1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Maskenpflicht und Abstand ade: Dänemark streicht jetzt alle Corona-Regeln

Kommentare

Blick auf einen Leuchtturm im Sand in Dänemark.
In Dänemark kehrt nun langsam wieder Normalität ein. © Sabine Gudath/Imago

In Dänemark braucht es ab sofort keinen „Corona-Pass“ mehr – auch nicht beim Besuch von Nachtclubs. Damit sind nun die letzten Beschränkungen weggefallen.

Während in Österreich die Corona-Maßnahmen aufgrund steigender Infektionszahlen wieder verschärft werden, hebt ein anderes deutsches Nachbarland nun alle Corona-Beschränkungen im Land auf – und zwar Dänemark. Aufgrund der hohen Impfquote sei die Epidemie laut dem Gesundheitsminister Magnus Heunicke unter Kontrolle, wie der NDR berichtet. Derzeit sind mehr als 83 Prozent der Bevölkerung von über 12 Jahren vollständig geimpft. Bei den Menschen über 60 Jahren sind nach Angaben der Universität Roskilde mehr als 96 Prozent. Damit ist die Altersgruppe, die dem größten Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs ausgesetzt sind, fast vollständig geschützt.

Corona-Beschränkungen fallen in Dänemark – auch in Clubs

Die Einführung des „Corona-Passes“ im April hat dazu geführt, dass die Corona-Beschränkungen in Dänemark nach und nach gelockert wurden. Mit ihm wird auf dem Smartphone ein negativer Test, eine Impfung oder eine Genesung nachgewiesen. Für den Besuch von Restaurants, Fitnessstudios oder Friseuren ist das aber schon seit dem 1. September nicht mehr nötig und ab sofort auch nicht mehr bei Nachtclubs und Großveranstaltungen. Letztere dürfen seit letzter Woche wieder öffnen. Zudem sind die Maskenpflicht und die Abstandsregelungen seit Kurzem weitestgehend aufgehoben.

Auch interessant: Urlaub 2021: Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen im Herbst.

Dänemark: Einreise-Regeln bestehen weiterhin

Auch wenn in Dänemark selbst keine Corona-Beschränkungen mehr vorherrschen, müssen sich Reisende weiterhin an die Einreise-Regeln halten. Wer aus Deutschland einreist, benötigt entweder einen Impf- oder Genesenennachweis oder einen negativen Corona-Test. PCR-Tests dürfen maximal 72 Stunden alt sein, Antigen-Schnelltests höchstens 48 Stunden. Schleswig-Holsteiner dürfen auch einen 72 Stunden alten Schnelltest mitbringen. Außerdem müssen Ungeimpfte spätestens 24 Stunden nach der Einreise einen zweiten Corona-Test machen. Diese Regelung entfällt für Schleswig-Holsteiner ebenfalls. Kinder unter 16 Jahren brauchen gar keinen Test. (fk)

Lesen Sie auch: Mächtigster Reisepass der Welt 2021 – es ist nicht der deutsche.

Auch interessant

Kommentare