analysiert, ob auch in Ländern, in denen die Infektionszahlen den Grenzwert nominell unterschreiten, ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Ausschlaggebend sind dabei:
- Infektionszahlen und die Art des Ausbruchs
- Testkapazitäten sowie durchgeführte Tests pro Einwohner
- ergriffene Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens
- Verlässlichkeit der Informationen, die für bestimmte Staaten vorliegen
Auch interessant: In diese Länder darf nur einreisen, wer sich vorab anmeldet.
Corona: Diese Länder sind aktuell als Risikogebiet eingestuft (Stand: 14: Dezember)
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra - das Fürstentum Andorra
- Angola
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnia und Herzegowina
- Botsuana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- Costa Rica
- Côte d‘Ivoire
- Dänemark – ganzes Land mit Ausnahme der Faröer und Grönland
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Eritrea
- Estland – die Regionen Ida-Viru, Harju, Hiiu, Rapla, Tartu, Põlva, Viljandi, Võru, Jõgeva, Lääne und Lääne-Viru
- Eswatini
- Finnland – die Regionen Uusimaa, Päijät-Häme und Nordösterbotten
- Frankreich – gesamt Kontinentalfrankreich mit Ausnahme der Regionen Bretagne und Korsika sowie die Überseegebiete Französisch-Guyana, Französisch-Polynesien und St. Martin
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Griechenland – die Regionen Attika, Nördliche Ägäis, Thessalien, Westmakedonien, Zentralmakedonien, Ostmakedonien und Thrakien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland – mit Ausnahme der Regionen Midlands, South-West, West und South-East
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Jemen
- Jordanien
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo DR
- Kongo Rep
- Korea (Volksrepublik)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuwait
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mexiko
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Nepal
- Nicaragua
- Niederlande – das gesamte Land und alle autonomen Länder und der karibischen Teile der Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen – die Provinzen Olso und Viken
- Oman
- Österreich – das ganze Land mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg / Kleinwalsertal und Jungholz
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal – ganzes Land mit Ausnahme der autonomen Region Madeira
- Republik Moldau
- Rumänien
- Russische Föderation
- Sambia
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien - das gesamte Land Spanien mit Ausnahme der Kanarische Inseln
- Südafrika
- Sudan
- Südsudan
- Surinam
- Syrische Arabische Republik
- Tadschikistan
- Tansania
- Timor Leste (Osttimor)
- Togo
- Trinidad Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Ukraine
- Ungarn
- USA
- Usbekistan
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland – das gesamte Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, die Kanalinsel Jersey sowie Gibraltar. Ausgenommen sind die weiteren Überseegebiete, sowie die Kronbesitze Isle of Man und die Kanalinsel Guernsey.
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Video: Aufgepasst - in diesen Urlaubsländern müssen Sie sich vor der Einreise anmelden
Weltweite Reisewarnung durch das Auswärtige Amt endete am 30. September
Bis zum 30. September galt noch eine weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Ausgenommen davon waren die EU-Mitgliedstaaten, Schengen-assozierte Staaten (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) sowie Großbritannien, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstaat.
Aktuell wird die pauschale Reisewarnung von Lagebewertungen abgelöst, die an die Situation der einzelnen Staaten angepasst ist. „Ab Oktober kehren wir eben zu einem individuellen System für jedes Land zurück", erklärte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts laut eines Berichts der Deutschen Presse-Agentur noch vor einigen Wochen. An der Möglichkeit zu reisen, ändere dies allerdings in der Praxis wenig. Reisewarnungen für Länder mit Risikogebieten wird es weiterhin geben.
Lesen Sie auch: Bevor es überhaupt losgeht: Aida bläst erste Reisen nach Kreuzfahrt-Neustart wieder ab.
In Deutschland steigen seit Ende Juli wieder die Corona-Infektionszahlen. Unter anderem auch wegen der Reiserückkehrer. Ein Top-Virologe hat jetzt aber vor Panikmache gewarnt. Ein Bericht des RKI befeuert den Glauben vieler Corona-Zweifler, dass es gar keine Pandemie gibt. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.