Reisefreiheit für Corona-Geimpfte – kommt sie rechtzeitig vor dem Sommer-Urlaub?

Schon seit einiger Zeit wird über Reisefreiheiten für Corona-Geimpfte gesprochen. Mit dem Impfgipfel nimmt die Diskussion wieder Fahrt auf.
Je mehr Menschen geimpft sind, desto lauter werden die Stimmen, die nach Lockerungen fordern. Aktuell haben 23,4 Prozent der Deutschen (Stand: 26. April) zumindest die Erstimpfung erhalten – und damit schon fast jeder Vierte. Beim Impfgipfel diskutierten deshalb Bund und Länder unter anderem, welche Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene wegfallen könnten.
Fallen Reise-Beschränkungen für Corona-Geimpfte bald weg?
In der Politik gibt es bereits viele Stimmen, die mehr Freiheiten für Geimpfte fordern. Dazu gehört auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) genauso wie Politiker der Bundestagsfraktion von Union, SPD, Grünen und FDP, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Konkrete Beschlüsse gab es diesbezüglich beim Impfgipfel jedoch nicht. Entscheidungen dazu sollen laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erst am 28. Mai getroffen werden.
Das sagen Reiseveranstalter zur Debatte beim Impfgipfel
Der Deutsche Reiseverband begrüßt, dass Bund und Länder sich mit möglichen Freiheiten für Corona-Geimpfte und Genesene beschäftigt. Allerdings sei es „enttäuschend, dass es kein konkretes Ergebnis gab. Weder wurde ein schlüssiges Testkonzept beschlossen, noch gab es konkrete Zeitangaben, wann Geimpfte ihre Grundrechte zurückerlangen.“
Zumindest im Juni soll laut Bundeskanzlerin Angela Merkel jedoch die Impfpriorisierung aufgehoben werden. Das stimmt den Reiseveranstalter Tui positiv: „Mit der angekündigten Impfung für jeden ab Juni, dem priorisierten Impfen der Tourismusangestellten in den Urlaubsorten und dem digitalen grünen Corona-Nachweis, ist der Grundstein für eine gute Urlaubssaison gelegt“, sagt Marek Andryszak, Vorsitzender der Tui Deutschland Geschäftsführung.
Auch interessant: Reisen nach Österreich: Das gilt jetzt für Urlauber, Pendler und bei Verwandtenbesuchen.
Auch Lufthansa freut sich über die Fortschritte beim Impfen, da sie sicheres Reisen ermöglichen. Dafür braucht es aber einheitliche Regeln: „Europa und die USA sollten jetzt gemeinsam die Voraussetzungen dafür schaffen, Reiserestriktionen für geimpfte Personen ebenso wie pauschale Quarantäneregeln abzubauen. Erste Länder tun das bereits und öffnen ihre Grenzen für geimpfte und getestete Personen.“ In Europa brauche es dafür den grünen Impfpass, der rasch eingeführt werden sollte – der Flickenteppich, der aktuell in der EU herrsche, schwäche sie im globalen Wettbewerb. Dazu sei ein Zeitplan nötig, damit sowohl Reisende als auch die Reisebranche die nötigen Vorbereitungen treffen könnten.
Wird Reisen im Sommer wieder normal möglich sein?
Ob Reisen komplett ohne Einschränkungen für jeden möglich sein wird, ist noch nicht abzusehen. Der Deutsche Reiseverband ist jedoch positiv gestimmt, „dass dem Sommerurlaub im Inland und auch im Ausland kaum noch etwas entgegensteht“. Dafür müsse das Impfen zügig voranschreiten, aber auch eine Übergangsphase definiert werden, die Menschen mit negativen Corona-Tests ebenfalls mehr Freiheiten einräumen. Wichtig seien intelligente Konzepte, eine schlüssige Teststrategie sowie ausgefeilte Hygienekonzepte in den Zielgebieten und innerhalb der gesamten Reisekette – also vom Flughafen, über Flug und Transfer bis ins Hotel oder die Ferienwohnung. (fk)
Lesen Sie auch: Was bedeutet die bundesweite Corona-Notbremse für Reisen?