Startseite Ratgeber Reise Diese Gesten sollten Sie in anderen Ländern besser lassen Stand: 03.09.2017, 05:30 Uhr
Teilen
Gestik unterstreicht Sprache. Doch nicht in jedem Land sagen Handzeichen dasselbe. Damit es im Urlaub nicht peinlich wird, finden Sie die größten Fettnäpfchen in der Fotostrecke.
1 / 11 Verwenden Sie gerne Gesten, um zu unterstreichen, was Sie sagen wollen? Dann sollten Sie mit folgenden Gesten vorsichtig sein. © Pexels 2 / 11 Sprache wird gerne durch Gesten untermauert. Doch was hierzulande auf eine positive Weise gedeutet wird, kann Ihnen in anderen Ländern richtig Ärger einbringen. © Pexels 3 / 11 "Alles paletti!" heißt das mit Daumen und Zeigefinger geformte Loch meist bei uns. Nehmen Sie in Italien noch die drei anderen Finger dazu und bewegen die Hand mit den Handrücken nach vorne vor und zurück, heißt das: "Wovon sprichst du eigentlich?" © Pixabay 4 / 11 In Russland wird es richtig beleidigend: "Du Arsch!" heißt diese Geste dort. © Pixabay 5 / 11 Der Daumen nach oben bedeutet in Deutschland meist "Alles super!". Wenn er in einem anderen Kontext verwendet wird, ist er als Zeichen eines Trampers zu sehen, der eine Mitfahrgelegenheit sucht ... © Pixabay 6 / 11 ... in Australien bedeutet der nach oben gestreckte Daumen dagegen etwas anderes - und da sollten Sie vorsichtig sein: "Hau doch ab!" bedeutet die Geste dort. Und auch in der Türkei hat die Geste eine andere Bedeutung: Dort kann sie etwa zu homosexuellen Handlungen einladen. © Pixabay 7 / 11 Während Deutsche gerne mal ihren Zeigefinger für Erklärungen einsetzen, gilt diese Geste in Indien als Beleidigung. © Pixabay 8 / 11 Strecken Sie hierzulande Zeige- und Mittelfinger hoch, wie ein V, dann heißt das: "Friede!" Oft wird der Gruß heutzutage sogar als Begrüßung verwendet. © Pixabay 0 Lesen Sie auch 9 / 11 In England sollten Sie hier allerdings aufpassen: Drehen Sie nämlich während dem Peace-Gruß den Handrücken nach vorne, ist es nicht mehr so friedlich: Dort bedeutet dieses Zeichen "Verpiss' Dich!" © Pixabay 10 / 11 Während eine Faust in Deutschland oft als Drohgebärde verwendet wird, ist sie in anderen Ländern ganz anders zu deuten ... © Pixabay 11 / 11 ... in arabischen Ländern bedeutet die hochgehobene, rechte Faust nämlich eine Einladung zum Sex. © Pexels Auch interessant : Bei diesen Floskeln in Urlaubsangeboten sollten Sie vorsichtig sein . Und wie viel Trinkgeld ist im Urlaub eigentlich angemessen ?
sca
Gut versorgt unterwegs: Das gehört in die Reiseapotheke Fotostrecke ansehen