1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Jetzt ist sie beschlossen: Eintrittsgebühr für Venedig kommt 2024

Kommentare

Schon seit Jahren plant die Lagunenstadt Venedig eine Eintrittsgebühr für Touristen, um die Besucherströme einzudämmen. Jetzt ist es beschlossene Sache.

Wenn von Massentourismus die Rede ist, haben viele die italienische Lagunenstadt Venedig im Kopf. Zu Recht: In der Hochsaison kommen oft mehr als 100.000 Besucher pro Tag in die Stadt, bei kaum mehr 50.000 Einwohnern. Mittlerweile soll es im Zentrum sogar mehr Betten für Touristen geben als für Einheimische, wie die Anwohnerinitiative Ocio laut dem Online-Portal Spiegel berichtete. Kein Wunder, dass die Unesco ein weiteres Mal überlegt, den Touristenmagneten als bedrohtes Kulturerbe einzustufen. Um den Besuchermassen endlich etwas Einhalt zu gebieten, hat der Stadtrat nun kürzlich beschlossen, eine Eintrittsgebühr für Tagestouristen einzuführen. Diese Maßnahme ist bereits seit Jahren in Planung, ihre Einführung wurde jedoch mehrmals verschoben.

Wie genau soll die Eintrittsgebühr für Venedig-Touristen aussehen?

Fünf Euro sollen Touristen ab 2024 zahlen, wenn sie Venedig für einen Tag besuchen, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Ausgenommen von der Eintrittsgebühr sind unter anderem Kinder unter 14 Jahren und Urlauber, die eine Unterkunft auf dem Gemeindegebiet gebucht haben. Eine Begrenzung der Besucherzahl soll es laut der Lokalzeitung Corriere del Veneto nicht geben.

Touristen stehen vor dem Markusdom in Venedig.
Venedig macht der Massentourismus zu schaffen. © Arnulf Hettrich/Imago

Der Versuch mit der Eintrittsgebühr ist vorerst auf 30 Tage begrenzt, in den kommenden Wochen soll festgelegt werden, wann genau er durchgeführt wird. Voraussichtlich will sich der Stadtrat aber auf das Frühjahr und die Sommerwochenenden konzentrieren, ein Beginn ist laut Corriere del Veneto zwischen Ostern und dem 25. April 2024 angedacht.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Venedig: Bis zu 300 Euro Geldstrafe für Touristen ohne Ticket

Um Venedig besuchen zu dürfen, müssen Tagestouristen dann vorab eine Online-Reservierung vornehmen. Mit ihr erhalten sie einen QR-Code, den sie per App auf ihr Handy laden können, wie der Bürgermeister Luigi Brugnaro laut der italienischen Tageszeitung Avvenire bei einer Diskussion im Stadtrat erklärte. Es soll keine Geolokalisierung von Personen stattfinden und auch Kameras, die von der Stadtpolizei und Stadtverwaltung zur Überwachung der Menschenströme in Venedig eingesetzt werden, würden „nur der Sicherheit dienen“. Wer allerdings an einem der 30 Tage ohne QR-Code angetroffen wird, muss laut Corriere del Veneto mit einer Geldstrafe zwischen 50 und 300 Euro rechnen.

Für die Inseln der Lagune – zum Beispiel Lido, Pellestrina, Murano, Burano und Torcello – soll es keine Eintrittsgebühr geben.

Auch interessant

Kommentare