1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Große Lawinengefahr in der Schweiz

Kommentare

Wetter in der Schweiz
In der Schweiz herrscht wegen massiver Schneefälle immer noch hohe Lawinengefahr. Foto: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa © Urs Flueeler

Ausnahmezustand in der Schweiz: Viele Straßen wurden von Lawinen begraben. Auch Bahnstrecken sind von den massiven Schneefällen betroffen.

Bern (dpa) - Tagelange heftige Schneefälle haben in der Schweiz zahlreiche Verkehrswege unterbrochen. Die Lawinengefahr ist groß, wie das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos am Freitag (29. Januar) mitteilte.

Die bereits unterbrochene Bahnstrecke von Täsch nach Zermatt am Matterhorn im Kanton Wallis konnte am Freitag zunächst nicht geöffnet werden. In dem Kanton waren mehrere weitere Dörfer über Straßen nicht zu erreichen. Die Behörden riefen Bewohner wegen der Lawinengefahr am späten Donnerstag auf, möglichst in den Häusern zu bleiben.

Auch ein Autobahnabschnitt südlich des Vierwaldstättersees war am Freitag wegen Lawinengefahr gesperrt. Die Schweizer Bahnen (SBB) und die Rhätische Bahn im Kanton Graubünden sperrten Strecken Richtung Tessin und in der Nähe von Interlaken und Davos.

Für das Wochenende werden im Wallis mancherorts 40 Zentimeter Neuschnee erwartet. Eine Kaltfront dämpfte die Lawinengefahr aber. Das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut nahm die teils verhängte höchste Lawinenwarnstufe 5 am Freitagmorgen zurück auf 4.

© dpa-infocom, dpa:210129-99-221433/3

Wallis-Warnung

Institut für Schnee- und Lawinenforschung

Auch interessant

Kommentare