1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Schneehöhen: Skisaison weitgehend beendet

Kommentare

Die Skisaison geht dem Ende entgegen. Nur auf der Zugspitze und dem Nebelhorn in Oberstdorf können „Skifahrer noch in vollen Zügen Abfahrten genießen”, wie der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) schreibt. In Österreich haben einige Skigebiete weiterhin geöffnet.

Die Skisaison geht dem Ende entgegen. Nur auf der Zugspitze und dem Nebelhorn in Oberstdorf können „Skifahrer noch in vollen Zügen Abfahrten genießen”, wie der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) schreibt. In Österreich haben einige Skigebiete weiterhin geöffnet.

Vor allem in den Gletscherregionen gibt es noch sehr gute Abfahrtsbedingungen. Auf dem Dachstein-Gletscher liegen zum Beispiel noch 420 Zentimeter Schnee.

In Frankreich sind zwar laut VDS noch viele Skigebiete geöffnet, die Zahl der Anlagen in Betrieb ist allerdings stark gesunken. In Italien und der Schweiz sind bereits zahlreiche Skigebiete geschlossen. Ein Überblick über die Schneehöhen im Tal und auf dem Berg in Zentimetern sowie die Länge der gespurten Langlaufloipen in Kilometern:

Schneehöhen in Deutschland:

Zugspitze0/435/-
Nebelhornbahn Oberstdorf-/90/10

Schneehöhen in Österreich:

Kaunertaler Gletscher288/394/0
Kitzsteinhorn Kaprun210/360/3
Dachstein-Gletscher0/420/0
Obergurgl-Hochgurgl20/130/12
Sölden102/397/0
Stuben am Arlberg60/205/-
Stubaier Gletscher20/260/2
Hintertuxer Gletscher / Hintertux20/290/-
Lech Zürs60/205/16,5

Schneehöhen in der Schweiz:

Arosa Lenzerheide40/100/24
St. Moritz0/145/22
Gstaad-Saanen0/300/17
Saas-Fee15/370/0
Zermatt0/270/-

Schneehöhen in Italien:

Gröden Wolkenstein10/90/42
Kronplatz10/50/0
Sulden/Ortler20/110/7

Schneehöhen in Frankreich:

Chamonix Mont Blanc0/730/-
Les 2 Alpes15/210/-
Meribel26/190/33
Les Trois Vallées26/190/28

Die Angabe „-” bedeutet, dass keine Meldung aus dem Skigebiet vorliegt. Eine „0” zeigt an, dass kein Schnee liegt, bzw. keine Loipe gespurt ist.

(dpa)

Auch interessant

Kommentare