Plätze im Flugzeug tauschen: Wann es laut Flugbegleitern akzeptabel ist – und wann unhöflich
Wurden Sie im Flugzeug schon einmal gebeten, den Sitzplatz mit jemandem zu tauschen, der neben einem Freund sitzen möchte? Nicht immer ist das angebracht, wie Flugbegleiter finden.
Es ist ein Thema, das Flugreisende schon seit langem beschäftigt: Ist es unhöflich, jemanden an Bord darum zu bitten, die Sitzplätze zu tauschen? Und ist es unhöflich, wenn der Angesprochene ablehnt? Erst kürzlich widerfuhr einer TikTok-Nutzerin ein solcher Fall: Eine Mutter wollte neben ihrem Sohn sitzen und bat sie daher darum, ihren Platz mit ihm zu tauschen. Da der Junge aber schon fast erwachsen war und die TikTokerin eine Verschlechterung in der angebotenen Alternative sah, lehnte sie ab – was von der Mutter wiederum nicht gut aufgefasst wurde. Aber was sagen eigentlich Flugbegleiter zu dem Thema, die mit solchen Situationen regelmäßig konfrontiert sind?
Sitzplätze tauschen: Nachfrage erlaubt – aber immer höflich? Flugbegleiter geben Tipp
Generell ist es nicht verboten, dass Passagiere die Sitzplätze untereinander tauschen. Und: „Ich denke nicht, dass es falsch ist, danach zu fragen“, wie eine Flugbegleiterin, die sich London nennt, laut dem Online-Portal Business Insider sagt. In der Regel würde das nur selten in einem Streit enden, wie sie meint. Allerdings halte sie es auch für in Ordnung, wenn die angesprochene Person den Platz nicht tauschen möchte. Ähnlich sieht es auch die Flugbegleiterin Demi, die ebenfalls von Business Insider befragt wurde: „Ich bin nicht der Meinung, dass Passagiere ihren Sitzplatz aufgeben müssen, aber wenn es ihnen nichts ausmacht, dann sollte das kein Problem sein.“

Wer seinen Sitzplatz tauschen und sich die Angelegenheit erleichtern möchte, sollte nach Ansicht der Airline-Mitarbeiter aber eine Sache beachten: Und zwar, dass der angebotene Sitz kein Downgrade für den anderen Passagier darstellt. So meint zum Beispiel eine in Norwegen stationierte Flugbegleiterin namens Karen laut Business Insider, dass ein Tausch aus ihrer Sicht immer möglich ist, solange man nett danach fragt und dem Tauschpartner die bessere Option anbietet.
Eine weitere Flugbegleiterin stimmt dem Bericht zufolge zu – selbst eine kleine Verschlechterung sei kein fairer Deal: „Wenn derjenige einen Fensterplatz hat und Sie versuchen, ihm Ihren Mittelsitz anzudrehen, dann sollten Sie nicht überrascht sein, wenn er nicht tauschen möchte“, heißt es.
„Frechheit“: Flugpassagiere ärgern sich über unfaire Tauschdeals
Viele Flugreisende stimmen bei diesem Aspekt zu, wie verschiedene TikTok-Videos in der Vergangenheit gezeigt haben. So berichtete eine Userin namens @not.cristinayang Anfang des Jahres von der „Frechheit“ einer Passagierin, die mit ihrer Sitznachbarin in der Premium Economy tauschen wollte – und ihr stattdessen einen Platz ganz weit hinten in der Holzklasse anbot.
Obwohl es sie selbst nicht betraf, griff sie in die Situation ein und sorgte dafür, dass die verunsicherte Sitznachbarin ihren Platz behielt. Dafür erntete sie positive Resonanz auf TikTok: „Vielen Dank! Sie haben ihr das Selbstbewusstsein gegeben, dass sie gebraucht hat“, heißt es zum Beispiel in den Kommentaren. Ein anderer User schreibt: „Ich kann mir gar nicht vorstellen, mir einfach einen besseren Sitz zu ertauschen. Was stimmt mit den Leuten nicht?“ Insbesondere da ein Platz in der Premium Economy mit einem höheren Preis verbunden sei, wie andere Nutzer betonen. Andere argumentieren auch, dass Menschen, die zusammensitzen wollen, dies schon vorher sicherstellen sollten – zum Beispiel mit einer Sitzplatzreservierung –, anstatt sich auf die Kulanz anderer zu verlassen.