Skifahren 2021/22 in Südtirol: Diese Corona-Regeln gelten in den Skigebieten

In diesem Jahr wird Skifahren in Südtirol wieder möglich sein. Allerdings gelten auch hier Corona-Bestimmungen für Besucher. Alle Infos finden Sie hier im Überblick.
Italien hat sich – genauso wie Deutschland* und Österreich – dazu entschlossen, die Skigebiete für die kommende Wintersaison 2021/22 wieder zu öffnen. Besonders beliebt sind die Pisten in Südtirol rund um die Dolomiten. Ganz ohne Corona-Maßnahmen geht es aber auch in Italien nicht.
Diese Corona-Regeln gelten für den Skiurlaub in Südtirol
Alle Skiurlauber über 12 Jahren müssen sich in Südtirol an die 3G-Regeln halten. Das heißt: Es braucht einen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder Testung, der in Form des digitalen Covid-Zertifikats erbracht werden muss. In Italien ist dieses Dokument vor allem als „Grüner Pass“ bekannt. Ein PCR-Test darf maximal 72 Stunden alt sein, während ein Antigen-Test nicht älter als 48 Stunden sein darf, wie die Südtiroler Landesverwaltung informiert. Die 3G-Nachweise müssen auch in Ski- oder Berggasthäusern vorgelegt werden, genauso wie in den Gastronomien.
Auch interessant: Skifahren 2021/22: Wo ist Skiurlaub in der kommenden Saison möglich?
Geschlossene Seilbahnanlagen dürfen nur bis zu 80 Prozent ausgelastet sein, während offene Sessellifte zu 100 Prozent genutzt werden dürfen. Die Skiurlauber müssen einen Sicherheitsabstand von einem Meter zu anderen Menschen einhalten und ab einem Alter von sechs Jahren gilt die Maskenpflicht. Wie der ADAC zudem informiert, sollen spezielle Wege angelegt werden, damit Winterurlauber den Mindestabstand einhalten können. Skipässe werden vor allem online verkauft, um lange Wartezeiten und Menschenmengen an den Liften und Kassen zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Skiopening 2021/22 in Österreich: Wann die Skigebiete öffnen.
Vor der Einreise nach Italien müssen Urlauber weiterhin eine Registrierung über ein Online-Formular vornehmen. Außerdem braucht es auch hier das Covid-19-Zertifkat. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.